Damit der Strom störungsfrei fließt

Interview

„Wir verkaufen nicht einfach nur, sondern beraten unsere Kunden und integrieren unsere Produkte“, betont Ing. Herbert Sautner, Gründer, Inhaber und Geschäftsführer der SAPOTEC® GmbH.

Und diesen Service bietet das österreichische Unternehmen nicht nur für die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) an, sondern auch für industrielle und alternative Stromversorgung.

Alles aus einer Hand

Die Hardware der unterbrechungsfreien Stromversorgung bilden USV-Anlagen, Anlagen zur zusätzlichen Stromversorgung (ZSV) sowie Batterieanlagen und Zubehör.

Bei der industriellen Stromversorgung liefert und installiert SAPOTEC® Gleichspannungsversorgungen, Notstromaggregate, Transformatoren und Widerstände sowie Blindleistungskompensationen. Das Produktspektrum der alternativen Stromversorgung umfasst Photovoltaik und Brennstoffzellen.

Familienunternehmen

Bevor sich Herbert Sautner 2003 selbstständig machte war er 27 Jahre bei Siemens in verschiedenen Abteilungen in den Bereichen ‘Energie’ und ‘Industrie’ tätig. Nach der Firmengründung vertrieb er zunächst Produkte von Masterguard beziehungsweise Chloride, einer Holding, die 2010 vom weltweiten Marktführer Emerson übernommen wurde.

Breites Kundenspektrum

Kunden von SAPOTEC® sind alle Industriezweige, die Absicherungen gegen Stromausfälle und Stromschwankungen benötigen. Auch Energieversorger lassen ihre Schaltanlagen von den Salzburger Spezialisten absichern.

Weitere Kunden sind Banken, Versicherungen und Krankenhäuser. „Wir verkaufen direkt und indirekt“, erläutert Herbert Sautner. „Im Segment ab 40 kW sind wir mittlerweile österreichischer Marktführer.“ Um den After Sales-Service kümmern sich eigene Mitarbeiter. „Dadurch steuern wir die Qualität und binden die Kunden zusätzlich an uns.“

Großen Wert legt Herbert Sautner auch darauf, dass SAPOTEC® nicht nur von den Strukturen, sondern auch im Umgang mit Kunden und Mitarbeitern eine familiäre Atmosphäre schafft.

Das Geschäft mit Dieselgeneratoren und der Brennstoffzellen-Technologie will Herbert Sautner künftig forcieren.

Dabei ist er vor allem von den Brennstoffzellen fasziniert, da diese geräuscharm sind, keine Stickstoffemssionen freisetzen und Wasserstoff als Treibstoff nutzen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Sonnenstrom braucht starke Partner

Interview mit Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos Renewables O&M GmbH

Sonnenstrom braucht starke Partner

Photovoltaik boomt – doch was passiert, wenn die Module installiert sind? Dann beginnt die Phase, in der Betrieb, Wartung und Leistungsoptimierung über die Wirtschaftlichkeit entscheiden. Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos…

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Spannendes aus der Region Salzburg

Biogena: Die 361 Grad Health Company

Biogena: Die 361 Grad Health Company

Biogena: Die 361 Grad Health Company

Mehr Wissen, mehr Produktqualität, mehr Verantwortung – mehr zu bieten ist ihre Leidenschaft und treibt sie an. Roman Huber, Geschäftsführer der Biogena Naturprodukte GmbH & Co KG, ist überzeugt, dass…

Innovative Technik: Gut gepflügt ist halb verlegt

Interview mit Eduard Knapp, Geschäftsführer Pflügetechnik IFK Ges.m.b.H.

Innovative Technik: Gut gepflügt ist halb verlegt

Bei den Pflügen der österreichischen IFK Ges.m.b.H. geht es nicht um Landwirtschaft, sondern um Kabel und Rohre. Das innovative Unternehmen mit Sitz in Salzburg sieht sich als europaweiter Technologieführer, wenn…

„Wir wollen den Change mitgestalten!“

Interview mit Mag. Rainer Trischak, Geschäftsführer der Porsche Informatik Gesellschaft m.b.H.

„Wir wollen den Change mitgestalten!“

Die Digitalisierung des Autohandels ist das große Thema der Porsche Informatik Gesellschaft m.b.H. Dabei umfassen die Kompetenzen Lösungen zur Finanzierung ebenso wie Teilelogistik, die Konfiguration eines Fahrzeugs oder Serviceleistungen. In…

Das könnte Sie auch interessieren

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

TOP