Dank Pionierarbeit ganz vorne
Interview

„Wir haben nie Papier und Bleistift, sondern stets die Technik genutzt“, verdeutlicht Gerald Schuhfried, geschäftsführender Gesellschafter der SCHUHFRIED GmbH.
Mit 70% macht die psychologische Diagnostik den größten Teil des Umsatzes aus. Dazu stehen vier fachspezifische Versionen des Wiener Testsystems (WTS) zur Verfügung: HR, NEURO, VERKEHR und SPORT.
Auf das Biofeedback entfallen 15%. Hier werden Parameter wie zum Beispiel Schweißabsonderung, Atmung und Muskelspannung erfasst und am Monitor visualisiert. Vor allem Kliniken und Psychotherapeuten nutzen dieses Verfahren.
Mit 10% ist CogniPlus beteiligt – unter anderem für das kognitive Training nach Schädel-Hirn-Traumen. Hinzu kommen Services & Consulting. Hier geht es hauptsächlich um die Individualisierung der Tests – inklusive Logo und Einbettung in die Corporate Identity. Diese Dienstleistungen nutzen vor allem große Unternehmen.
Kooperationspartner gesucht
Schon früh hat SCHUFRIED weltweit Kooperationspartner gesucht und gefunden. Dabei setzt das Unternehmen auf Psychologen, die Diagnostik mögen und einen gewissen unternehmerischen Ehrgeiz haben. So werden aktuell Kooperationspartner aus der mittelständischen Industrie zur kostenlosen Validierung der Testsysteme gesucht.
Marketingaktivitäten sind die Teilnahme an Messen, Mailings, Webinare, Kaltakquise, Vorträge auf Kongressen, PR und Werbung der Vertriebspartner. Mit seinen 60 Mitarbeitern macht SCHUHFRIED 80% seines Umsatzes nicht im Heimatland, davon 60% außerhalb der DACH-Region. Vor allem Südafrika, Russland, China, Türkei, die Niederlande und Frankreich sind wichtige Absatzmärkte.

„Wir haben nie Papier und Bleistift, sondern stets die Technik genutzt.“ Gerald SchuhfriedGeschäftsführender Gesellschafter
Tests für die Weltmeister
Anwendungen der Testverfahren sind unter anderem Neuromedizin, wo es um exakte Messungen möglicher Defizite geht, Personalauswahl, Verkehr und Sport. So wurden auch spezielle Tests für die deutsche Fußballnationalmannschaft durchgeführt.
Neben öffentlichen Auftraggebern sind es vor allem Psychologen und Firmen, für die SCHUHFRIED tätig ist. In den kommenden Jahren soll vor allem der industrielle Mittelstand verstärkt angesprochen werden.