Kompetenz mal vier

Interview mit Ing. Mario Knaus, Betriebsleiter der Span Metallwaren GmbH

„Wir stellen Stanzteile aus Coils her“, sagt der studierte Maschinenbauingenieur Mario Knaus, der ist seit 2005 Betriebsleiter der Span-Niederlassung in Innsbruck ist. „Teile wie zum Beispiel Simmeringe, insbesondere für die Firma Freudenberg. Damit produzieren wir letztlich viel für die Auto- und die Elektroindustrie, wo ein harter Wettbewerb herrscht. Des Weiteren bieten wir Pulverbeschichtung an, zwar nicht im großen Rahmen, aber wir übernehmen sehr viele Handbeschichtungen – zum Beispiel für die Leuchtenindustrie, die in Tirol stark vertreten ist. Dieser Bereich steht gut da und müsste eigentlich ausgeweitet werden, denn die Nachfrage übersteigt bereits unsere Kapazität. Unser dritter Geschäftsbereich sind Sportartikel: Hier stellen wir Steigeisen, Kletterhaken, Skisteigfelle, Teleskopstöcke fürs Wandern etc. her. Unser vierter Bereich schließlich umfasst mechanische Bearbeitung wie Drehen, Fräsen, Sägen, Bohren von Forstwerkzeugen, Steigeisen und Kletterhaken. “

Seit über 125 Jahren 

Gegründet wurde die Firma von den Vorfahren der Brüder Span 1890 in Telfes im Stubaital. Damals wurde der dortige Schlickerbach genutzt, um die Maschinen mechanisch anzutreiben, heute produziert das Familienunternehmen seinen Strom mit einem eigenen Wasserkraftwerk.  „Wir sind daher auch ein EVU“, stellt Mario Knaus klar.

Selbst das Krisenjahr 2009 konnte dem Traditionsbetrieb kaum etwas anhaben, vor allem deshalb, weil die Nachfrage nach Bergsportartikeln zunahm, während die übrigen Bereiche rückläufig waren. „Das war die Bestätigung, dass eine breite Aufstellung sinnvoll ist“, betont Mario Knaus. „Wir haben eine übersichtliche Betriebsstruktur und sind daher sehr beweglich, sowohl in Richtung des Kunden als auch intern. Darüber hinaus ist unser Personal flexibel einsetzbar.“

Mario Knaus
„Mit unserer breiten Aufstellung sind wir relativ krisensicher.“ Mario KnausBetriebsleiter

Insgesamt sind 48 Mitarbeiter an den beiden Standorten der Firma tätig, die einen stetig steigenden Umsatz von zurzeit um die sechs Millionen EUR erzielt.

„Wir haben eine gute Größe erreicht“, meint Mario Knaus. „Das gibt uns eine gewisse Sicherheit. Wir werden uns ganz auf unsere Sparten konzentrieren. Aktuell haben wir den ISPO-Award für Skisteigfelle gewonnen. Das zeigt, dass wir immer wieder mit Innovationen aufwarten können. Wir sind immer am Ball, und unser Ziel ist es, immer effizienter zu werden und wettbewerbsfähig zu bleiben.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Spannendes aus der Region Innsbruck

„Bei der Digitalisierung kommt der Hunger mit dem Essen“

Interview mit Lukas Hostettler, Managing Director der BE-terna GmbH Österreich

„Bei der Digitalisierung kommt der Hunger mit dem Essen“

Kaum ein Thema treibt mittelständische Unternehmen so tiefgreifend um wie die Digitalisierung: ein nicht selten komplexer Prozess, der in den meisten Fällen eines kompetenten Partners bedarf. Unter dem Dach ihrer…

Kompetenz und Know-how aus einer Hand

Interview mit Dr. Maria Bernard-Schwarz, CEO der BERNARD Gruppe Holding ZT GmbH

Kompetenz und Know-how aus einer Hand

Ingenieurleistungen sind von Natur aus komplex und erfordern ein ganzheitliches Konzept. Die BERNARD Gruppe aus Hall in Tirol bündelt ihr Know-how in interdisziplinären Teams, um so für den Kunden das…

Felix Troll: Neuer Schwung für eine Traditionsmarke

Interview mit Matthias Hall, Key Account Manager der Felix Troll Transport GmbH

Felix Troll: Neuer Schwung für eine Traditionsmarke

Das Tiroler Unternehmen Felix Troll, spezialisiert auf den Transport flüssiger Lebensmittel, steht vor einem neuen Kapitel. Unter der Leitung von Matthias Hall soll die Traditionsmarke wieder an alte Erfolge anknüpfen…

Das könnte Sie auch interessieren

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

TOP