SPIEL-IN goes TÜV Rheinland

Interview

Goswin Reichert gründete das Unternehmen bereits 1954 in der Gemeinde Kölbingen. Mittlerweile befinden sich alle Unternehmensanteile in zweiter Generation im Besitz der Geschäftsführenden Gesellschafterin Petra Reichert-Baldus. Mit Niclas Baldus als Prokurist ist die dritte Generation ebenfalls in leitender Position im Familienbetrieb tätig.

Für eine bessere Zukunft

SPIEL-IN Casino beschäftigt mittlerweile 300 Mitarbeiter und bildet in den Bereichen Technik und Verwaltung junge Kräfte zu geschulten Mitarbeitern aus. Mit dem Konzept einer exklusiven Inneneinrichtung und außergewöhnlichem Kundenservice ist Petra Reichert-Baldus bis heute prägend für die Branche.

Durch die Unterstützung der Spielsucht-Prävention und die Förderung von Lese- und Schreibprojekten an Schulen zeigt SPIELIN Casino auch gesellschaftliches Engagement.

In Zusammenarbeit mit dem psychologischen Beratungs- und Trainingsunternehmen Hazelnut Consulting wurde ein Sozialkonzept entwickelt und mit Origo Prävention und Personalentwicklung GmbH evaluiert und weiterentwickelt, um aktiv zur Verringerung und Vermeidung von problematischem Spielverhalten beizutragen.

TÜV-geprüft

In den vergangenen Monaten hat SPIEL-IN Casino die Firmenzentrale in Kölbingen sowie alle Filialstandorte vom TÜV Rheinland nach dem Standard ‘Regelmäßig geprüfte Spielstätte’ zertifizieren lassen. Ziel dieser Zertifizierung ist es, die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen sowie den Spielerund Jugendschutz sicherzustellen und ein Sozialkonzept zur Suchtprävention umzusetzen.

Der Standard umfasst rund 150 Kriterien und wurde vom TÜV Rheinland unter Einbindung neutraler Experten aus den Bereichen Suchtforschung, Gesundheitsforschung und Psychologie sowie Experten des Rechtswesens und der Politik entwickelt.

Die Zertifizierung ist erfolgreich bestanden, wenn alle KOKriterien, deren Erfüllung zu 100% erforderlich ist, erfüllt wurden und der Erfüllungsgrad der Standardanforderungen mindestens 85% beträgt. Die Prüfkriterien beziehen sich auf folgende Bereiche: Organisation, Personal, rechtliche Rahmenbedingungen, Betrieb, Infrastruktur und das Sozialkonzept.

Die Bereiche Sozialkonzept und rechtliche Rahmenbedingungen bilden die Schwerpunkte dieses Standards. Es wird geprüft, ob das Unternehmen ein Sozialkonzept etabliert hat und entsprechende Ressourcen für die Umsetzung bestehen. Mithilfe des Sozialkonzeptes soll bei den Mitarbeitern mehr Bewusstsein für Suchtprävention sowie den Spieler- und Jugendschutz geschaffen werden.

Weiterhin prüft der TÜV Rheinland die Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel des Alkohol- und Rauchverbots.

Erfolgreich auditierte

Spielstätten erhalten ein Zertifikat mit einer Laufzeit von drei Jahren. Um die Weiterentwicklung des verantwortungsvollen Spielstättenbetriebs zu überprüfen, werden einmal jährlich Überwachungsaudits und unangekündigte Audits durchgeführt.

Bei 5% aller zertifizierten Spielstätten erfolgt zudem Mystery Shopping, eine verdeckte Prüfung des TÜV-Auditors aus Sicht des Spielgastes. Erfolgreich zertifiziert SPIEL-IN Casino hat in seinen Filialen durchgängig Ergebnisse von 97,2% bis 100,0% erzielt. Das durchschnittliche Gesamtergebnis liegt bei 99,4%.

Damit erfüllt SPIEL-IN Casino hohe Qualitätsstandards und ist eines der ersten Unternehmen in der Branche, welches die TÜV-Zertifizierung bereits vollständig abgeschlossen hat.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Komfort für unterwegs

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH in Emsdetten, berichtet, wie Dometic…

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Interview mit Thomas Wilken, Geschäftsführer der Vila Vita Ferienanlage Pannonia Betriebsgesellschaft mbH

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Vila Vita Pannonia glänzt als Naturresort im Seewinkel nicht nur als attraktives Ferienziel im reizvollen Burgenland, sondern auch als attraktiver Veranstaltungs- und Tagungsort. Welches Lebensgefühl dort transportiert werden soll und…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Spannendes aus der Region Westerwaldkreis

WEPA – Verlässlichkeit und  Innovation für die Apothekenwelt

Interview mit Raphael de Sá Almeida, Leitung Marketing der WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG

WEPA – Verlässlichkeit und Innovation für die Apothekenwelt

Die Apothekenwelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Versandhandel und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fordern innovative Lösungen. Die WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG ist seit über 140 Jahren ein verlässlicher Partner der…

Innovationen für den Schaltschrankbau

Interview mit Volker Wisser, Vertriebsleiter und Jan-Eric Spiesecke, Vertrieb

Innovationen für den Schaltschrankbau

Schaltschränke spielen für die fachgerechte Steuerung von Maschinen und Anlagen eine zentrale Rolle – und ihr Bedarf steigt angesichts einer zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung. Die ELMEKO GmbH + Co. KG…

„Wir bieten Ihnen die Komplettlösung für Ihre Logistik“

Interview mit Michael Eifler, Head of Sales & Business Development der Gras-Gruppe

„Wir bieten Ihnen die Komplettlösung für Ihre Logistik“

In einer dynamischen Logistikbranche, die ständig im Wandel ist, hat sich die Gras-Gruppe als ein herausragender Akteur etabliert. Das 1949 gegründete mittelständische Unternehmen aus Neuwied feiert in diesem Jahr sein…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

Interview mit Gregory Rombaut, Sales- und Marketingmanager der KS Service Center B.V.

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

In einer Branche, die wie kaum eine andere unter globalem Wettbewerbsdruck steht, geht die niederländische KS Service Center B.V. eigene Wege. Das Unternehmen, Teil der KS Industries Gruppe, kombiniert effiziente…

TOP