Kompetenz mal vier

Interview mit Ing. Mario Knaus, Betriebsleiter der Span Metallwaren GmbH

„Wir stellen Stanzteile aus Coils her“, sagt der studierte Maschinenbauingenieur Mario Knaus, der ist seit 2005 Betriebsleiter der Span-Niederlassung in Innsbruck ist. „Teile wie zum Beispiel Simmeringe, insbesondere für die Firma Freudenberg. Damit produzieren wir letztlich viel für die Auto- und die Elektroindustrie, wo ein harter Wettbewerb herrscht. Des Weiteren bieten wir Pulverbeschichtung an, zwar nicht im großen Rahmen, aber wir übernehmen sehr viele Handbeschichtungen – zum Beispiel für die Leuchtenindustrie, die in Tirol stark vertreten ist. Dieser Bereich steht gut da und müsste eigentlich ausgeweitet werden, denn die Nachfrage übersteigt bereits unsere Kapazität. Unser dritter Geschäftsbereich sind Sportartikel: Hier stellen wir Steigeisen, Kletterhaken, Skisteigfelle, Teleskopstöcke fürs Wandern etc. her. Unser vierter Bereich schließlich umfasst mechanische Bearbeitung wie Drehen, Fräsen, Sägen, Bohren von Forstwerkzeugen, Steigeisen und Kletterhaken. “

Seit über 125 Jahren 

Gegründet wurde die Firma von den Vorfahren der Brüder Span 1890 in Telfes im Stubaital. Damals wurde der dortige Schlickerbach genutzt, um die Maschinen mechanisch anzutreiben, heute produziert das Familienunternehmen seinen Strom mit einem eigenen Wasserkraftwerk.  „Wir sind daher auch ein EVU“, stellt Mario Knaus klar.

Selbst das Krisenjahr 2009 konnte dem Traditionsbetrieb kaum etwas anhaben, vor allem deshalb, weil die Nachfrage nach Bergsportartikeln zunahm, während die übrigen Bereiche rückläufig waren. „Das war die Bestätigung, dass eine breite Aufstellung sinnvoll ist“, betont Mario Knaus. „Wir haben eine übersichtliche Betriebsstruktur und sind daher sehr beweglich, sowohl in Richtung des Kunden als auch intern. Darüber hinaus ist unser Personal flexibel einsetzbar.“

Mario Knaus
„Mit unserer breiten Aufstellung sind wir relativ krisensicher.“ Mario KnausBetriebsleiter

Insgesamt sind 48 Mitarbeiter an den beiden Standorten der Firma tätig, die einen stetig steigenden Umsatz von zurzeit um die sechs Millionen EUR erzielt.

„Wir haben eine gute Größe erreicht“, meint Mario Knaus. „Das gibt uns eine gewisse Sicherheit. Wir werden uns ganz auf unsere Sparten konzentrieren. Aktuell haben wir den ISPO-Award für Skisteigfelle gewonnen. Das zeigt, dass wir immer wieder mit Innovationen aufwarten können. Wir sind immer am Ball, und unser Ziel ist es, immer effizienter zu werden und wettbewerbsfähig zu bleiben.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Spannendes aus der Region Innsbruck

Für Gesundheit im Netz

Interview mit Dr. Dr. Thomas Schabetsberger, Head of Technical Sales & Product Management der ITH icoserve technology for healthcare GmbH

Für Gesundheit im Netz

Die Digitalisierung hat auch ins Gesundheitswesen Einzug gehalten. Die ITH icoserve technology for healthcare GmbH, eine Tochterfirma von Siemens Healthineers, hat sich auf diesem Markt mit Medizinischer Informatik etabliert. Weltweit…

Felix Troll: Neuer Schwung für eine Traditionsmarke

Interview mit Matthias Hall, Key Account Manager der Felix Troll Transport GmbH

Felix Troll: Neuer Schwung für eine Traditionsmarke

Das Tiroler Unternehmen Felix Troll, spezialisiert auf den Transport flüssiger Lebensmittel, steht vor einem neuen Kapitel. Unter der Leitung von Matthias Hall soll die Traditionsmarke wieder an alte Erfolge anknüpfen…

Wenn der Berg ruft

Interview mit Mag. Markus Zanier, CEO der Zanier-Sport GmbH

Wenn der Berg ruft

Gewaltig, imposant und faszinierend – Berge haben eine besondere Magie. Eine Magie, der sich viele nicht entziehen können oder wollen. Seit Menschengedenken zieht es sie hinauf, zu Fuß, auf Rädern…

Das könnte Sie auch interessieren

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

TOP