„TARGUS works.“

Interview mit Andreas Sans, Vorstand der TARGUS Management Consulting AG

Wirtschaftsforum: Herr Sans, Sie haben in Aachen Bergbau studiert, waren in einer großen, angesehenen Beratung tätig und sind vor 20 Jahren zu TARGUS gewechselt. Was ist für Sie das Besondere an diesem Beratungsunternehmen?

Andreas Sans: TARGUS wurde 2001 von drei Personen gegründet, die ein klares Ziel vor Augen hatten: methodische Exzellenz zu verbinden mit Umsetzungsfähigkeit. Diese Kombination aus Industrieerfahrung und Methodenkompetenz, dazu die Praxisnähe und die schnelle Umsetzung unterscheidet TARGUS von anderen Managementberatungen.

Wirtschaftsforum: Wie sieht das Angebots-Portfolio genau aus?

Andreas Sans: Wir konzentrieren uns rein auf Operations, arbeiten für produzierende Unternehmen, vor allem aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Pharma, Medizintechnik, Automotive und Unternehmen im Projektgeschäft, also nicht für Banken oder Versicherungen. Bei den Kunden arbeiten wir entlang der gesamten operativen Wertschöpfungskette, beginnend bei Forschung und Entwicklung, über Einkauf, Produktion und Logistik bis hin zum technischen Vertrieb, um neue Arbeitsweisen zu etablieren oder Effizienz und Produktivität zu steigern. Unsere Erfahrung zeigt, dass es gerade an den Schnittstellen zwischen einzelnen Fachbereichen oft zu Reibungsverlusten kommt. Wir haben uns den Ruf erarbeitet, bei derartigen Fragestellungen passende Lösungen zu entwickeln und dabei die Menschen im Unternehmen mitzunehmen. Dieser praxisorientierte, fachbereichsübergreifende Ansatz drückt sich im Know-how unseres Teams aus, das zu 90% aus Ingenieuren und Naturwissenschaftlern besteht. Rund 50% unserer Mitarbeiter waren vorher außerhalb der Beratung tätig. Zudem hat unser Team im Durchschnitt zehn Jahre Berufserfahrung, was für eine Managementberatung außergewöhnlich viel ist. Unsere Berater wissen also, worauf es in der Industrie wirklich ankommt. Diese Erfahrung und dieses Know-how sind wichtig, um Unternehmen messbaren Nutzen durch die Beratung zu liefern. Kunden wollen nicht ein Konzept kaufen, sie wollen Lösungen. Wir bieten Lösungen, die in der Praxis funktionieren, weil wir die Organisation ‘challengen’ und die Mitarbeiter des Kunden dann nicht nur einbinden, sondern auch unterstützen.

Wirtschaftsforum: Folgt TARGUS bei den Projekten einem bestimmten Ansatz?

Andreas Sans: In der Regel führen wir ein sogenanntes Vorprojekt durch. Dafür besprechen wir im Vorfeld mit dem Kunden Ziele und Herausforderungen, fragen erste Daten an und analysieren diese. Workshops und Interviews beim Kunden vor Ort bilden schließlich die Grundlage für einen maßgeschneiderten Projektvorschlag. Damit ist ein Projekt für Kunden faktisch risikolos.

Wirtschaftsforum: Um welche spezifischen Themen geht es bei den Projekten?

Andreas Sans: Im Engineering geht es um neue Arbeitsweisen wie agile Entwicklung; wir schaffen aber auch systematische Strukturen im Entwicklungsprozess, um diesen messbarer und sicherer zu machen. Im Zusammenspiel von Entwicklung und Einkauf ist die Produktkostenoptimierung und die Verankerung entsprechender Arbeitsweisen beim Kunden ein Schwerpunkt. Im Einkauf sind die Weiterentwicklung der Einkaufsorganisation sowie Materialkostenoptimierung oder die Absicherung der Supply Chain typische Themen. Beispielhaft für den Bereich Produktion ist die Steigerung von Ausbringungsmengen, Produktivität und Qualität, für die oft ein Umdenken beim Kunden notwendig ist. In der Logistik beschäftigen wir uns regelmäßig mit der Optimierung von Fertigungsnetzwerken: Wie findet man das Optimum zwischen Kunden und Märkten, Logistik und Fertigungskosten? In Großprojekten (zum Beispiel Schienenfahrzeuge, Schiffe oder spezielle Landfahrzeuge) unterstützen wir oft bei der Optimierung der Beschaffungskosten sowie im Projektmanagement, um den Zieltermin abzusichern. Letztendlich geht es darum, den Kunden den größtmöglichen Nutzen je Projekt zu bringen. Das zeigt auch unsere Roadmap to Success. Hier geht es um die Optimierung in allen Wertschöpfungsstufen für ganze Standorte oder Unternehmen.

