„Den Mittelstand verstehen“

Interview mit Christos Golias, Vertriebsleiter der TAROX AG

Wirtschaftsforum: Herr Golias, wie verlief die Entwicklung von TAROX?

Christos Golias: Wir sind jetzt seit fast 28 Jahren am Markt und haben uns immer als Lösungsanbieter verstanden. Zum einen stellen wir der IT-Branche Wirtschaftsgüter als Distributionsartikel zur Verfügung, zum anderen veredeln wir Komponenten zu fertigen Produkten und unseren eigenen Lösungen. Im Lauf der Zeit konnten wir uns in der Wertschöpfungskette immer weiter nach oben arbeiten und dem Bedarf des Kunden nähern. Darin liegt die Essenz eines guten Geschäfts. Wir sind organisch und kontinuierlich gewachsen, haben aber auch drei Unternehmen integriert.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielen Sie in dieser Geschichte?

Christos Golias: Ich bin seit 2003 Vertriebsleiter bei TAROX und war mitverantwortlich für die Integration des Cloud-Business sowie die Gestaltung des IT-Security-Bereichs. Daneben leite ich unseren Bereich Datenschutz und habe zahlreiche Produkte initiiert. Ich sehe mich durchaus als Impulsgeber. IT-Security und -Datenschutz sowie die Digitalisierung von Officeprozessen sind die Bereiche, in die ich viel Herzblut investiere.

Wirtschaftsforum: Wie sieht das Produktportfolio von TAROX aus?

Christos Golias: Unser Geschäft steht auf fünf Säulen. Mit der TAROX-Eigenmarke bieten wir PCs, Server, Notebooks und Workstations. Unser Partnerumfeld umfasst Marken etwa von Microsoft Surface oder Apple, die wir an unsere Kunden vertreiben. Der Bereich IT-Security deckt alle Bedürfnisse im Bereich Sicherheit ab. Im Consulting positionieren wir uns als ganzheitlicher Anbieter. Und unser Bereich Data umfasst alle Cloud-Dienstleistungen. Das Cloud-Geschäft und die Digitalisierung werden in Zukunft eine besonders wichtige Rolle spielen. Wir beliefern Systemhäuser. Um ihnen das richtige Portfolio anzubieten, müssen wir unsere Zielgruppe, den Mittelstand verstehen. Unter unseren Kunden sind Notare, Steuerberater und Ärzte sowie Unternehmen aus dem Bauwesen und dem Automotivebereich.

Wirtschaftsforum: Können Sie ein paar Beispiele für Ihre Arbeit nennen?

Christos Golias: Wir haben eine Reihe von Corona-Impfzentren ausgestattet und sind in die Videoüberwachungssysteme großer Retailer eingebunden. Hier arbeiten wir mit Partnern zusammen, die Zugangssysteme konzipieren, welche im Rahmen der Corona-Maßnahmen die Zahl der in Geschäfte hinein- und hinausgehenden Kunden erfassen. Wir haben außerdem Projekte beim Militär und sind Exkusivpartner von großen Infrastrukturunternehmen.

Wirtschaftsforum: Welche Faktoren sind Ihrer Meinung nach für den Erfolg von TAROX ausschlaggebend?

Christos Golias: Ein Erfolgskriterium lautet Time-to-Market, dass wir also zum richtigen Zeitpunkt die beste Technologie zur Verfügung haben. Dazu kommt der Technologietransfer: Sobald es etwas Neues auf dem Markt gibt, sind wir in der Lage, es dem Kunden anzubieten. Wir sind ein Partner in der Not, der immer helfen kann, wenn uns ein Kunde kontaktiert. Mit knapp 200 Mitarbeitern sind wir klein und entsprechend flexibel und agil im Vergleich zu großen Anbietern. Dafür müssen wir mit einem geringeren Bekanntheitsgrad leben. Das versuchen wir über die Systemhäuser zu ändern.

Wirtschaftsforum: Welche Trends beobachten Sie in Ihrer Branche?

Christos Golias: Megatrend Nummer 1 ist der Homeoffice-Trend. Hand in Hand damit geht die Digitalisierung von Prozessen – wo uns die Schwachstellen gerade vor Augen geführt werden. Auch die IT-Security bekommt eine größere Bedeutung. Durch den plötzlichen Übergang ins Homeoffice etwa haben sich große Lücken aufgetan, die nicht so schnell zu schließen sind. Eine Rolle spielt auch der Digitalpakt für Schulen der Bundesregierung, denn ein großer Teil des Betrags fließt in die Infrastruktur.

