Sicherer Boden unter den Füßen

Interview

Sie heißen scoba light, scoba glas, scoba element/therm, scobamat und scobavent, und sie sorgen für sehr viel mehr als eine lückenlose Bodenabdeckung.

„Wir haben im Laufe der Jahre unser Plattenprogramm laufend erweitert und verbessert und damit ganz neue Anwendungsbereiche erschlossen“, betont Geschäftsführer Richard Steger. „Heute kommen unsere Platten bei der Bergung von Flugzeugen zum Einsatz, sie bilden temporäre Straßen zu schwer zugänglichen Orten, sorgen dafür, dass Matsch von den Füßen von Festivalgästen ferngehalten wird und Jumbojets problemlos geborgen werden können. Damit sind wir unserem Ziel ein Stück näher gekommen, Produkte zu lancieren, die leicht und mehrfach wiederverwendbar den Markt revolutionieren.“

Platten plus Mehrwert

Die Entwicklung der revolutionären Kunstharzplatten begann bereits in den 1950er Jahren, als Heinz Bader Scobalit gründete und auf der Basis eines von seinem Onkel entwickelten Polyesterharzes unter anderem die ersten Surfbretter der renommierten Marke Mistral herstellte.

Später wurden die glasfaserverstärkten Materialien für Notflugbahnplatten eingesetzt, um Flugzeuge sicher zurück auf ein Rollfeld zu bringen.

2012 gründete Richard Steger schließlich die Scobamat AG. Supramat Swiss GmbH und Scobavent AG sind zwei weitere Unternehmungen. Mit den hochbelastbaren Bodenbefestigungsplatten scobamat und scobavent setzte das Unternehmen ganz neue Standards auf dem Markt.

„Dank des lückenlosen Plattenteppichs gehören nasse Füße der Vergangenheit an – und Festivals machen noch mehr Spaß.“ Richard Steger Geschäftsführer

Während Rettungskräfte, das Militär und Bauunternehmen bei schwierigen Bodenverhältnissen auf scobamat setzen, begeistert scobavent zum Beispiel bei Open Air Festivals – wenn es matschig wird.

„Unsere leicht zu transportierenden und problemlos großflächig zu verlegenden Unterlegeplatten aus mit Glasfasern versetztem Polymer schützen den Boden und verhindern die Entstehung von Matsch“, betont Richard Steger. „scobavent ist aus unserer Zusammenarbeit mit der Firma Empa hervorgegangen und eine kleine Revolution. Dank des lückenlosen Plattenteppichs gehören nasse Füße nun der Vergangenheit an – und Festivals machen noch mehr Spaß.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Effizienz in Beton gegossen

Interview mit Michael Tschenett, Vertriebsleiter der Mayer Schaltechnik GmbH

Effizienz in Beton gegossen

Ob Brücken, Hochhäuser oder Wohnanlagen – ohne Schalung entstehen keine Bauwerke aus Beton. In diesem hochspezialisierten Markt hat sich die Mayer Schaltechnik GmbH aus Bergrheinfeld einen Namen gemacht. Seit mehr…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Interview mit DI Dr. Stefan Gintenreiter, Geschäftsführer der LIWEST Kabelmedien GmbH

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Die Telekommunikationsbranche hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, geprägt von technologischen Innovationen und einem verstärkten Wettbewerb. Die LIWEST Kabelmedien GmbH, als führender Anbieter in Oberösterreich, hat sich erfolgreich…

Spannendes aus der Region Wil

Auf der Überholspur in die Zukunft

Interview mit Chantal Eder, Geschäftsführerin der Lindengut-Garage AG

Auf der Überholspur in die Zukunft

Die Automobilbranche erfindet sich neu. Trends wie autonomes Fahren, Digitalisierung und Elektromobilität mischen den Markt auf, stellen traditionelle Geschäftsmodelle infrage und fordern ein hohes Maß an Innovation und Agilität. Die…

IT im Einklang – Ihr Orchester für mehr Erfolg

Interview mit Manuel Domeisen, Geschäftsführer der avaris/IT AG

IT im Einklang – Ihr Orchester für mehr Erfolg

Die digitale Welt bietet scheinbar grenzenlose Chancen und Möglichkeiten, gleichzeitig aber auch bisher unbekannte Risiken. Deshalb ist es wichtig, bei der digitalen Transformation einen zuverlässigen und kompetenten Partner an der…

„Die Leute wollen sich sehen.“

Interview mit Marco Steg, CEO der SYMA HOLDING AG

„Die Leute wollen sich sehen.“

Nach zwei pandemiebeeinflussten Jahren, in denen Messen entweder online oder gar nicht stattfanden, hält Marco Steg, CEO der SYMA HOLDING AG aus der Schweiz, die Vorhersagen, dass Messen dauerhaft dem…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

TOP