Kompetenz mal vier
Interview mit Ing. Mario Knaus, Betriebsleiter der Span Metallwaren GmbH

„Wir stellen Stanzteile aus Coils her“, sagt der studierte Maschinenbauingenieur Mario Knaus, der ist seit 2005 Betriebsleiter der Span-Niederlassung in Innsbruck ist. „Teile wie zum Beispiel Simmeringe, insbesondere für die Firma Freudenberg. Damit produzieren wir letztlich viel für die Auto- und die Elektroindustrie, wo ein harter Wettbewerb herrscht. Des Weiteren bieten wir Pulverbeschichtung an, zwar nicht im großen Rahmen, aber wir übernehmen sehr viele Handbeschichtungen – zum Beispiel für die Leuchtenindustrie, die in Tirol stark vertreten ist. Dieser Bereich steht gut da und müsste eigentlich ausgeweitet werden, denn die Nachfrage übersteigt bereits unsere Kapazität. Unser dritter Geschäftsbereich sind Sportartikel: Hier stellen wir Steigeisen, Kletterhaken, Skisteigfelle, Teleskopstöcke fürs Wandern etc. her. Unser vierter Bereich schließlich umfasst mechanische Bearbeitung wie Drehen, Fräsen, Sägen, Bohren von Forstwerkzeugen, Steigeisen und Kletterhaken. “
Seit über 125 Jahren
Gegründet wurde die Firma von den Vorfahren der Brüder Span 1890 in Telfes im Stubaital. Damals wurde der dortige Schlickerbach genutzt, um die Maschinen mechanisch anzutreiben, heute produziert das Familienunternehmen seinen Strom mit einem eigenen Wasserkraftwerk. „Wir sind daher auch ein EVU“, stellt Mario Knaus klar.
Selbst das Krisenjahr 2009 konnte dem Traditionsbetrieb kaum etwas anhaben, vor allem deshalb, weil die Nachfrage nach Bergsportartikeln zunahm, während die übrigen Bereiche rückläufig waren. „Das war die Bestätigung, dass eine breite Aufstellung sinnvoll ist“, betont Mario Knaus. „Wir haben eine übersichtliche Betriebsstruktur und sind daher sehr beweglich, sowohl in Richtung des Kunden als auch intern. Darüber hinaus ist unser Personal flexibel einsetzbar.“

„Mit unserer breiten Aufstellung sind wir relativ krisensicher.“ Mario KnausBetriebsleiter
Insgesamt sind 48 Mitarbeiter an den beiden Standorten der Firma tätig, die einen stetig steigenden Umsatz von zurzeit um die sechs Millionen EUR erzielt.
„Wir haben eine gute Größe erreicht“, meint Mario Knaus. „Das gibt uns eine gewisse Sicherheit. Wir werden uns ganz auf unsere Sparten konzentrieren. Aktuell haben wir den ISPO-Award für Skisteigfelle gewonnen. Das zeigt, dass wir immer wieder mit Innovationen aufwarten können. Wir sind immer am Ball, und unser Ziel ist es, immer effizienter zu werden und wettbewerbsfähig zu bleiben.“