Die Kommunikationskünstler

Interview mit Ursula Schmitz, Inhaberin und Geschäftsführerin der Selinka/Schmitz Health Communications GmbH

Selinka/Schmitz agiert als Full Service-Kommunikationsagentur für die Gesundheitsbranche in einer kleinen, feinen Nische. Einer Nische, die sie wie kaum ein anderer Player kennt. „Wir sind absolute Spezialisten und arbeiten in einem Universum, in dem mit gesetzlich geregelten Spielregeln gearbeitet wird“, sagt Geschäftsführerin Ursula Schmitz. „Wir haben mit Arzneimitteln zu tun; das heißt, man darf keine Wirkversprechen machen, keine Luftschlösser bauen, sondern muss faktenorientiert kommunizieren. Im Fokus steht immer die wissenschaftlich korrekte Kommunikation von Fakten, die wenig Interpretationsspielräume zulässt. Diese Fakten verständlich, gut merkbar und mit Freude zu vermitteln, ist die große Kunst.“

Denkpartner der Kunden

Selinka/Schmitz ist die einzige inhabergeführte Kommunikationsagentur, die sich seit der Gründung 1962 ausschließlich auf die Gesundheitsbranche konzentriert und ein entsprechendes Know-how mitbringt. „Wir haben die Entwicklung des Marktes verfolgt, kennen die Gesetzgebung, kennen die Vergangenheit und können antizipieren“, betont Ursula Schmitz. „Dafür steht das gesamte Team. Viele Mitarbeiter haben einen naturwissenschaftlichen Background und bringen entsprechende Expertise mit. Wir sind medizinisch-inhaltlich extrem stark, bieten Kommunikationsleistungen rund um Medizintechnik, Wellness und OTC, überzeugen aber vor allem, wenn es um verschreibungspflichtige Medikamente, also Rx-Präparate, geht. Dies ist unsere größte Stärke.“

Ursula Schmitz ist seit 1992 für die Agentur tätig und führt seit 1997 die Geschäfte. Gegründet wurde das Unternehmen 1962 von Peter Selinka. Heute sind rund 50 Mitarbeiter für Selinka/Schmitz tätig, viele von ihnen seit vielen Jahren. Köln und das Rheinland sind ein Hotspot für die Gesundheitsbranche – die Nähe zu den Kunden und ihren Bedürfnissen ist mit dem Agentursitz in Köln-Ehrenfeld gesichert.

„Wir haben für alle großen Pharmaunternehmen gearbeitet und genießen eine entsprechende Reputation“, sagt Ursula Schmitz. „Kunden nehmen uns nicht als Werbeagentur wahr, sondern als Partner im Bereich Kommunikation. Wir leben im Zeitalter der Kommunikation; sie bestimmt alles. Gerade im Bereich Gesundheit ist Kommunikation manchmal ein entscheidender Faktor. Während der Pandemie ist das besonders klar geworden. Die Öffentlichkeit hat in der Krise realisiert, dass die Gesundheitsbranche in Deutschland gut funktionierte. Pharmaunternehmen wurden in dem Moment als lebenswichtige Player wahrgenommen.“

Sachlich und analytisch, mitreißend und emotional

Selinka/Schmitz arbeitet ausschließlich im B2B-Bereich, bietet Full Service-Leistungen rund um das Thema Gesundheit. Diese umfassen klassische Anzeigen und PR-Artikel genauso wie Workshops für Ärzte, digitale Kanäle und Fortbildungen. In einem komplexen Kosmos entwickelt die Agentur einzelne Kommunikationstools, die sich gegenseitig ergänzen. Soll ein neues Produkt gelauncht werden, fasst das Unternehmen Informationen zusammen, um dem Außendienst eine klare Leitlinie für das Gespräch mit dem Arzt an die Hand zu geben.

