Vorreiter bei Zukunftsinvestitionen

Interview

"Wir versorgen mehr als 17.000 Kunden mit Strom, Gas, Wasser und Wärme", sagt Markus Prang, Geschäftsführer der Stadtwerke Geesthacht. "Unsere Kunden sind Privathaushalte, Gewerbe- und Industriebetriebe, darunter viele internationale Unternehmen."

Für die Region

Die Stadtwerke Geesthacht sind eng mit der Region verbunden. "Unser Markenname RIO steht für RegIOn und zugleich für Fluss, für die Elbe, an der wir leben", erklärt Markus Prang. "Unter der Marke RIO liefern wir bedarfsgerechte Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen und bieten eine umfassende Beratung."

Immer die ersten

Nach wie vor erzeugen die Stadtwerke Energie, betont Markus Prang. "Seit Anfang dieses Jahres haben wir unsere Gasturbinen in unseren Kraftwerken auf Blockheizkraft umgestellt und erzeugen über Kraft-Wärmekopplung umweltfreundlich Strom und Wärme gleichzeitig. Wir waren schon immer offen für Neues und immer Vorreiter: 2002 die erste Erdgastankstelle im Kreis, 2011 die erste Elektrotankstelle und vor vier Jahren haben wir als erstes Energieversorgungsunternehmen in Schleswig-Holstein intelligente Zähler eingeführt. Seit Anfang 2012 bieten wir mit RIOtainment Glasfaser bis ins Haus. Neben unserem eigenen Strom liefern wir auch grünen Strom aus hochwertiger Wasserkraft. Mit dem neuen Produkt RIO Heimwärme werden wir die effiziente Nutzung von Energie weiter vorantreiben. Wir sind auch aktiv bei der Planung von Windkraftanlagen und sprechen aktuell mit den Umlandgemeinden. Die Bürger können so direkt von diesen erneuerbaren Energiequellen profitieren und sich aktiv am Klimaschutz beteiligen."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Sonnenstrom braucht starke Partner

Interview mit Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos Renewables O&M GmbH

Sonnenstrom braucht starke Partner

Photovoltaik boomt – doch was passiert, wenn die Module installiert sind? Dann beginnt die Phase, in der Betrieb, Wartung und Leistungsoptimierung über die Wirtschaftlichkeit entscheiden. Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos…

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Spannendes aus der Region Kreis Herzogtum Lauenburg

Energie durch Wasser

Interview mit Dr. Sven Lübbecke, Business Development Manager DACH der Evides Industriewater Deutschland GmbH

Energie durch Wasser

Wasseraufbereitung ist nicht nur für die Trinkwassergewinnung wichtig, sondern auch für die Industrie. Die Evides Industriewater Deutschland GmbH mit Sitz in Stade bietet nachhaltige Betreiberkonzepte für das Wasser- und Abwassermanagement.…

Bewährte Antriebstechnik auf dem neuesten Stand

Interview mit Mark Niedostatek, Geschäftsführer der Jastram GmbH & Co. KG

Bewährte Antriebstechnik auf dem neuesten Stand

Es sind komplexe Systeme, mit denen moderne Schiffe gesteuert und angetrieben werden. Dabei kommt es auf gute Manövrierfähigkeit ebenso an wie auf Robustheit und Zuverlässigkeit. Die Antriebstechnik der Jastram GmbH…

Landwirtschaft im Wandel: effizient und nachhaltig

Interview mit Rudolf Behr, Vorstandsvorsitzender der BEHR AG

Landwirtschaft im Wandel: effizient und nachhaltig

Innovationen, Direktvertrieb und die Zukunft des Gemüseanbaus – die BEHR AG zählt zu den führenden Produzenten von Freilandgemüse in Deutschland. Seit über 130 Jahren setzt das Familienunternehmen auf Selbstvermarktung, technologische…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

TOP