Logistik auf die feine Art

Interview

Seit 1984 hat es sich SENATOR INTERNATIONAL zur Aufgabe gemacht, Transportdienstleistungen anzubieten, deren Zuverlässigkeit über jeden Zweifel erhaben ist, und durch erstklassigen Service eine langfristige Kundenbindung anzuregen.

Mit dieser Maxime blieb das Familienunternehmen durchweg erfolgreich: Nach weiteren Niederlassungen in Deutschland begann bereits 1994 die Internationalisierung des Unternehmens durch die Eröffnung eines Büros in England. Weitere Regionen wurden erschlossen, vor zehn Jahren kamen Asien und Südamerika hinzu, schließlich 2013 Südafrika.

Mittlerweile liegt der Anteil internationaler Aufträge bei 98%. „Wir gehen immer dahin, wo unsere Kunden uns brauchen“, so der Geschäftsführende Gesellschafter Tim-Oliver Kirschbaum, „und haben so ein dynamisches und organisches Wachstum erfahren.“

Neue Standorte, neue Dienste

Bis heute ist die Zahl der Mitarbeiter von SENATOR INTERNATIONAL von anfangs neun auf 1.000 gestiegen, verteilt auf 48 Standorte auf fünf Kontinenten.

„Wir gehen immer dahin, wo unsere Kunden uns brauchen.“ Tim-Oliver Kirschbaum Gesamtprokurist

Neben das erste Kerngeschäft Luftfracht trat schon in den 1990er Jahren die Seefracht, und inzwischen ist das Unternehmen bei jährlichen Umsatzsteigerungen von 5 bis 10% so weit angewachsen, dass SENATOR INTERNATIONAL über eigene Spezialisten jeder logistischen Teildisziplin verfügt und entsprechend umfangreiche Dienste anbieten kann: „Neben See- und Luftfrachttransporten exportieren und importieren wir weltweit, bieten Kommission und Lager, Just-in-time und Just-in-sequence an und verfügen mit der SENATOR INTERNATIONAL Verpackungs GmbH über ein eigenes Unternehmen für Industrieverpackungen.“

Risiken abmildern

Die stetige Erweiterung des Portfolios und die globale Ausbreitung des Aktivitätsfeldes sorgen dafür, dass die Abhängigkeit des Unternehmens von der Konjunktur und unvorhersehbaren Problemen weitestmöglich minimiert und Risiken gestreut werden.

„Unsere Produktpalette ist sehr diversifiziert, ebenso unsere Märkte und Commodities“, erklärt Tim-Oliver Kirschbaum. Eine breite Aufstellung findet sich ebenfalls in den Zielgruppen von SENATOR INTERNATIONAL wieder: Die wichtigsten Kunden entstammen aus dem Bereich Automotive und Industriemaschinen sowie der Textilindustrie und der Hightech-Branche.

Kundenkontakt ist elementar

Während einerseits zuverlässige Kontakte auf der ganzen Welt für eine enge Vernetzung sorgen und auf den Kunden maßgeschneiderte Dienstleistungen erst ermöglichen, versteht sich die Geschäftsleitung von SENATOR INTERNATIONAL trotz des Erfolgs weiterhin als Hands-on-Spediteure.

Durch eine flache und schlanke Organisationsstruktur (lean management) ist die Geschäftsleitung mit allen wichtigen Themen wie Finanzen, Kunden, Investitionen oder IT selbst eng verbunden.

„Bei uns kann der Kunde den Inhaber persönlich sprechen. Außerdem sind wir flexibler als größere Unternehmen, weil wir Entscheidungen kurzfristig treffen und dabei auf unsere langjährige, breitgefächerte Erfahrung zurückgreifen können. Dadurch halten wir die unumgänglichen Risiken bei schnellen Entschlüssen sehr klein. Und genau das schätzen unsere Kunden“, so Tim-Oliver Kirschbaum.

„Wir sind wie ein Broker und haben keine Assets, sondern Mitarbeiter, das ist unser wichtigstes Gut.“ Tim-Oliver Kirschbaum Gesamtprokurist

Eine andere Unternehmenskultur

Die Mitarbeiter sind nicht zuletzt wegen des fairen persönlichen Umgangs miteinander, der im Unternehmen gepflegt wird, hoch motiviert. „Wir produzieren nicht, sondern vermitteln Transporte; wir sind wie ein Broker und haben keine Assets, sondern Mitarbeiter, das ist unser wichtigstes Gut.“

So verwundert es auch nicht, dass Fortbildungen des mittleren Managements und die Förderung von Youngstern dieser Wertschätzung Rechnung tragen. „Auf selbst geförderten Nachwuchs, zum Beispiel durch Schüler- oder Studentenmessen, legen wir großen Wert“, bekräftigt Tim-Oliver Kirschbaum.

