Profitable kommunale Tochter

Interview

Dr. Ing. Panagiotis Memetzidis weiß Tradition und Dienstleistungsgegenwart bei den Stadtwerken Quickborn hervorragend zu vereinigen. "Wir kennen seit 80 Jahren die Situation unserer Bürger und waren und sind zu deren Wohl immer vor Ort", erklärt der Geschäftsführer. "Dabei haben die Stadtwerke Quickborn sich immer den Herausforderungen der Zukunft gestellt." Genau diese Strategie erweist sich auch heute wieder als ausgesprochen zukunftsfähig.

„Wir kennen seit 80 Jahren die Situation unserer Bürger und waren und sind zu deren Wohl immer vor Ort.“ Ulrike Fölsch

Einst Betriebswerke

Gegründet wurden die Stadtwerke Quickborn bereits im Jahr 1928. Damals führten sie allerdings noch nicht ihren heutigen Namen, sondern fungierten als sogenannte Betriebswerke der Stadt. Nach dem Zweiten Weltkrieg ging es zunächst als Gemeindewerke Quickborn weiter. Ihren heutigen Namen nahmen die Stadtwerke erst 1974 an.

Ab 1985 betrieben die Stadtwerke Quickborn den sogenannten Stadtbus, einen besonderen Service für die Einwohner Quickborns. Dr. Panagiotis Memetzidis übernahm 2005 die Betriebsführung bei den Stadtwerken Quickborn. Damals wurde das Unternehmen als GmbH eingetragen und umfasste nun Leistungen für die Kommunalbetriebe, die Abwasserentsorgung, die Straßenbeleuchtung und das städtische Schwimmbad.

"Die Liberalisierung Ende der 1990er war ein echter Meilenstein für uns", erläutert Ulrike Fölsch, Pressesprecherin des Unternehmens. "Ab diesem Zeitpunkt mussten wir uns für den Wettbewerb positionieren."

Kontinuierlich gewachsene Leistungen

Diese Neupositionierung ging 2010 sogar so weit, dass die Stadtwerke Quickborn mit dem Aufbau eines Telekommunikationsnetzes im Breitbandsystem begannen. "Mit dieser Leistung unterstreichen wir unsere hervorragende Bürgernähe", meint Ulrike Fölsch. Das Breitbandnetz ist nur ein Angebot aus dem breiten Leistungsspektrum des Unternehmens.

Die Stadtwerke Quickborn sind nach wie vor ein klassischer kommunaler Energieversorger. Neben Strom, Wasser und Fernwärme kümmert sich das Unternehmen um die Erdgasversorgung. Auch die Erdgastankstellen im Versorgungsgebiet werden von den Stadtwerken Quickborn beliefert. Telekommunikation und das Freibad runden das aktuelle Angebot ab.

Ulrike Fölsch bescheinigt ihrem Unternehmen in all diesen Bereichen eine große Bürgernähe: "Unsere kompetenten Mitarbeiter nehmen zu allen Fragen qualifiziert Stellung. Und für ältere Mitbürger leisten wir gerne Hilfestellung bei Energiefragen oder im Bereich Telekommunikation."

„Wir sind schon heute der wichtigste Energiedienstleister in der Region. Für die Zukunft müssen wir mehr intelligente Netze für die Energieströme entwickeln.“ Ulrike Fölsch

Großes Versorgungsgebiet

Außer für die Stadt Quickborn selbst sind die Stadtwerke für neun weitere Gemeinden zuständig und beliefern so einschließlich der Wasserversorgung rund 35.000 Kunden. In Quickborn sind das rund 80 Prozent private und 20 Prozent gewerbliche Kunden.

Sowohl Dr. Panagiotis Memetzidis als auch Ulrike Fölsch ist es dabei besonders wichtig, dass die Stadtwerke Quickborn im Bewusstsein der Einwohner präsent sind und als Teil der Stadt wahrgenommen werden. "Wir wollen als kommunales Unternehmen hier auch unsere Wurzeln zeigen", betont der Geschäftsführer. Neben anderen Aktivitäten wie etwa Sponsoring habe das Unternehmen besonders im Bereich Breitband einen direkten Kontakt zu den Kunden hergestellt, sagt er. Die Kommunikation funktioniert offenbar – und bleibt keine Einbahnstraße: "Von allen angeschriebene Kunden haben bereits 45 Prozent reagiert", weiß Ulrike Fölsch.

