Kleine, unsichtbare Helfer

Interview

„Wir haben uns mit unseren innovativen, kundenspezifischen Produkten einen Namen in vielen Industriebereichen gemacht“, sagt Geschäftsführer Dr. Giancarlo Sandri. „In der linearen Antriebstechnik gehören wir zu den Weltmarktführern.“

Eine Gruppe, eine Produktphilosophie

SIR und Schumo sind zwei Unternehmen mit vielen Parallelen. 1986 in Mailand gegründet, ist die 45 Mitarbeiter zählende SIR seit 1998 Teil der seit 1974 auf die Fertigung linearer Antriebstechnik bei Gleichstrommotoren spezialisierten AMER SpA.

Das Anwendungsgebiet der SIR-Produkte ist breit gefächert, wobei Bodenreinigungsgeräte einen Schwerpunkt bilden. Aber auch in der Photovoltaik, in der Geflügelhaltung, bei Holzbearbeitungsmaschinen, in Flugzeugen, auf Yachten und in landwirtschaftlichen Fahrzeugen sorgen die Systeme für Bewegung.

Auch die 1984 gegründete und 13 Mitarbeiter zählende Schumo AG gehört seit 1998 zu AMER. Anders als die SIR-Produkte werden die Schumo-Antriebstechniken vor allem in der Medizintechnik gebraucht.

„Die Produkte werden zum Beispiel im Krankenhausbereich in der Mammographie eingesetzt“, erklärt Dr. Giancarlo Sandri. „Wir passen die Technik individuell an die Bedürfnisse an. Im Bereich der Gesundheitstechnologie sehen wir für die Zukunft großes Potenzial. Dabei denken wir unter anderem an den Bereich der Zahnbehandlungen. Höhenverstellbare Stühle und Tische werden häufig mit unserer Technik in Bewegung gesetzt.“

Vieles wird in Bewegung gesetzt

Beim Vertrieb setzen SIR und Schumo auf kompetente Techniker, die die Kunden vor Ort aufsuchen und beraten. Messen wie die MIDO in Mailand nutzen die Antriebsspezialisten, um auch Kontakte ins Ausland zu knüpfen.

„Wir bieten innovative und vielseitig einsetzbare Qualitätsprodukte.“ Dr. Giancarlo Sandri

60 Prozent der SIR-Produkte gehen heute in den Export, neben den USA vor allem in die Niederlande, nach Deutschland und Österreich. Bei Schumo liegt die Exportrate bei 95 Prozent mit den Märkten Italien, Österreich, Deutschland, USA, Australien und Japan.

„Der italienische Markt sieht momentan wenig vielversprechend aus“, so Dr. Giancarlo Sandri. „Unsere Stärke liegt allerdings in unserer Internationalität. Durch unser Exportgeschäft werden wir auch in diesem Jahr wachsen. Hinzu kommt, dass wir auf einem Nischenmarkt agieren – innovative, vielseitig einsetzbare Qualitätsprodukte und ein umfassender Kundendienst – das sind entscheidende Punkte, um sich vom Wettbewerb abzusetzen. Wir sind mit unseren Produkten und unserem Service immer nah am Kunden – das wird auch künftig ein Trumpf sein, mit dem wir vieles in Bewegung setzen können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Interview mit Detmar Wiltfang, Geschäftsführer der Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Pferdehaltung und Reitsport haben eine lange Tradition und sind für viele Menschen Ausdruck von Lebensfreude, Freiheit und Nähe zur Natur. Die Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG in Harsefeld verbindet…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Spannendes aus der Region Steinhausen

Butler und Bestseller

Interview mit Dirk Hoffmann, CEO der V-ZUG AG

Butler und Bestseller

Seit der Erfindung von Waschmaschine und Elektroherd ist viel passiert auf dem Markt der Haushaltsgeräte. Doch eines vereint die Produkte von damals und heute: Sie sparen Zeit. Die Textilpflege- und…

Persönliche Schicksale sind unser Antrieb

Interview mit Michael Lugez, General Manager CH und A der Bristol Myers Squibb SA

Persönliche Schicksale sind unser Antrieb

Der Slogan „Die Welt ein Stück besser machen“ klingt wie eine allseits bekannte Floskel, doch für den BioPharma-Giganten Bristol Myers Squibb ist er weit mehr als das: Das Unternehmen möchte,…

Wie ein Schweizer Unternehmen die Pharmabranche erobert

Interview mit Oren Weininger, CEO der Fairmed Healthcare AG

Wie ein Schweizer Unternehmen die Pharmabranche erobert

Die Pharmabranche wandelt sich. Themen wie der wachsenden Onlinehandel sowie die Einführung des e-Rezepts stellen vor allem die Apotheken vor große Herausforderungen. Die Fairmed Healthcare AG gehört zu den am…

Das könnte Sie auch interessieren

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

TOP