Kompliziert? Macht nichts!

Interview mit Axel Wilken, Geschäftsführender Gesellschafter der SHI Planungsgesellschaft für Städte-, Hoch- und Ingenieurbau mbH

Was haben Molkereien, Flugzeug(teile)- und Schiffsbauer, chemische Industrie und Städteplaner gemeinsam? In jedem Fall die hohen Anforderungen, die an sie gestellt werden. SHI ist darauf spezialisiert, ihnen die besten Voraussetzungen zu schaffen.

Der Generalplaner für Industrie-, Hoch-, Ingenieurbau und Umwelttechnik hat schon seit seiner Gründung im Jahr 1976 viele Fachbereiche abgedeckt. Das Konzept ging auf – das Büro wuchs und wuchs, was mehrere Umzüge notwendig machte.

„Der erste Auftraggeber war die Schiffs- und Yachtwerft Abeking & Rasmussen. Sie ist noch immer unser Kunde“, berichtet der Geschäftsführende Gesellschafter Axel Wilken. Erst im vergangenen Jahr hat SHI im Rahmen der Werfterweiterung eine Halle vergrößert, was den Bau einer großen Yacht ermöglichte.

Typisch norddeutsch

An großen Namen mangelt es auf der Kundenliste nicht – seien es die Neptun Werft in Rostock, BASF oder Airbus. Ein Hauptstandbein wurde der Bau von Milchtrocknungsanlagen für Molkereien. „In den letzten Jahren haben wir bundesweit fast alle Anlagen für die namhaften Molkereien wie Meggle, Müllermilch, Hochwald oder Ahler entwickelt“, betont Axel Wilken.

‘Wir’, das sind inzwischen 75 Mitarbeiter am Oldenburger Standort, die gemeinsam einen Jahresumsatz von neun Millionen EUR erwirtschaften. Was das Büro besonders auszeichnet? „Unser ganzheitlicher Ansatz. Wir haben alles in einem Haus und können schwierige Aufgaben in verschiedenen Bereichen lösen. Und wir blicken über den Tellerrand. In der Milchbranche und im konstruktiven Ingenieurbau sind wir ganz vorn dabei.“

Typisch norddeutsch und bodenständig will SHI bleiben. „Wir planen den nächsten Umzug, auch um junge Kollegen zu fördern und Nachfolgeregelungen zu schaffen. Wachstum um jeden Preis wollen wir aber nicht.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im…

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Interview mit Detmar Wiltfang, Geschäftsführer der Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Pferdehaltung und Reitsport haben eine lange Tradition und sind für viele Menschen Ausdruck von Lebensfreude, Freiheit und Nähe zur Natur. Die Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG in Harsefeld verbindet…

Spannendes aus der Region Oldenburg

Verpackungen, die es in sich haben

Interview mit Florian Münch-Glatzer, Geschäftsführer der Oldenburger Kartonagen-fabrik U. Burmeister GmbH

Verpackungen, die es in sich haben

Seit über fünf Jahrzehnten ist die Oldenburger Kartonagenfabrik U. Burmeister GmbH mit Sitz in Bad Zwischenahn ein zuverlässiger Partner für individuelle Verpackungslösungen aus Wellpappe. Was als klassische Kartonagenproduktion begann, hat…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

TOP