Energiewende angenommen

Die Stadtwerke Quickborn können für sich in Anspruch nehmen, dass sie permanent um Innovationen und die Verbesserung ihrer Produkte und Services bemüht sind. Eine Herausforderung für die Zukunft sei die Personalentwicklung gewesen, sagt Dr. Panagiotis Memetzidis. Außerdem – und das gilt als Besonderheit – habe das Unternehmen ein Mini-BHKW für private Haushalte entwickelt.

Damit tragen die Stadtwerke dem Trend zur dezentraleren Energieversorgung Rechnung und erweisen als gut vorbereitet auf die Aufgaben, die durch die Energiewende auf sie zukommen.

"Wir sind schon heute der wichtigste Energiedienstleister in der Region", sagt der Geschäftsführer. "Für die Zukunft müssen wir mehr intelligente Netze für die Energieströme entwickeln."

Dr. Panagiotis Memetzidis hat die Energiewende als Aufgabe angenommen, die es künftig für die Stadtwerke zu gestalten gilt. Seine Vision: das Projekt "Stadtwerke Quickborn 2020", mit dem das Unternehmen für die Zukunft fit gemacht werden soll. Denn: Der Geschäftsführer will auch weiter bei marktgerechten Preisen bleiben. Der Einkauf soll deshalb in seiner jetzigen Form auf den Prüfstand. "Für unsere Kunden wollen wir beim Energieeinkauf eine deutliche Risikominimierung erreichen", so Ulrike Fölsch.

„Für unsere Kunden wollen wir beim Energieeinkauf eine deutliche Risikominimierung erreichen.“ Ulrike Fölsch

Weiter profitabel bleiben

Dank der klugen und vorausschauenden Geschäftspolitik kann Dr. Panagiotis Memetzidis zuversichtlich und optimistisch in die Zukunft blicken. Die 75 Mitarbeiter des Unternehmens haben zuletzt einen Umsatz von 30,7 Millionen EUR erwirtschaftet. Das ist ein Ergebnis mit dem die Stadtwerke Quickborn sich sehen lassen können. Denn so profitiert auch die Stadt von ihrer kommunalen Tochtergesellschaft. Genau dahin geht auch die Zukunftsvision des Geschäftsführers. Die Stadtwerke Quickborn sollen nämlich nach den Vorstellungen von Dr. Panagiotis Memetzidis weiter organisch wachsen und für die Stadt Quickborn profitabel bleiben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Spannendes aus der Region Kreis Pinneberg

Wellenbrecher

Interview mit Dipl.-Ing. Marcus Schuldt, CEO der Reckmann Yacht Equipment GmbH

Wellenbrecher

Segelschiffe, die sich mit prall gefüllten Segeln durch das blaue Meer bewegen, versprühen einen eleganten Charme und scheinen nahezu mühelos zu gleiten. Dahinter stecken ausgeklügelte Handling-Systeme auf der Basis modernster…

„Solange gebaut wird, wird Stahl gebraucht“

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der WILLI KROHN Handelsgesellschaft mbH

„Solange gebaut wird, wird Stahl gebraucht“

Seit über 130 Jahren handelt die WILLI KROHN Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Breitenburg, Schleswig-Holstein, schon mit Stahl. Ihre Spezialität sind Betonstahlbearbeitung und Stahlbau. Auf diesen Gebieten bietet sie eine…

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Das könnte Sie auch interessieren

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

High-End-Leiterplattenkompetenz

Interview mit Holger Enke, Geschäftsführer der D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH

High-End-Leiterplattenkompetenz

Seit über 30 Jahren ist die D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH ein verlässlicher Partner für individuelle Leiterplattenlösungen. Als spezialisierter Dienstleister unterstützt das Nürnberger Unternehmen Kunden aus Medizintechnik, Automotive, Luftfahrt und…

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür steht die Berliner HiScout GmbH – mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development, als…

TOP