Wirtschaftsforum: Welche Struktur und wie viel Mitarbeiter stehen hinter diesem Ansatz?

Andreas Sans: Wir beschäftigen 60 Berater und Beraterinnen in Deutschland und in den USA, wo wir eine Niederlassung haben. Ein wichtiges Charakteristikum unserer Arbeit ist, dass wir in Branchenteams unser Know-how spezifisch auf bestimmte Herausforderungen ausrichten. Hier entstehen auch neue Produkte, wie industriespezifische Screenings (beispielsweise für die Kunststoffverarbeitende Industrie) und Lösungsansätze. Um entsprechende Expertise aufseiten der Mitarbeiter zu garantieren, suchen wir vor allem Personen mit Berufserfahrung im industriellen Bereich oder mit Promotion an einem Lehrstuhl mit Fokus auf Industrieprojekte.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele oder Vision für die Zukunft hat TARGUS?

Andreas Sans: Wir wollen weiterhin unternehmerisch im Sinne der Kunden denken und handeln. Das ist ein wichtiger Erfolgsfaktor und soll auch in Zukunft unser Leitfaden sein. Unsere umsetzungsorientierte Art zu arbeiten, bei der wir die Mitarbeiter der Kunden im Team mitnehmen und gemeinsam Lösungen erarbeiten, hilft dem Management, Veränderungen voranzutreiben und sich im internationalen Wettbewerb erfolgreich zu positionieren. In der Vergangenheit waren wir damit sehr erfolgreich – das zeigt nicht allein das jährliche Wachstum, sondern auch Auszeichnungen wie ‘Hidden Champion’ und ‘Best of Consulting’, die wir schon mehrfach gewonnen haben – Letztere fünf Jahre in Folge. Der wichtigste Erfolgsmaßstab sind aber die Treue und das Vertrauen unserer Kunden.

Für die Zukunft ist es wichtig, dass wir weiter die richtigen Talente für uns gewinnen können, die sich engagieren und Dinge voranbringen wollen. Dabei ist die Arbeit bei TARGUS auch eine Investition in sich selbst. Wenige wollen auf Dauer als Berater arbeiten – mit dem Fokus auf Industrie und Umsetzungsorientierung entwickeln die Kollegen aber gerade auch die Fähigkeiten weiter, die später Fundament einer anderen Karriere sind. Insgesamt werden wir auch in Zukunft wachsen und dabei unserem Slogan ‘TARGUS works.’ treu bleiben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Spannendes aus der Region Kreis Mettmann

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Innovative Lösungen für  Bestandsgebäude

Interview mit Wolfgang Sigg, Geschäftsführer der Schwitzke Project GmbH

Innovative Lösungen für Bestandsgebäude

Die Schwitzke Project GmbH hat sich als Spezialist im Innenausbau etabliert und bietet maßgeschneiderte Lösungen für bestehende Gebäude. Im Interview mit Geschäftsführer Wolfgang Sigg erfahren wir mehr über die Philosophie…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

Das könnte Sie auch interessieren

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür steht die Berliner HiScout GmbH – mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development, als…

Digitale Souveränität geht uns alle an

Interview mit Tobias Mirwald, Geschäftsführer der ADITO Software GmbH

Digitale Souveränität geht uns alle an

Hinter der übermächtigen Konkurrenz von Microsoft und Co. muss man sich hier im bayerischen Geisenhausen im Landkreis Landshut beim Thema CRM-Software nicht verstecken, ganz im Gegenteil: Die ADITO Software GmbH…

Die Blechvirtuosen wollen „anders wirtschaften“

Interview mit Matthias Wiese, Geschäftsführer der alfred rexroth GmbH & Co. KG

Die Blechvirtuosen wollen „anders wirtschaften“

Ein Metalllohnfertiger, der einer Stiftung gehört und dessen Geschäftsführer im eigenen Unternehmens-Podcast offen über weiteres Verbesserungspotenzial spricht: An der al-fred rexroth GmbH & Co. KG aus Berlin ist vieles ein…

TOP