„TARGUS works.“

Interview mit Andreas Sans, Vorstand der TARGUS Management Consulting AG

Wirtschaftsforum: Herr Sans, Sie haben in Aachen Bergbau studiert, waren in einer großen, angesehenen Beratung tätig und sind vor 20 Jahren zu TARGUS gewechselt. Was ist für Sie das Besondere an diesem Beratungsunternehmen?

Andreas Sans: TARGUS wurde 2001 von drei Personen gegründet, die ein klares Ziel vor Augen hatten: methodische Exzellenz zu verbinden mit Umsetzungsfähigkeit. Diese Kombination aus Industrieerfahrung und Methodenkompetenz, dazu die Praxisnähe und die schnelle Umsetzung unterscheidet TARGUS von anderen Managementberatungen.

Wirtschaftsforum: Wie sieht das Angebots-Portfolio genau aus?

Andreas Sans: Wir konzentrieren uns rein auf Operations, arbeiten für produzierende Unternehmen, vor allem aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Pharma, Medizintechnik, Automotive und Unternehmen im Projektgeschäft, also nicht für Banken oder Versicherungen. Bei den Kunden arbeiten wir entlang der gesamten operativen Wertschöpfungskette, beginnend bei Forschung und Entwicklung, über Einkauf, Produktion und Logistik bis hin zum technischen Vertrieb, um neue Arbeitsweisen zu etablieren oder Effizienz und Produktivität zu steigern. Unsere Erfahrung zeigt, dass es gerade an den Schnittstellen zwischen einzelnen Fachbereichen oft zu Reibungsverlusten kommt. Wir haben uns den Ruf erarbeitet, bei derartigen Fragestellungen passende Lösungen zu entwickeln und dabei die Menschen im Unternehmen mitzunehmen. Dieser praxisorientierte, fachbereichsübergreifende Ansatz drückt sich im Know-how unseres Teams aus, das zu 90% aus Ingenieuren und Naturwissenschaftlern besteht. Rund 50% unserer Mitarbeiter waren vorher außerhalb der Beratung tätig. Zudem hat unser Team im Durchschnitt zehn Jahre Berufserfahrung, was für eine Managementberatung außergewöhnlich viel ist. Unsere Berater wissen also, worauf es in der Industrie wirklich ankommt. Diese Erfahrung und dieses Know-how sind wichtig, um Unternehmen messbaren Nutzen durch die Beratung zu liefern. Kunden wollen nicht ein Konzept kaufen, sie wollen Lösungen. Wir bieten Lösungen, die in der Praxis funktionieren, weil wir die Organisation ‘challengen’ und die Mitarbeiter des Kunden dann nicht nur einbinden, sondern auch unterstützen.

Wirtschaftsforum: Folgt TARGUS bei den Projekten einem bestimmten Ansatz?

Andreas Sans: In der Regel führen wir ein sogenanntes Vorprojekt durch. Dafür besprechen wir im Vorfeld mit dem Kunden Ziele und Herausforderungen, fragen erste Daten an und analysieren diese. Workshops und Interviews beim Kunden vor Ort bilden schließlich die Grundlage für einen maßgeschneiderten Projektvorschlag. Damit ist ein Projekt für Kunden faktisch risikolos.

Wirtschaftsforum: Um welche spezifischen Themen geht es bei den Projekten?

Andreas Sans: Im Engineering geht es um neue Arbeitsweisen wie agile Entwicklung; wir schaffen aber auch systematische Strukturen im Entwicklungsprozess, um diesen messbarer und sicherer zu machen. Im Zusammenspiel von Entwicklung und Einkauf ist die Produktkostenoptimierung und die Verankerung entsprechender Arbeitsweisen beim Kunden ein Schwerpunkt. Im Einkauf sind die Weiterentwicklung der Einkaufsorganisation sowie Materialkostenoptimierung oder die Absicherung der Supply Chain typische Themen. Beispielhaft für den Bereich Produktion ist die Steigerung von Ausbringungsmengen, Produktivität und Qualität, für die oft ein Umdenken beim Kunden notwendig ist. In der Logistik beschäftigen wir uns regelmäßig mit der Optimierung von Fertigungsnetzwerken: Wie findet man das Optimum zwischen Kunden und Märkten, Logistik und Fertigungskosten? In Großprojekten (zum Beispiel Schienenfahrzeuge, Schiffe oder spezielle Landfahrzeuge) unterstützen wir oft bei der Optimierung der Beschaffungskosten sowie im Projektmanagement, um den Zieltermin abzusichern. Letztendlich geht es darum, den Kunden den größtmöglichen Nutzen je Projekt zu bringen. Das zeigt auch unsere Roadmap to Success. Hier geht es um die Optimierung in allen Wertschöpfungsstufen für ganze Standorte oder Unternehmen.

