Ideen sind die Väter der Versandkiste

Interview mit Alessandro Masin, General Manager Scatolificio Ecobox SRL

General Manager Alessandro Masin ist Teil des Aufschwungs von Scatolificio Ecobox. 2006 ist er in das Unternehmen eingestiegen, das sein Schwiegervater 1982 gegründet hat und hat zahlreiche Änderungen initiiert.

„Ich habe im Laufe meiner Karriere alles gemacht, vom Schichtdienst bis zum Leiter der Logistik“, erklärt er. „Ich konnte also meine ganze Erfahrung bezüglich Qualität, Service, Just-in-time Lieferung, Sicherheit am Arbeitsplatz und so weiter einbringen.“

Ein frischer Wind

Auch zu den neuen Patenten haben seine Ideen den Anstoß gegeben. Drei Produktlinien sind daraus erwachsen: Zaco, eine Kiste aus Karton mit eingebauter Palette, Modulo, eine vollständig recycelbare Kartonschale, die sich innerhalb weniger Sekunden mit keinerlei Verklebung selbst montieren lässt, und das neueste Produkt Ekopal, eine selbstmontierbare Palette aus Karton. Mit diesen Erfindungen ist auch die Firma gewachsen, von 6 auf 22 Mitarbeiter, die nun in einer neuen, größeren Produktionsstätte tätig sind.

„Nächstes Jahr werden wir eine neue Maschine kaufen“, offenbart Alessandro Masin. „Die erste Maschine dieser Art in Italien, erst die zweite in ganz Europa. Sie fertigt Kartons von 4,6 m und hat eine ganze Linie für Aufdrucke. Damit werden wir ökonomische Vorteile haben.“

„Wir sind die einzigen, die diese Art Kartons fertigen können.“ Alessandro MasinGeneral Manager

Auf zu neuen Märkten

Der Umsatz ist in den letzten acht Jahren von 1,6 auf 5,5 Millionen EUR gewachsen. Alessandro Masin plant diese Zahl zu verdoppeln, durch mehr Produktionslinien und den Ausbau des Auslandsgeschäftes. Zurzeit liegt die Exportrate bei 15% durch Lieferungen nach Rumänien, Frankreich, Schweden und marginal Polen.

„Wir wollen auch in den deutschen Markt eintreten“, offenbart Alessandro Masin. „Unser Ziel ist, so viele Länder wie möglich von Europa abzudecken. Das ist schon eine Herausforderung, aber wir denken, dass unsere Patente helfen werden, neue Märkte von unseren Produkten zu überzeugen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

Interview mit Thomas Schreiber, Geschäftsführer der WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

In einem Markt, der von ständigen Veränderungen und Herausforderungen geprägt ist, hebt sich die WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH als einziger Raketenproduzent in Europa hervor. Mit einer langen Tradition und einem…

KI und Cyber­abwehr in Allianz

Interview mit Dr. Ali Mabrouk, Gründer und CEO der SAMA PARTNERS Business Solutions GmbH

KI und Cyber­abwehr in Allianz

Cyberangriffe treffen heute jedes Unternehmen – erst recht in Zeiten generativer KI. Wer Wettbewerb, Compliance und Souveränität sichern will, braucht Security, die Technik und künstliche Intelligenz zusammendenkt. Genau darauf ist…

Ein Zwilling sorgt für  Perfektion

Interview mit Ingo Straub, Geschäftsführer und Inhaber der INGELA Ingenieurgesellschaft für elektronische Ausrüstung mbH

Ein Zwilling sorgt für Perfektion

Ob Gebäude, Produktionsstätten oder komplexe Anlagen – ohne elektrotechnische Ausrüstung funktioniert keine moderne Infrastruktur. Mit dieser Kompetenz hat sich die INGELA Ingenieurgesellschaft für elektrotechnische Ausrüstung mbH aus Bisingen einen Namen…

Spannendes aus der Region San Pietro di Feletto (TV)

„Nahrung ist die Basis für ein gutes Leben“

Pierantonio Sgambaro, CEO der Sgambaro S.p.a.

„Nahrung ist die Basis für ein gutes Leben“

Alles Bio? Nicht ganz – aber so gut wie Bio sind alle Nudeln aus dem Haus der Sgambaro S.p.a. Das Familienunternehmen aus dem italienischen Castello di Godego hat seine Grundsätze…

Hochleistungsprodukte

Interview mit Manfred Rauhe, Externer strategischer Berater der Mito Polimeri Srl

Hochleistungsprodukte

Sie sind echte Highperformer mit hoher Leistung, die technischen Kunststoffe. In zahlreichen Bereichen sind sie alternativlos und ersetzen in mehr und mehr industriellen Anwendungen zunehmend Metall. Führende Konzerne sind Covestro,…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Das könnte Sie auch interessieren

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Der Antrieb zur Veränderung

Interview mit Michael Fahrenbach, Geschäftsführer der Wöhrle GmbH & Co. KG

Der Antrieb zur Veränderung

Nichts verändert die Automobilindustrie derzeit mehr als die Transformation zur E-Mobilität. Als etablierter Zulieferer in dieser Branche unterstützt die Wöhrle GmbH & Co. KG weltweit ihre Kunden bei der Entwicklung…

TOP