Schnell und gut

Interview

"Die Smit-Bau GmbH zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie sehr leistungsfähig ist", hebt Geschäftsführer Hermann Smit hervor. "Wir arbeiten zuverlässig, liefern ordnungsgemäße Arbeit ab und halten zugesagte Termine nicht nur ein, sondern unterschreiten sie häufig sogar!"

Kein Wunder, dass die Nordhorner Baufirma deutschlandweit bei privaten Auftraggebern, Investoren, Bauträgern und der öffentlichen Hand als kompetenter Ansprechpartner gefragt ist und eine Reihe von Stammkunden hat.

Bezugsfertig in acht bis zwölf Wochen

Die Aktivitäten der Smit-Bau GmbH konzentrieren sich zum einen auf den Bereich des schlüsselfertigen Bauens, zum anderen auf die Erschließung von Baugebieten – beide Bereiche tragen jeweils 50 Prozent zum Umsatz des Unternehmens bei. "Mit unseren Leistungen im Schlüsselfertigbau fokussieren wir uns insbesondere auf Industriebauten – vor allem Autowerkstätten, Ladenlokale und Geschäftshäuser", erläutert Hermann Smit. "Es handelt sich dabei in der Regel um Aufträge mit einem Bauvolumen von bis zu zwei Millionen Euro."

Der Nordhorner Betrieb übernimmt dabei auch die kompletten Außenanlagen, Straßenbau, Bitudecken und die Pflasterarbeiten für Parkplätze und Zufahrtswege und bietet dem Kunden somit sämtliche Leistungen aus einer Hand. "Und dabei sind wir meistens sehr schnell – innerhalb von acht bis zwölf Wochen errichten wir bezugsfertige Industriebauten", so der Geschäftsführer.

„Wir arbeiten zuverlässig, liefern ordnungsgemäße Arbeit ab und halten zugesagte Termine nicht nur ein, sondern unterschreiten sie häufig sogar!“ Hermann Smit

Der Krise getrotzt

In ihrem zweiten Geschäftsbereich, der Erschließung von Neubaugebieten, arbeitet die Smit-Bau GmbH in erster Linie für Bauträger und Kommunen. "Zu unserem Leistungsspektrum gehört dabei auch der Ausbau von Straßen einschließlich Beleuchtung und Verlegung von Kabelversorgungsleitungen", sagt Hermann Smit, der in seinem Unternehmen auf ein qualifiziertes, 35 Mitarbeiter starkes Team zählen kann.

Der Baubetrieb war 1995 aus einem Nordhorner Unternehmen hervorgegangen. "Seither konnten wir unseren Umsatz verdreifachen", betont Hermann Smit. Langsam gehe es der Branche wieder ein wenig besser, doch man müsse nach wie vor sehr knapp kalkulieren. "Gewinne erzielt nur, wer gute und zugleich schnelle Leistungen erbringt", so Hermann Smit.

Künftig auch im Ausland aktiv

Um das Unternehmen auch weiterhin auf solidem Kurs zu halten, plant der Geschäftsführer, noch mehr schlüsselfertige Bauten unter Einsatz von Fertigteilen anzubieten, da der Lohnaufwand hierbei nicht so hoch sei. "Außerdem wollen wir unsere Aktivitäten im Bereich des Kanalbaus und bei der Erschließung von Baugebieten erweitern", so Hermann Smit.

Die Fachkompetenz der Nordhorner werden künftig auch Auftraggeber im Ausland in Anspruch nehmen können. Denn die Smit-Bau GmbH, bislang deutschlandweit, schwerpunktmäßig im Ruhrgebiet tätig, will ihren Aktionsradius in den kommenden Jahren auch auf die Niederlande und die Schweiz ausdehnen. Und auch hier werden die niedersächsischen Bauprofis ihre Projekte garantiert schnell und gut realisieren...

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

Interview mit Dipl.-Ing. Norma Bopp-Strecker, Geschäftsführerin der Hochbau Detert GmbH & Co. KG

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

In der heutigen Bauindustrie, die von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten geprägt ist, hebt sich die Hochbau Detert GmbH & Co. KG durch ihre innovative Herangehensweise und ihre starke…

Innovative Betonlösungen – wenn Verantwortung auf Beständigkeit trifft

Interview mit Dipl.-Ing. Dirk-Uwe Spengler, Geschäftsführer der BTE stelcon GmbH

Innovative Betonlösungen – wenn Verantwortung auf Beständigkeit trifft

Mit Innovationskraft und Erfahrung prägt die BTE stelcon GmbH die Zukunft hochwertiger Betonflächenlösungen. Als Spezialist für belastbare Industrieplatten, Bahnübergangssysteme und WHG-zertifizierte Flächen setzt das Unternehmen seit über 100 Jahren Maßstäbe…

Fenster mit bestem Ruf

Interview mit Phil Ungruh, Geschäftsführer der Ungruh GmbH

Fenster mit bestem Ruf

In Ibbenbüren entstehen Fensterlösungen, die weit mehr bieten als einen guten Durchblick. Ob Neubau, Sanierung oder Großprojekt, Ungruh verbindet seit über 60 Jahren handwerkliche Qualität mit moderner Technik und persönlicher…

Spannendes aus der Region Landkreis Grafschaft Bentheim

Erfolg mit Strategie: Wie der TV Emsdetten Wirtschaft und Sport verbindet

Interview mit Florian Ostendorf, Geschäftsleiter der TV Emsdetten Marketing GmbH

Erfolg mit Strategie: Wie der TV Emsdetten Wirtschaft und Sport verbindet

Der TV Emsdetten ist weit mehr als ein Handballverein – er ist ein wichtiger Impulsgeber für die Region. Geschäftsleiter Florian Ostendorf erklärt, warum er den Begriff "Sponsoring" im Profisport für…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit

Interview mit Daniel Hötger, General Manager Operations der Armacell GmbH

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Die Armacell GmbH mit Sitz in Münster wurde für ihr nachhaltiges Wirtschaften mit der EcoVadis Gold-Zertifizierung ausgezeichnet, während weitere europäische Standorte der international tätigen Armacell Gruppe Gold-…

Das könnte Sie auch interessieren

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

TOP