Wirtschaftsforum: Welche Struktur und wie viel Mitarbeiter stehen hinter diesem Ansatz?

Andreas Sans: Wir beschäftigen 60 Berater und Beraterinnen in Deutschland und in den USA, wo wir eine Niederlassung haben. Ein wichtiges Charakteristikum unserer Arbeit ist, dass wir in Branchenteams unser Know-how spezifisch auf bestimmte Herausforderungen ausrichten. Hier entstehen auch neue Produkte, wie industriespezifische Screenings (beispielsweise für die Kunststoffverarbeitende Industrie) und Lösungsansätze. Um entsprechende Expertise aufseiten der Mitarbeiter zu garantieren, suchen wir vor allem Personen mit Berufserfahrung im industriellen Bereich oder mit Promotion an einem Lehrstuhl mit Fokus auf Industrieprojekte.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele oder Vision für die Zukunft hat TARGUS?

Andreas Sans: Wir wollen weiterhin unternehmerisch im Sinne der Kunden denken und handeln. Das ist ein wichtiger Erfolgsfaktor und soll auch in Zukunft unser Leitfaden sein. Unsere umsetzungsorientierte Art zu arbeiten, bei der wir die Mitarbeiter der Kunden im Team mitnehmen und gemeinsam Lösungen erarbeiten, hilft dem Management, Veränderungen voranzutreiben und sich im internationalen Wettbewerb erfolgreich zu positionieren. In der Vergangenheit waren wir damit sehr erfolgreich – das zeigt nicht allein das jährliche Wachstum, sondern auch Auszeichnungen wie ‘Hidden Champion’ und ‘Best of Consulting’, die wir schon mehrfach gewonnen haben – Letztere fünf Jahre in Folge. Der wichtigste Erfolgsmaßstab sind aber die Treue und das Vertrauen unserer Kunden.

Für die Zukunft ist es wichtig, dass wir weiter die richtigen Talente für uns gewinnen können, die sich engagieren und Dinge voranbringen wollen. Dabei ist die Arbeit bei TARGUS auch eine Investition in sich selbst. Wenige wollen auf Dauer als Berater arbeiten – mit dem Fokus auf Industrie und Umsetzungsorientierung entwickeln die Kollegen aber gerade auch die Fähigkeiten weiter, die später Fundament einer anderen Karriere sind. Insgesamt werden wir auch in Zukunft wachsen und dabei unserem Slogan ‘TARGUS works.’ treu bleiben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

Regulieren ohne zu blockieren

Interview mit Sebastian Amtage, Geschäftsführer von b.telligent

Regulieren ohne zu blockieren

Die Digitalisierung schreitet rasend schnell voran. Bei der Umsetzung hilft b.telligent mit maßgeschneiderten und intelligenten Anwendungen an zehn Standorten in Deutschland, Österreich, Rumänien und der Schweiz. Dabei muss sie den…

Service im Namen und in der DNA

Interview mit Dane Tarhan, Geschäftsführer der Te-Mo Service GmbH

Service im Namen und in der DNA

Vom Montagedienstleister zum IT-, Qualitäts-, Verpackungs- und Lagerlogistik-Experten: Ungefähr so lässt sich die Entwicklung der Te-Mo Service GmbH in einem Satz beschreiben. Doch das Unternehmen ist für seine Kunden noch…

Spannendes aus der Region Kreis Mettmann

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Interview mit Jan Hinnerk Meyer, Geschäftsführer der Meyer Architekten GmbH

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Seit vielen Jahrzehnten bringt sich die Meyer Architekten GmbH aus Düsseldorf in die Errichtung von Laborgebäuden, Bildungseinrichtungen und Kulturstätten ein. Inhaber Jan Hinnerk Meyer könnte sich keinen anderen Wirkungskreis vorstellen…

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Das könnte Sie auch interessieren

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Interview mit Mag. Karl Wiesflecker, Geschäftsführer der Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Die Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH mit Sitz in Wien zählt zu den traditionsreichsten Hausverwaltungen der Stadt. Seit fast einem Jahrhundert betreut das Familienunternehmen Miet- und Wohnungseigentumsliegenschaften mit besonderem Augenmerk auf…

TOP