Ein Leben für die Stühle

Interview

„Meine Mutter hat mich das Laufen gelehrt, alles andere habe ich mir selbst beigebracht“, erzählt der gelernte Polsterer, der 1966 als einfacher Außendienstmitarbeiter seine Karriere bei der Stechert Stahlrohrmöbel GmbH startete und heute ihr geschäftsführender Gesellschafter ist.

Aus einem Betrieb mit 22 Beschäftigten und Schulden hat er im Laufe der Jahrzehnte ein florierendes Unternehmen gemacht, das heute 200 Mitarbeiter beschäftigt und einen Umsatz von 26 Millionen EUR erwirtschaftet. Aufgewachsen ist er in bescheidenen Verhältnissen in der Nähe von Coburg.

Da sein Vater nicht aus dem Krieg zurückkehrte, absolvierte Franz Stegner nach der Volksschule eine Ausbildung zum Polsterer, um gemeinsam mit seinem Bruder Klaus die Familie ernähren zu können.

Weltmarktführer

Stühle sind das Leben von Franz Stegner und die Vielfalt der Produkte dokumentiert diese Leidenschaft. Da gibt es Stühle für Hallen und Säle, für Wartezonen, für Konferenzen, Seminare und Büros, für Kantinen und Bistros sowie für Sportstätten und Stadien.

Apropos Sportstätten und Stadien: In diesem Segment ist Stechert weltweit die uneingeschränkte Nummer eins. Ach ja, und neben den Stühlen entwickelt und fertigt das vielseitige Unternehmen auch Tische und Regale – natürlich in der gleichen Topqualität wie die Stühle.

Kein Design-Schnickschnack

Die Produktpalette ist genau auf die jeweilige Anwendung abgestimmt und der alte Designer-Grundsatz ´Form follows function` wird bei Stechert jeden Tag aufs Neue umgesetzt.

Hier ist kein Platz für unnötigen Firlefanz, wie Franz Stegner mit dem ihm eigenen Humor betont: „Designer machen ja oft schöne Sachen, aber man sollte auf Stühlen auch sitzen können!“

„Meine Mutter hat mich das Laufen gelehrt, alles andere habe ich mir selbst beigebracht.“ Franz Stegner geschäftsführender Gesellschafter

Ausstatter der Fußball-WM

Wie gut es sich auf Stühlen von Stechert sitzen lässt, haben auch viele Besucher der Fußball-WM in Südafrika erfahren können. Für die WM 2010 wurden knapp 200.000 Stechert-Qualitäts-Stadionsitze in fünf der zehn austragenden WM-Stadien eingebaut.

Auch bei der Fußball-Europameisterschaft im kommenden Jahr in der Ukraine sollen Stadien mit Sitzgelegenheiten von Stechert ausgestattet werden. Hier setzt die neue Serie Copacabana’ Maßstäbe. Die weiche und komfortable Kammerform nimmt die mechanischen Kräfte des Sitzenden auf, so dass starre Metallrahmen überflüssig sind.

Die doppelwandige Konstruktion bietet eine gelungene Kombination von Stabilität und Elastizität. Der Luftkisseneffekt sorgt für ein angenehm warmes Sitzgefühl. Dabei werden die Stadionbestuhlungen von Stechert nicht nur im Ausland geschätzt. Zahlreiche Sportstätten in Deutschland, darunter die Bundesligastadien in St. Pauli, Nürnberg, Leverkusen, Hamburg und Berlin bieten Stechert-Sitzkomfort.

„Es wäre toll, wenn die Stadionbesucher so gern auf unseren Stühlen sitzen, dass sie kein Tor mehr von den Sitzen reißt“, wünscht sich der umtriebige Selfmademan.

Überall begehrt

Nicht minder beeindruckend ist die Referenzliste bei der Objektbestuhlung. Ob Meistersingerhalle Nürnberg, Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages, Dresdner Frauenkirche oder Grimm-Zentrum der Humboldt-Universität zu Berlin, überall prägen Stechert-Stühle das Sitzgefühl.

Weitere Objekte sind Audi-Zentrum Bamberg, Flughafen Nürnberg, Bankakademie Frankfurt, Messe Klagenfurt, Hotel Mövenpick Hamburg, Hotel Steigenberger Mannheimer Hof, Osram-Mensa Berlin und Grand Hotel Esplanade Berlin.

Familienunternehmen

1954 gründete Erwin Stechert das Unternehmen, das sein Sohn Joachim nach dem Tod des Vaters 1961 weiterführte. Zunächst wurden Zierleisten für Kinderwagen und Möbelbeschläge verkauft, später verarbeitete und veredelte die Firma Stahlrohre für Stühle, Bänke und Tische.