Der Dialog zwischen Außendienst und Arzt sei nach wie vor sehr wichtig, sagt Ursula Schmitz. „Wir haben es mit vielen Protagonisten zu tun“, erklärt sie. „Mit niedergelassenen Ärzten, Kliniken, Krankenhäusern, PTAs, Patienten. Und wir haben immer eine Lösung. Wir vermitteln Produktinformationen fachlich und sachlich korrekt an unsere Ansprechpartner; plakativ und in die Tiefe gehend, analytisch und mitreißend. Um auf Augenhöhe zu kommunizieren, sprechen wir regelmäßig mit Key Opinion Leadern.“

Selinka/Schmitz bespielt sämtliche Kommunikationskanäle, um verschiedene Zielgruppen abzuholen und zu begeistern. „Kommunikation entwickelt sich rasant“, sagt Ursula Schmitz. „Heute beschäftigen wir uns zum Beispiel damit, KI sinnvoll in die Arbeit zu integrieren. Wir haben mit Text und Bild begonnen, sind inzwischen aber schon viel weiter und nutzen KI für Recherche, Strategie und Bildbearbeitung. Sie ist wie ein neuer Mitarbeiter, der im Vorfeld Routinearbeit abnimmt. Gleichzeitig stellen wir fest, dass dieser neue Mitarbeiter auch Grenzen hat und kritisch beäugt werden muss. Wir challengen uns gegenseitig mit einer gebotenen Vorsicht.“

Gemeinsam stark

Auch wenn Selinka/Schmitz die führende Kommunikationsagentur für die Gesundheitsbranche ist, muss sie sich immer wieder beweisen und bei neuen Pitchs durchsetzen. Angesichts komplexer werdender Anforderungen sieht Ursula Schmitz in Kooperationen und Kollaborationen Chancen für die Zukunft. „Die Möglichkeiten zu kommunizieren explodieren geradezu“, erklärt sie. „Sie werden immer spezialisierter, immer kleinteiliger. Es ist unmöglich, alles zu können, überall die Nummer 1 zu sein. Wir müssen schauen, wo unsere Stärken liegen, wo wir die Besten am Markt sind. Für andere Bereiche möchten wir mit anderen kooperieren, sodass wir immer das Beste für unsere Kunden herausholen. Jede Agentur muss sich auf ihre Stärken besinnen, um das Ganze bieten zu können.“

Kunst als Quelle der Inspiration

Selinka/Schmitz findet auch in der Kunst Inspiration für das eigene Schaffen. Unternehmensgründer Peter Selinka hatte im eigenen Museum in Ravensburg eine bedeutende Expressionisten-Sammlung zusammengetragen. Daher steht der Besuch der Art Cologne auch jedes Jahr auf dem Programm. „Kunst spielt für uns in der Kommunikation eine große Rolle“, unterstreicht Ursula Schmitz. „Hier manifestiert sich der Zeitgeist viel früher als in der Gesellschaft. Hier sehen wir, was uns in Zukunft antreiben wird. Hier finden wir Inspirationen, die wir entsprechend verarbeiten, um Menschen zeitgemäß zu erreichen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Köln

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

Interview mit Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

„No pain, no gain“ – dieses bekannte Sprichwort aus dem Sport gilt nicht nur für das Training, sondern auch für den Geschäftsalltag. Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH, hat…

Logistik mit Herz und Verstand

Interview mit Thomas Lache, Geschäftsführer der G. Lache Spedition GmbH

Logistik mit Herz und Verstand

Die Logistikbranche steht nicht erst seit den Krisenjahren unter hohem Druck. Globale Unsicherheiten, Fachkräftemangel und Umweltauflagen machen schnelles Handeln und kundenorientierte Lösungen wichtiger denn je. Die G. Lache Spedition GmbH…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Interview mit Armin Bäbler, CEO der Faigle AG

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Mit ihren Managed Printing Solutions hat sich die Faigle AG schon lange einen Namen in der Schweiz gemacht hat: Ausgehend von seiner Druck- und Scankompetenz engagiert sich das Unternehmen inzwischen…

TOP