Eine Unternehmenskultur mit Leben füllen? Daran muss man jeden Tag arbeiten

Interview mit Pia Meier, Mitglied der Geschäftsleitung der Seidel GmbH & Co KG

Wirtschaftsforum: Frau Meier, als Personalchefin treffen Sie täglich Entscheidungen und setzen Impulse im Betrieb. Ein Aufruf zur Spende von Überstunden und Urlaubstagen klingt aber überhaupt nicht nach Tagesgeschäft?

Pia Meier: Nun, genau solche Aktionen sind es, die Seidel besonders machen: Bei uns sind diese Themen, die den Mitarbeiter psychisch belasten, explizit Bestandteil unseres Tagesgeschäftes. Wir sehen den Menschen nicht nur als Mitarbeiter, sondern als Persönlichkeit mit all seinen Bedürfnissen, Stärken und Schwächen – das schafft Vertrauen, was die Mitarbeiter ermutigt sich anzuvertrauen.

Tagtäglich gehört es zu meinen Aufgaben– oft eben auch nach Arbeitsende – beispielsweise Mitarbeiter zu entschulden, Ehekrisen aufzufangen oder gar nach einem Wohnungsbrand zu unterstützen.

Wirtschaftsforum: Die Aktion läuft jetzt fast ein Jahr. Inwiefern machte beziehungsweise macht sie sich in der Firma und bei den Mitarbeitern bemerkbar?

Pia Meier: Unter anderem stärkte diese Aktion das Gemeinschaftsgefühl und gibt den Mitarbeitern die Sicherheit, in Notlagen aufgefangen zu werden. Seidel als Unternehmen insgesamt profitiert extrem von dem sehr guten Betriebsklima.

Wirtschaftsforum: Unternehmenskultur ist ein viel strapaziertes Wort, bei Seidel scheint sie tatsächlich gelebt zu werden. Wie haben Sie es geschafft, den Begriff mit Leben zu füllen?

Pia Meier: Das sehe ich ganz genauso. Es ist so leicht darüber zu reden und bleibt leider in den meisten Fällen dabei. An einer guten Unternehmenskultur muss man nämlich tatsächlich jeden Tag arbeiten. Kultur ist Beziehung. Beziehung muss man leben und pflegen. Das ist täglich nötig, wichtig und richtig.

Wirtschaftsforum: Die Spendenaktion hat für viel positive Resonanz gesorgt, dennoch Ihre Einschätzung: Kann der Aufruf als Best Practice über Seidel hinaus Schule machen oder bleibt er ein Einzelfall?

Pia Meier: Wissen Sie, ich bin ein sehr positiver Mensch. Ich glaube fest daran, dass dies in vielen Firmen möglich sein kann und vor allem nötig ist. Ich wünsche mir, dass es Schule macht und mehr Firmen ihre besondere, soziale Verantwortung tragen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

Spannendes aus der Region Landkreis Marburg-Biedenkopf

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Interview mit Olaf Thode, Geschäftsführer der Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Die Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH blickt mit inzwischen zwei Filialen in Mittelhessen auf fast vier Jahrzehnte Erfahrung im Sanitätshausgeschäft zurück. Neben Pflegebetten und Aktivrollstühlen vertreibt das Unternehmen mit ERGOFITair…

„Offen sein für  Energie-Alternativen“

Interview mit Lucas Smajek, Geschäftsführer der Adolf ROTH GmbH & Co. KG

„Offen sein für Energie-Alternativen“

Heizöl, Gas, Elektro – auf der Suche nach der optimalen Lösung befindet sich die Energiepolitik auf Schlingerkurs. Die Adolf ROTH GmbH & Co. KG mit Sitz in Gießen ist seit…

Die Gebäudetechnik der Zukunft

Interview mit Michael Übel, Geschäftsführer der KLE Gruppe

Die Gebäudetechnik der Zukunft

Seit ihrer Gründung im Jahr 1979 hat sich die Kretz + Wahl Gebäudetechnik GmbH & Co. KG von einem traditionellen Handwerksbetrieb zu einem innovativen Marktführer in der Gebäudetechnik…

Das könnte Sie auch interessieren

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

TOP