Kleine, unsichtbare Helfer

Interview

„Wir haben uns mit unseren innovativen, kundenspezifischen Produkten einen Namen in vielen Industriebereichen gemacht“, sagt Geschäftsführer Dr. Giancarlo Sandri. „In der linearen Antriebstechnik gehören wir zu den Weltmarktführern.“

Eine Gruppe, eine Produktphilosophie

SIR und Schumo sind zwei Unternehmen mit vielen Parallelen. 1986 in Mailand gegründet, ist die 45 Mitarbeiter zählende SIR seit 1998 Teil der seit 1974 auf die Fertigung linearer Antriebstechnik bei Gleichstrommotoren spezialisierten AMER SpA.

Das Anwendungsgebiet der SIR-Produkte ist breit gefächert, wobei Bodenreinigungsgeräte einen Schwerpunkt bilden. Aber auch in der Photovoltaik, in der Geflügelhaltung, bei Holzbearbeitungsmaschinen, in Flugzeugen, auf Yachten und in landwirtschaftlichen Fahrzeugen sorgen die Systeme für Bewegung.

Auch die 1984 gegründete und 13 Mitarbeiter zählende Schumo AG gehört seit 1998 zu AMER. Anders als die SIR-Produkte werden die Schumo-Antriebstechniken vor allem in der Medizintechnik gebraucht.

„Die Produkte werden zum Beispiel im Krankenhausbereich in der Mammographie eingesetzt“, erklärt Dr. Giancarlo Sandri. „Wir passen die Technik individuell an die Bedürfnisse an. Im Bereich der Gesundheitstechnologie sehen wir für die Zukunft großes Potenzial. Dabei denken wir unter anderem an den Bereich der Zahnbehandlungen. Höhenverstellbare Stühle und Tische werden häufig mit unserer Technik in Bewegung gesetzt.“

Vieles wird in Bewegung gesetzt

Beim Vertrieb setzen SIR und Schumo auf kompetente Techniker, die die Kunden vor Ort aufsuchen und beraten. Messen wie die MIDO in Mailand nutzen die Antriebsspezialisten, um auch Kontakte ins Ausland zu knüpfen.

„Wir bieten innovative und vielseitig einsetzbare Qualitätsprodukte.“ Dr. Giancarlo Sandri

60 Prozent der SIR-Produkte gehen heute in den Export, neben den USA vor allem in die Niederlande, nach Deutschland und Österreich. Bei Schumo liegt die Exportrate bei 95 Prozent mit den Märkten Italien, Österreich, Deutschland, USA, Australien und Japan.

„Der italienische Markt sieht momentan wenig vielversprechend aus“, so Dr. Giancarlo Sandri. „Unsere Stärke liegt allerdings in unserer Internationalität. Durch unser Exportgeschäft werden wir auch in diesem Jahr wachsen. Hinzu kommt, dass wir auf einem Nischenmarkt agieren – innovative, vielseitig einsetzbare Qualitätsprodukte und ein umfassender Kundendienst – das sind entscheidende Punkte, um sich vom Wettbewerb abzusetzen. Wir sind mit unseren Produkten und unserem Service immer nah am Kunden – das wird auch künftig ein Trumpf sein, mit dem wir vieles in Bewegung setzen können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

Interview mit Dipl.-Ing. Norma Bopp-Strecker, Geschäftsführerin der Hochbau Detert GmbH & Co. KG

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

In der heutigen Bauindustrie, die von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten geprägt ist, hebt sich die Hochbau Detert GmbH & Co. KG durch ihre innovative Herangehensweise und ihre starke…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Spannendes aus der Region Steinhausen

Ein Hoch auf die Tiefe

Interview mit Stefan Ebnöther, Chief Business Officer der Littlebit Technology AG

Ein Hoch auf die Tiefe

Sie sind ohnehin sehr beliebt, in Coronazeiten haben sie nochmals einen deutlichen Schub erfahren – Computerspiele. Begleitet hat diese dynamische Entwicklung unter anderem die Littlebit Technology AG aus Hünenberg in…

Persönliche Schicksale sind unser Antrieb

Interview mit Michael Lugez, General Manager CH und A der Bristol Myers Squibb SA

Persönliche Schicksale sind unser Antrieb

Der Slogan „Die Welt ein Stück besser machen“ klingt wie eine allseits bekannte Floskel, doch für den BioPharma-Giganten Bristol Myers Squibb ist er weit mehr als das: Das Unternehmen möchte,…

„Wer an Displays denkt, soll an DMB denken!“

Interview mit Johannes Billig, Geschäftsführer der DMB Technics Deutschland GmbH

„Wer an Displays denkt, soll an DMB denken!“

Für moderne Displays gibt es zahlreiche Anwendungen. Und jede Anwendung hat ihre spezifischen Anforderungen. Deshalb sind Lösungen ‘von der Stange’ meistens nicht die richtige Wahl. Ganz anders sind die Displays…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

TOP