Nicht nur für Familien: Freizeitspaß im Winter

Interview

Den größten Teil des Umsatzes der Savognin Bergbahnen AG erzielt der Bahnbetrieb. Des weiteren werden zwei Restaurants, eine Après-Ski-Bar sowie ein Campingplatz betrieben.

Außerdem gibt es zwei Gruppenunterkünfte für jeweils bis zu 100 Personen. Deren Zimmer für zwei bis sechs Personen sind besonders für Schulklassen und Vereine geeignet. Darüber hinaus bietet der Ort Savognin verschiedene ansprechende Hotels sowie eine gute Gastronomie.

80 Kilometer Piste

Das zwischen 1.200 und 2.713 m hoch gelegene Skigebiet in Graubünden verfügt über zwölf Lifte, drei davon eigens für Kinder. Von den 80 Kilometer langen Pisten sind 32 blau und 38 rot markiert.

Hinzu kommt ein für Freerider ausgewiesenes Gebiet, dessen zehn Kilometer lange Abfahrtsrouten zwar markiert, jedoch nicht präpariert und kontrolliert sind.

Natur und Gastfreundschaft

Es sind verschiedene Gründe, die den Erfolg der Savognin Bergbahnen AG ausmachen. So sind es zum einen der gute Ruf und das Image der Nachhaltigkeit, die viele Gäste in die Gegend locken.

Doch auch Natur und Gastfreundschaft tragen zum Erfolg bei. Außerdem hat das Gebiet einen hohen Anteil an Stammgästen. „Viele Gäste kommen seit Generationen zu uns“, freut sich der kaufmännische Direktor Christian Prinz, der seit 2014 im Unternehmen ist.

1962 gegründet

Private Investoren aus dem Kanton Graubünden gründeten die Savognin Bergbahnen AG 1962. Die Aktien sind mehrheitlich im Besitz von Unternehmern. Sie alle eint das Interesse an der Förderung des Tourismus.

Ein kleiner Teil der Aktien gehört auch der Gemeinde Savognin. Neben Christian Prinz als kaufmännischem Direktor bildet Gerhard Marti als technischer Direktor das Führungsduo der Savognin Bergbahnen AG.

Bis zu 140 Beschäftigte

30 Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen ganzjährig, im Winter können es sogar bis zu 140 sein. Mit unter zehn Millionen CHF ist der Umsatz aktuell leicht rückläufig. Diese Tendenz soll jedoch in diesem Winter gedreht werden.

Ursache für den leichten Umsatzknick ist die Stärke des Schweizer Franken gegenüber dem schwachen Euro. So hat sich der für Ausländer immer schon nicht gerade günstige Urlaub in der Schweiz seit Januar 2015 noch einmal deutlich verteuert.

Christian Prinz, kaufmännischer Direktor der Savognin Bergbahnen AG
„Viele Gäste kommen seit Generationen zu uns.“ Christian Prinzkaufmännischer Direktor der Savognin Bergbahnen AG

Mehr Innovationen

„Alle in der Schweiz haben mit dem Wechselkurs zu kämpfen“, beobachtet Christian Prinz. „Deshalb müssen wir noch mehr Innovationen und Gastfreundschaft bieten, um gegenüber anderen Zielen im Ausland bestehen zu können.“

Keine Probleme gibt es hingegen damit, neue Mitarbeiter zu gewinnen. Viele der Beschäftigten stammen aus Ländern außerhalb der Schweiz, vor allem in der Gastronomie.

Parcours für Kinder

Die meisten Buchungen bei der Savognin Bergbahnen AG erfolgen durch die Skifahrer vor Ort. Reisegruppen hingegen buchen vorher per E-Mail oder über das Internet.

Neben dem Internet wird auch übers Radio und mit Plakaten geworben. Hinzu kommen spezifische Werbung für einzelne Gästegruppen sowie Inserate in Zeitschriften, wie etwa in„Schweizer Familie“. Rund drei Viertel der Gäste stammen aus der Schweiz, die übrigen vor allem aus Deutschland, Italien, den Niederlanden und Großbritannien.

„Zukünftig wollen wir vermehrt Events anbieten“, beschreibt Christian Prinz die Strategie für die nächste Zeit. Und auch die Infrastruktur vor Ort soll weiter ausgebaut werden.

Geplant sind eine Kinderpiste mit verschiedenen Parcours für Kinder von sechs bis zehn Jahren. Der im Bau befindliche kleiner Fun-Park für die 8- bis 18-Jährigen soll bald eröffnet werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Interview mit Thomas Wilken, Geschäftsführer der Vila Vita Ferienanlage Pannonia Betriebsgesellschaft mbH

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Vila Vita Pannonia glänzt als Naturresort im Seewinkel nicht nur als attraktives Ferienziel im reizvollen Burgenland, sondern auch als attraktiver Veranstaltungs- und Tagungsort. Welches Lebensgefühl dort transportiert werden soll und…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Spannendes aus der Region Savognin

Eine Familie macht in Stahl

Interview mit Andreas Kubli, Geschäftsleiter der Toscano Stahlbau AG

Eine Familie macht in Stahl

„Wir bieten alles aus einer Hand: Beratung, Planung, Entwicklung, Fertigung und Montage“, sagt Andreas Kubli, Geschäftsleiter und Inhaber der Toscano Stahlbau AG. Das Unternehmen aus Cazis im Kanton Graubünden baut…

Heckenscheren und Kabelschneider fürs Leben

Interview mit Nabil Francis, Geschäftsführer der FELCO SA

Heckenscheren und Kabelschneider fürs Leben

Wer eine Astschere oder motorisierte Gartenschere von FELCO erwirbt, muss diesen Kauf nur einmal im Leben tätigen – denn auch für 50 Jahre alte Produkte hält das Schweizer Traditionsunternehmen noch…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Geheimtipp für Schneebegeisterte

Interview mit Helmuth Grünbacher, Geschäftsführer der Skiliftgesellschaft Hochfügen GmbH

Der Geheimtipp für Schneebegeisterte

In den vergangenen Wochen herrschte rege Betriebsamkeit bei der Skiliftgesellschaft Hochfügen GmbH, denn am 2. Dezember wurde die diesjährige Skisaison eröffnet. Bis Mitte April heißt es dann wieder ‘Ski und…

Tourismus, abwechslungsreich und nachhaltig

Interview mit Stefan Arnold, Geschäftsführer der Bergbahnen Disentis AG

Tourismus, abwechslungsreich und nachhaltig

Der Klimawandel und die damit einhergehenden Umweltschutzforderungen stellen viele Tourismusgebiete vor große Herausforderungen. Dies gilt vor allem für Wintersportregionen. Die Bergbahnen Disentis AG aus Mustér in der Schweiz stellt sich…

Haustechnik komplett – für die Zukunft geplant

Interview mit Timo Fechtig, Geschäftsführer und Gesellschafter der Fechtig Heizung Sanitär GmbH

Haustechnik komplett – für die Zukunft geplant

Die Bandbreite ist enorm: Sowohl bei industriellen Anlagen und Mehrfamilienhäusern als auch beim individuell geplanten Einfamilienhaus sorgt die süddeutsche Fechtig Heizung Sanitär GmbH dafür, dass Kundenprojekte effizient und präzise umgesetzt…

TOP