Wenn fachlich qualifizierte Mitarbeiter keine Sorgen und Nöte umtreiben, können sie sich mit Hingabe dem Dienst am Kunden verschreiben, so das Kalkül von SENATOR INTERNATIONAL. „Der Umgang bei uns ist anders und wird von den Niederlassungsleitern vorgelebt, wie ich höre.“

Zurückhaltendes Marketing

Wie sehr Qualität sich auszahlen kann, dafür ist der Erfolg von SENATOR INTERNATIONAL wohl ein eindrucksvoller Beleg. Dass der Grundsatz im Unternehmen fest verankert ist, zeigt insbesondere der Verzicht des Unternehmens auf reißerische Werbung.

In hanseatischer Tradition dem Understatement verpflichtet, möchte SENATOR INTERNATIONAL lieber durch sachlich gehaltene Info-Briefe von seiner Fachkompetenz überzeugen. Dazu Tim-Oliver Kirschbaum: „Statt die eigenen Produkte anzupreisen, wollen wir unsere Kunden lieber auf dem neuesten Stand halten.“

Mit Nachhaltigkeit in die Zukunft

SENATOR INTERNATIONAL hat sich freiwillig nach internationalen Umweltstandards zertifizieren lassen und ist außerdem Umweltpartner der Stadt Hamburg. Die eigenen Mitarbeiter werden sogar geschult, um die eigene betriebliche Umweltbilanz stetig zu verbessern.

Nachhaltigkeit steht auch beim Wirtschaften im Vordergrund. Für SENATOR INTERNATIONAL bedeutet das, dem eigenen Qualitätsanspruch auch künftig gerecht zu werden. „Unser Qualitätsanspruch bedarf einer gewissen Nachhaltigkeit. Dazu braucht es interne Qualitätsmessung und Prozesssteuerung.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

150 Jahre Erfahrung  in der Stahllogistik

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken…

„Ohne Paletten kann  niemand etwas bewegen!“

Interview mit Franz Winter, Geschäftsführer der Paletten Winter GmbH

„Ohne Paletten kann niemand etwas bewegen!“

Die Paletten Winter GmbH sortiert, repariert und produziert jedes Jahr circa 7,5 Millionen Paletten. Trotz der komplexen gesamtwirtschaftlichen Lage hat das Unternehmen in den letzten Jahren in neue Werkshallen, Anlagen…

Familienwerte und Mitarbeiterbindung – Erfolgsfaktoren in der Logistik

Interview mit Frank Plinke, Geschäftsführer der Gübau Logistics GmbH und Claas Durach, Geschäftsführer der L.I.T Automotive Solutions GmbH

Familienwerte und Mitarbeiterbindung – Erfolgsfaktoren in der Logistik

Die Logistikbranche ist ein dynamisches Feld, das ständig im Wandel ist. Inmitten dieser Veränderungen hat die Gübau Logistics GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen mit Sitz in Wolfsburg, kürzlich einen bedeutenden Schritt…

Spannendes aus der Region Hamburg

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

„Mit dem, was wir heute erreicht  haben, hätte ich vor zehn Jahren  nie gerechnet!“

Interview mit Sven Müsing, Geschäftsführender Gesellschafter der MLL Lamellensysteme GmbH

„Mit dem, was wir heute erreicht haben, hätte ich vor zehn Jahren nie gerechnet!“

Schutz vor Wind und Wetter und trotzdem eine nachhaltige Luftzirkulation, die dank der Nachtauskühlung ideale Raumluftbedingungen am Tag schafft? Genau das sollen die Lamellensysteme von MLL ermöglichen. Nicht zuletzt aufgrund…

Mobilität von Anfang an

Interview mit Thomas Frevert, Geschäftsführender Gesellschafter der Lentz Fahrzeugtechnik GmbH

Mobilität von Anfang an

Von Sätteln, Zaumzeug und Halftern für Pferdefuhrwerke zu Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik für Kraftfahrzeuge war es ein langer Weg. Dieses Jahr feiert die Lentz Fahrzeugtechnik GmbH ihr 140-jähriges Bestehen. Heute…

Das könnte Sie auch interessieren

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

TOP