Die perfekte Welle

Interview mit Helene Preus, Geschäftsführerin der Spicer Gelenkwellenbau GmbH

Seit dem Gründungsjahr 1946 ist Danas GWB-Marke ihrem Spezialgebiet, der Herstellung von Gelenkwellen für verschiedenste industrielle Anwendungen, treu geblieben. Kein Wunder, dass sich das Unternehmen in den Jahrzehnten, die seither vergangen sind, ein außergewöhnliches und umfassendes Engineering-Knowhow erarbeiten konnte, für das es bei seinen Kunden auf der ganzen Welt geschätzt wird.

„Wir sind eine sehr etablierte Marke und weltweit bekannt, auch in den USA und Asien. Unsere Kunden wissen, dass sie bei uns schnell Hilfe bekommen, wenn es ein Problem gibt“, sagt Geschäftsführerin Helene Preus. „Unser hoher Qualitätsanspruch, die technischen Features unserer Gelenkwellen und unser Engineering-Support sind hervorragend. Mit vielen Kunden verbinden uns bereits Jahrzehnte dauernde Geschäftsbeziehungen.“

Bekannt für Performance und lange Lebensdauer

Die Gelenkwellen des GWB sind für ihre Performance und lange Lebensdauer bekannt – und ragen in manchen Fällen auch durch ihre Größe und ihr enormes Gewicht hervor. „Wir haben einen umfassenden Produktkatalog, doch wir werden auch als Spezialist für Sonderlösungen geschätzt“, erzählt Helene Preus. „Unser Highlight in diesem Bereich war 2018 eine Welle mit einem Gewicht von über 45 t und einer Länge von fast 11 m für einen koreanischen Stahlhersteller. Es war die größte, die wir jemals ausgeliefert haben und eine der größten, die es derzeit wohl überhaupt gibt.“

Das ist jedoch nicht die einzige Besonderheit; die von der Dana konzipierten Wellen der GWB-Großserie 598 verfügen außerdem über ein patentiertes Offset-Design, das ihre Lebensdauer erhöht, sowie über ein automatisches Abschmiersystem.

Helene Preus
„Wichtig ist uns Exzellenz. Wir möchten in allen Bereichen Business-Exzellenz erreichen.“ Helene PreusGeschäftsführerin

Auch im Bahnbereich konnte der GWB in den vergangenen Jahren immer wieder mit innovativen Entwicklungen punkten, wie einer Tripode mit Sicherheitskupplung für Hochgeschwindigkeitszüge, die bei Überlastung auslöst, mit der die Fahrt aber ohne Unterbrechung fortgesetzt werden kann und die sich in wenigen Minuten kostengünstig wieder instand setzen lässt – ein Plus an Sicherheit, das sich lohnt.

Stark in Asien und auf dem US-Markt

„Unser Brot-und-Butter-Geschäft sind Wellen für Bahnanwendungen, Industrieanlagen, Stahl, Papier, Öl und Gas“, nennt Helene Preus Geschäftsschwerpunkte. „Den Bahnbereich möchten wir noch stärker ausbauen. Obwohl dieser immer stärker elektrifiziert wird, sehen wir Wachstumschancen für Schienenfahrzeuge. Aktuell sehen wir in Korea sehr gute Chancen auf einen Großauftrag. Korea ist für uns dabei übrigens ein noch wichtigerer Markt als China, denn Korea ist stärker qualitätsgetrieben, während China stärker kostengetrieben ist.“

Auch die USA sind ein großer Markt für den GWB. Dort generiert das Unternehmen circa 30% seines Jahresumsatzes. „In den USA sind wir leicht gewachsen, in Korea definitiv“, führt Helene Preus aus. „Insgesamt geht der Markt leicht zurück. In Korea sehen wir gute Wachstumsperspektiven. Aktuell arbeiten wir an Konzepten für Südamerika, wir möchten in Brasilien eine eigene Reparaturwerkstatt eröffnen.“

Das Jahr 2020 wird im Zeichen der Optimierung der Kostenstruktur sowie des Ausbaus des Servicebereichs stehen. „Wichtig ist uns Exzellenz“, betont Helene Preus. „Wir möchten in allen Bereichen Business-Exzellenzerreichen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Spannendes aus der Region Essen

Durchblick mit Weitblick

Interview mit Thomas Rustige, kaufmännischer Prokurist und Manuel Nicolai, Vertriebsleiter der Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH

Durchblick mit Weitblick

Im Fensterbau geht es heute um weit mehr als nur den Durchblick: Höchste Präzision, nachhaltige Materialien und smarte Technologien bestimmen das Bild. Die Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH…

Digitale Innovation in der Pflege

Interview mit Dieter Weißhaar, CEO der myneva Group GmbH

Digitale Innovation in der Pflege

Die myneva Group GmbH ist ein europaweit agierendes Softwareunternehmen, das sich auf digitale Lösungen im Pflegebereich spezialisiert hat. Unter der Leitung von CEO Dieter Weißhaar verfolgt das Unternehmen das Ziel,…

„Unser Ziel ist der 15-Minuten-Standort!“

Interview mit Bernd Lohse, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt mbH

„Unser Ziel ist der 15-Minuten-Standort!“

Wo an der Stadtgrenze von Herten und Gelsenkirchen einst in der Zeche Westerholt enorme Steinkohlevorräte abgebaut wurden, steht heute eine Industriebrache – noch. Denn auf dem 39 Hektar großen Areal…

Das könnte Sie auch interessieren

„Innovation ist unser Erfolgsrezept“

Interview mit Melanie Schmidt, Leiterin Entwicklung und Vertrieb der SONOTEC GmbH

„Innovation ist unser Erfolgsrezept“

Seit über 30 Jahren ist die SONOTEC GmbH aus dem Herzen Sachsen-Anhalts mit weltweit führender Ultraschalltechnologie am Markt erfolgreich. Das Unternehmen liefert unter anderem hochgenaue Sensoren an Partner aus der…

Beschaffung aus Asien nach Maß

Interview mit Mustafa Silanoglu, Geschäftsführer und Inhaber und Max Silanoglu, Sales Manager der Line Up Handels GmbH

Beschaffung aus Asien nach Maß

Agilität, Schnelligkeit und Expertenwissen über den chinesischen Markt sind die Alleinstellungsmerkmale, die den Beschaffungsspezialisten Line Up Handels GmbH auszeichnen. Mit nur sechs Wochen zwischen Bestellung und Auslieferung ist das Familienunternehmen…

Verlässlich und flexibel für unsere Kunden

Interview mit Andreas Poltsch, Geschäftsführer der Kugel- und Rollenlagerwerk Leipzig GmbH

Verlässlich und flexibel für unsere Kunden

Tradition verpflichtet. Das sieht man auch bei der Kugel- und Rollenlagerwerk Leipzig GmbH so, deren Wurzeln bis ins Jahr 1904 zurückreichen. Mit seiner zukunftsorientierten Geschäftspolitik ist der Hersteller von Wälz-,…

TOP