Wirtschaftsforum: Blicken wir etwas in die Zukunft. Was sind Ihre Ziele für die nächsten Jahre?

Christos Golias: Ich möchte, dass wir als Digitalisierungs- und IT-Security-Spezialist wahrgenommen werden und dass wir für unsere Kunden weiterhin ein verlässlicher Partner sind. Und ich wünsche mir, dass das IT-Know-how insgesamt einer breiteren Masse zur Verfügung gestellt wird. Wir möchten auch einen gesellschaftlichen Beitrag leisten. So haben wir zum Beispiel in der ersten Corona-Phase ein Projekt gestartet, bei dem unsere Azubis ältere und kranke Menschen in Lünen und Umgebung bei ihren Einkäufen unterstützt haben.

Wirtschaftsforum: Verraten Sie uns zum Schluss, was Ihr persönlicher Antrieb für Ihre Arbeit ist?

Christos Golias: Meinen drei Kindern sage ich immer: ‘Macht unsere Welt jeden Tag ein bisschen besser – auf welche Weise auch immer’. Das ist mein Grundsatz. Ich bin ein extrem ehrgeiziger Mensch, und mein Ehrgeiz nährt sich aus diesem Bedürfnis.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

IT – der Innovation und Nachhaltigkeit verpflichtet

Interview mit Markus Schnüpke, Geschäftsführer der BISS Gesellschaft für Büroinformationssysteme mbH

IT – der Innovation und Nachhaltigkeit verpflichtet

Die Digitalisierung von Prozessen ist für Unternehmen aller Branchen schon an sich eine große Herausforderung. Darüber hinaus ergeben sich durch die ESG-Anforderungen auf nationaler und EU-Ebene neue Themen, die…

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

Updates überflüssig

Interview mit Benjamin Pieritz, CEO der TRIOVEGA GmbH

Updates überflüssig

Mit der rapide voranschreitenden Digitalisierung steht Cybersicherheit für viele Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Gerade in Fertigungsbetrieben können Cyberangriffe gesamte Produktionen über Monate lahmlegen. Hier sind Schutzmechanismen gefragt, die…

Spannendes aus der Region Kreis Unna

Mit IT-Innovation Energiezukunft gestalten

Interview mit Timo Dell, Member of the Management Board der rku.it GmbH

Mit IT-Innovation Energiezukunft gestalten

Der Klimawandel, die Elektrifizierung der Mobilität, wachsende Regulatorik, Smart Metering – das sind nur einige große Themen, die die Energiebranche vor Herausforderungen stellen. Die rku.it GmbH steht seit Jahrzehnten als…

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Interview mit Dipl.-Ing. Johannes Klein, Geschäftsführender Gesellschafter der Kemper · Steiner & Partner Architekten GmbH

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Architekten sind die Visionäre unserer gebauten Umgebung, die Künstler des Raumes und die Ingenieure der Ästhetik. Durch ihre kreativen Köpfe und ihre technische Expertise formen sie unsere Städte und Landschaften,…

Finanzielle Entlastung in schwerer Zeit

Interview mit Jens Leder, Vorstandsvorsitzender der Vorsorgekasse Hoesch Dortmund Sterbegeldversicherung VVaG

Finanzielle Entlastung in schwerer Zeit

Gestorben wird immer. Aber wie häufig kommt es vor, dass sich weder Sterbende noch Hinterbliebene Gedanken machen, wie eine würdevolle und angemessenen Bestattung bezahlt werden soll – vor allem dann,…

Das könnte Sie auch interessieren

High-End-Leiterplattenkompetenz

Interview mit Holger Enke, Geschäftsführer der D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH

High-End-Leiterplattenkompetenz

Seit über 30 Jahren ist die D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH ein verlässlicher Partner für individuelle Leiterplattenlösungen. Als spezialisierter Dienstleister unterstützt das Nürnberger Unternehmen Kunden aus Medizintechnik, Automotive, Luftfahrt und…

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

Interview mit Torsten Valentin, Geschäftsführer der seculution GmbH

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

In Zeiten, in denen Virenscanner regelmäßig versagen und Ransomware-Angriffe ganze Behörden lahmlegen, braucht es neue Denkweisen in der IT-Sicherheit. Die seculution GmbH aus Werl geht mit ihrem radikal anderen Ansatz…

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

Interview mit Niilo Fredrikson, CEO der Matrix42 GmbH

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

In einer Zeit, in der Europa auf globale Entwicklungen reagieren muss, gewinnt Datensicherheit berechtigterweise an Bedeutung. In Europa verwurzelte Software-Anbieter wie Matrix42 GmbH fokussieren sich darauf, Innovation und Datensouveränität in…

TOP