Sind die Zahlen wichtiger als der Mensch, wird er krank

Interview mit Pater Anselm Grün

Wirtschaftsforum: Pater Grün, Sie haben einmal davon gesprochen, dass Mitarbeiter in vielen Unternehmen zu den Sklaven der Zahlen gemacht werden. Wie kann ein Unternehmen diesen Trend durchbrechen und trotzdem wirtschaftlich erfolgreich sein?

Pater Anselm Grün: Wenn der Mensch den Zahlen untergeordnet wird, fühlt er sich ausgenutzt und oft auch ausgepresst. Das macht ihn oft krank. Wenn ich beim Menschen anfange und in ihm Leben wecke, dann wird er von sich aus gerne etwas leisten. Und das tut dann auch dem Unternehmen gut.

Pater Anselm Grün
„Alles, was ich bei mir selbst nicht annehme, das projiziere ich auf die anderen – und damit verfälsche ich meine besten Absichten des Führens.“ Pater Anselm Grün

Wirtschaftsforum: Eines Ihrer Leitmotive lautet: „Nur wer sich selbst führen kann, kann andere führen.“ Leicht abgewandelt ist das auch der Titel des Buchs geworden, das Sie zusammen mit dem Unternehmer Bodo Janssen geschrieben haben. Was sind in Ihren Augen die wichtigsten Voraussetzungen, um sich selbst – und damit auch andere – führen zu können?

Pater Anselm Grün: Die wichtigste Voraussetzung, sich selbst zu führen, ist es, sich selbst zu erkennen und mit sich selbst und der eigenen Lebensgeschichte auszusöhnen, sich selbst anzunehmen mit seinen Stärken und Schwächen. Alles, was ich bei mir selbst nicht annehme, das projiziere ich auf die anderen – und damit verfälsche ich meine besten Absichten des Führens. Die Lateiner sagen: „Der Führende muss weise sein“. Weise kommt von „sapiens“, das bedeutet: schmecken. Nur wer sich selbst schmeckt, wer sich selbst annimmt, kann auch einen guten Geschmack bei den andern erzeugen.

Wirtschaftsforum: Der derzeit stattfindende Umbruch in der Arbeitswelt, der mit kurzfristigeren Arbeitsverhältnissen und damit auch unsteteren Lebensläufen einhergeht, wird allerorten wirtschaftlich und unternehmerisch analysiert. Welche Rolle spielt in diesem Prozess die spirituelle Sichtweise, die Sie verkörpern?

Pater Anselm Grün: Spiritualität heißt, dass ich aus einer inneren, einer spirituellen Quelle heraus lebe. Wenn ich aus dieser Quelle schöpfe, kann ich auch an verschiedenen Orten gut arbeiten. Denn die innere Quelle ist nicht abhängig von den äußeren Umständen. Sie ist in mir.

„Wenn ich beim Menschen anfange und in ihm Leben wecke, dann wird er von sich aus gerne etwas leisten. Und das tut dann auch dem Unternehmen gut.“ Pater Anselm Grün
Pater Anselm Grün

Wirtschaftsforum: Mit welchen konkreten Fragen treten die Unternehmer und Manager an Sie heran, die in Ihren Seminaren Hilfe suchen? Und welche Antworten können Sie ihnen geben?

Pater Anselm Grün: Die Unternehmer wollen zum einen Wege finden, wie sie ihre Mitarbeiter menschlich führen können, wie sie sie gut motivieren oder inspirieren können. Zum anderen suchen sie nach Ressourcen für sich selbst: Wie kann ich in dieser schnellen und turbulenten Zeit die innere Ruhe bewahren? Wie finde ich Gelassenheit trotz aller Hektik? Wie finde ich meine innere Quelle, aus der ich schöpfen kann, ohne erschöpft zu werden?

Pater Anselm Grün
„Viele Führungskräfte haben sich auf den Weg gemacht, die Wirtschaft in unserem Land zu verwandeln.“ Pater Anselm Grün

Wirtschaftsforum: Was ist die wertvollste Erkenntnis gewesen, die Sie selbst aus einem Ihrer Seminare zur Mitarbeiterführung mitnehmen konnten?

Pater Anselm Grün: Die Erkenntnis, dass es heute viele Unternehmer und Führungskräfte gibt, die einen Wandel in der Führung wollen. Ich erkenne immer wieder voller Dankbarkeit, dass sich viele Führungskräfte auf den Weg gemacht haben, die Wirtschaft in unserem Land zu verwandeln, die Werte zu leben, die ein Unternehmen wertvoll machen, und menschliche Wege des Miteinanders und des Wirtschaftens zu suchen.

Interview: Julian Miller; Foto Zitat: Vier-Türme-Verlag / Andrea Göppel

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Spannendes aus der Region

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Das könnte Sie auch interessieren

Digitalisierung: Wie schaffen wir den Wandel unter Wahrung der Demokratie?

Interview mit Andreas Dohmen

Digitalisierung: Wie schaffen wir den Wandel unter Wahrung der Demokratie?

Wenn über Digitalisierung oder digitale Transformation gesprochen wird, winken viele Menschen leicht genervt ab. Das Thema kommt in den Medien als ein überstrapazierter Dauerbrenner daher und hat viel von seiner…

Mit Know-how und KI: Software für den Kreditprozess

Interview mit Thomas Jansen, Vorstand der SUBITO AG

Mit Know-how und KI: Software für den Kreditprozess

Unternehmen steigern ihre Effizienz, indem Abläufe so weit wie möglich automatisiert werden. Mitarbeitende können dann dort eingesetzt werden, wo es den Menschen wirklich braucht. In der Finanzindustrie sind es vor…

„Kundenzentrierung wird zur Nummer eins der künftigen Unternehmensaufgaben.“

Interview mit Anne M. Schüller, Managementdenker, Keynote-Speaker, Bestsellerautorin und Businesscoach

„Kundenzentrierung wird zur Nummer eins der künftigen Unternehmensaufgaben.“

Unternehmensformen- und strukturen haben sich in den letzten Jahrzehnten kaum verändert. Nur wenigen gelingt der Wandel. Doch wie schaffen Unternehmen es, sich weiterzuentwickeln und umzustrukturieren? Managementdenkerin und Businesscoach Anne M.…

TOP