Kompetenz mal vier

Interview mit Ing. Mario Knaus, Betriebsleiter der Span Metallwaren GmbH

„Wir stellen Stanzteile aus Coils her“, sagt der studierte Maschinenbauingenieur Mario Knaus, der ist seit 2005 Betriebsleiter der Span-Niederlassung in Innsbruck ist. „Teile wie zum Beispiel Simmeringe, insbesondere für die Firma Freudenberg. Damit produzieren wir letztlich viel für die Auto- und die Elektroindustrie, wo ein harter Wettbewerb herrscht. Des Weiteren bieten wir Pulverbeschichtung an, zwar nicht im großen Rahmen, aber wir übernehmen sehr viele Handbeschichtungen – zum Beispiel für die Leuchtenindustrie, die in Tirol stark vertreten ist. Dieser Bereich steht gut da und müsste eigentlich ausgeweitet werden, denn die Nachfrage übersteigt bereits unsere Kapazität. Unser dritter Geschäftsbereich sind Sportartikel: Hier stellen wir Steigeisen, Kletterhaken, Skisteigfelle, Teleskopstöcke fürs Wandern etc. her. Unser vierter Bereich schließlich umfasst mechanische Bearbeitung wie Drehen, Fräsen, Sägen, Bohren von Forstwerkzeugen, Steigeisen und Kletterhaken. “

Seit über 125 Jahren 

Gegründet wurde die Firma von den Vorfahren der Brüder Span 1890 in Telfes im Stubaital. Damals wurde der dortige Schlickerbach genutzt, um die Maschinen mechanisch anzutreiben, heute produziert das Familienunternehmen seinen Strom mit einem eigenen Wasserkraftwerk.  „Wir sind daher auch ein EVU“, stellt Mario Knaus klar.

Selbst das Krisenjahr 2009 konnte dem Traditionsbetrieb kaum etwas anhaben, vor allem deshalb, weil die Nachfrage nach Bergsportartikeln zunahm, während die übrigen Bereiche rückläufig waren. „Das war die Bestätigung, dass eine breite Aufstellung sinnvoll ist“, betont Mario Knaus. „Wir haben eine übersichtliche Betriebsstruktur und sind daher sehr beweglich, sowohl in Richtung des Kunden als auch intern. Darüber hinaus ist unser Personal flexibel einsetzbar.“

Mario Knaus
„Mit unserer breiten Aufstellung sind wir relativ krisensicher.“ Mario KnausBetriebsleiter

Insgesamt sind 48 Mitarbeiter an den beiden Standorten der Firma tätig, die einen stetig steigenden Umsatz von zurzeit um die sechs Millionen EUR erzielt.

„Wir haben eine gute Größe erreicht“, meint Mario Knaus. „Das gibt uns eine gewisse Sicherheit. Wir werden uns ganz auf unsere Sparten konzentrieren. Aktuell haben wir den ISPO-Award für Skisteigfelle gewonnen. Das zeigt, dass wir immer wieder mit Innovationen aufwarten können. Wir sind immer am Ball, und unser Ziel ist es, immer effizienter zu werden und wettbewerbsfähig zu bleiben.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Spannendes aus der Region Innsbruck

BikeTrax: Der nachhaltige Diebstahlschutz für’s E-Bike

Interview mit Stefan Sinnegger, Gesellschafter der PowUnity GmbH

BikeTrax: Der nachhaltige Diebstahlschutz für’s E-Bike

Immer öfter sieht man sie auf den Straßen an herkömmlichen Fahrrädern und auch an so manchem Auto vorbei flitzen: die E-Bikes. Nicht zu unterschätzen ist, dass manche von ihnen so…

„Bei der Digitalisierung kommt der Hunger mit dem Essen“

Interview mit Lukas Hostettler, Managing Director der BE-terna GmbH Österreich

„Bei der Digitalisierung kommt der Hunger mit dem Essen“

Kaum ein Thema treibt mittelständische Unternehmen so tiefgreifend um wie die Digitalisierung: ein nicht selten komplexer Prozess, der in den meisten Fällen eines kompetenten Partners bedarf. Unter dem Dach ihrer…

Felix Troll: Neuer Schwung für eine Traditionsmarke

Interview mit Matthias Hall, Key Account Manager der Felix Troll Transport GmbH

Felix Troll: Neuer Schwung für eine Traditionsmarke

Das Tiroler Unternehmen Felix Troll, spezialisiert auf den Transport flüssiger Lebensmittel, steht vor einem neuen Kapitel. Unter der Leitung von Matthias Hall soll die Traditionsmarke wieder an alte Erfolge anknüpfen…

Das könnte Sie auch interessieren

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

Glas mit ganz eigener Note

Interview mit Prof. Dr. Andreas Buske, Inhaber und Geschäftsführer der Zwiesel Kristallglas AG

Glas mit ganz eigener Note

Das leise Klingen dünnwandiger, langstieliger Gläser ist für viele sicher das Schönste am Anstoßen. Einen besonderen Klang bringen die Kristallgläser der Zwiesel Kristallglas AG hervor – nicht umsonst ziert das…

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

TOP