Nachdem Joachim Stechert 1969 überraschend verstarb, stand Franz Stegner der jungen Witwe und ihren vier Kindern zur Seite und heiratete sie 1983. In den folgenden Jahren vollzog er den Wandel vom Zulieferer- zum Produktionsbetrieb und baute Sortiment und Unternehmen kontinuierlich aus.

Heute werden an den drei Standorten Wilhermsdorf, Trautskirchen und Gößnitz in Thüringen pro Jahr rund 400.000 Stühle und 70.000 Tische gefertigt. Geschäftsführer der Stechert Stahlrohrmöbel GmbH sind Franz Stegner, Eva-Maria Stechert- Stegner, die Witwe von Joachim Stechert, und ihr Sohn Erwin Stechert.

Hochmoderne Fertigung

„Wir sind die ersten unserer Branche mit Robotern und Pulverbeschichtung gewesen“, erläutert der geschäftsführende Gesellschafter Franz Stegner.

„Höchste Qualität sowie modernste Produktionskapazitäten und Produktionsmittel sind unser Standard. Wir sind sicherlich führend hinsichtlich der Fertigungstiefe: vom reinen Rohr bis zum Endprodukt kommt alles hier aus dem Haus.“

Sichtlich stolz ist Franz Stegner auch auf den hochmodernen Maschinenpark: „Wir haben ein modernes Laserzentrum, 16 Schweißroboter und 15 Biegeautomaten.“

Nachfolge geregelt

Seit vielen Jahren ist Erwin Stechert, Stiefsohn von Franz Stegner, Mitglied der Geschäftsführung. Er soll einmal die Nachfolge des auch bei der Belegschaft äußerst beliebten Firmenchefs antreten.

Schließlich steht für die Mitarbeiter die Tür zum Büro von Franz Stegner immer offen und sie leben, lachen und leiden mit ihrem Chef. Als der vor einigen Jahren zwei Herzinfarkte erlitt und erst nach mehreren Wochen wieder in den Betrieb zurückkehrte, begrüßte ihn ein Schild am Firmeneingang: ‘Sechs Wochen krank. Jetzt bist du wieder da! Gott sei Dank!’

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Spannendes aus der Region Landkreis Fürth

„Flexibilität und Kundennähe sind entscheidend für unseren Erfolg!“

Interview mit Thomas Reisgies, Geschäftsführer der Burkholz GmbH

„Flexibilität und Kundennähe sind entscheidend für unseren Erfolg!“

Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung in der konventionellen Blechbearbeitung hat sich die Burkholz GmbH aus dem Großraum Würzburg unter anderem zum Hersteller von Sonderladungsträgern für den Automobilbau weiterentwickelt. Warum aus seiner…

Verpackungslösungen  mit Weitblick

Interview mit Peter Wattenbach, Geschäftsführer der Paul Lindner GmbH

Verpackungslösungen mit Weitblick

Seit über 175 Jahren behauptet sich die Paul Lindner GmbH erfolgreich am Markt – und setzt dabei auf Innovation, Nachhaltigkeit und Kundennähe. Das Unternehmen hat sich zu einem führenden Hersteller…

„Die Nachfrage nach Mezzanine-Kapital ist so hoch wie nie zuvor!“

Interview mit Martin Führlein, Geschäftsführer der Pegasus Capital Partners GmbH

„Die Nachfrage nach Mezzanine-Kapital ist so hoch wie nie zuvor!“

Seit einem Jahrzehnt stellt Pegasus Capital Partners Mezzanine-Kapital bereit und hat sich in diesem Zeitraum bereits an der Finanzierung von über 70 Projekten beteiligt. Geschäftsführer Martin Führlein verriet im Interview,…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovative Lösungen für  Bestandsgebäude

Interview mit Wolfgang Sigg, Geschäftsführer der Schwitzke Project GmbH

Innovative Lösungen für Bestandsgebäude

Die Schwitzke Project GmbH hat sich als Spezialist im Innenausbau etabliert und bietet maßgeschneiderte Lösungen für bestehende Gebäude. Im Interview mit Geschäftsführer Wolfgang Sigg erfahren wir mehr über die Philosophie…

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

50 Jahre Vertrauen

Interview mit Britta Marwede, Mitglied der Geschäftsleitung der MSM Bäder + Wärme GmbH

50 Jahre Vertrauen

Ein halbes Jahrhundert Kundenvertrauen in den Bereichen Bäder und Wärme: Nicht viele Unternehmen können eine solche Erfolgsbilanz vorweisen. Für die MSM Bäder + Wärme GmbH war das Vertrauen der Kunden…

TOP