Damit der Strom störungsfrei fließt

Interview

„Wir verkaufen nicht einfach nur, sondern beraten unsere Kunden und integrieren unsere Produkte“, betont Ing. Herbert Sautner, Gründer, Inhaber und Geschäftsführer der SAPOTEC® GmbH.

Und diesen Service bietet das österreichische Unternehmen nicht nur für die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) an, sondern auch für industrielle und alternative Stromversorgung.

Alles aus einer Hand

Die Hardware der unterbrechungsfreien Stromversorgung bilden USV-Anlagen, Anlagen zur zusätzlichen Stromversorgung (ZSV) sowie Batterieanlagen und Zubehör.

Bei der industriellen Stromversorgung liefert und installiert SAPOTEC® Gleichspannungsversorgungen, Notstromaggregate, Transformatoren und Widerstände sowie Blindleistungskompensationen. Das Produktspektrum der alternativen Stromversorgung umfasst Photovoltaik und Brennstoffzellen.

Familienunternehmen

Bevor sich Herbert Sautner 2003 selbstständig machte war er 27 Jahre bei Siemens in verschiedenen Abteilungen in den Bereichen ‘Energie’ und ‘Industrie’ tätig. Nach der Firmengründung vertrieb er zunächst Produkte von Masterguard beziehungsweise Chloride, einer Holding, die 2010 vom weltweiten Marktführer Emerson übernommen wurde.

Breites Kundenspektrum

Kunden von SAPOTEC® sind alle Industriezweige, die Absicherungen gegen Stromausfälle und Stromschwankungen benötigen. Auch Energieversorger lassen ihre Schaltanlagen von den Salzburger Spezialisten absichern.

Weitere Kunden sind Banken, Versicherungen und Krankenhäuser. „Wir verkaufen direkt und indirekt“, erläutert Herbert Sautner. „Im Segment ab 40 kW sind wir mittlerweile österreichischer Marktführer.“ Um den After Sales-Service kümmern sich eigene Mitarbeiter. „Dadurch steuern wir die Qualität und binden die Kunden zusätzlich an uns.“

Großen Wert legt Herbert Sautner auch darauf, dass SAPOTEC® nicht nur von den Strukturen, sondern auch im Umgang mit Kunden und Mitarbeitern eine familiäre Atmosphäre schafft.

Das Geschäft mit Dieselgeneratoren und der Brennstoffzellen-Technologie will Herbert Sautner künftig forcieren.

Dabei ist er vor allem von den Brennstoffzellen fasziniert, da diese geräuscharm sind, keine Stickstoffemssionen freisetzen und Wasserstoff als Treibstoff nutzen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

Spannendes aus der Region Salzburg

Biogena: Die 361 Grad Health Company

Biogena: Die 361 Grad Health Company

Biogena: Die 361 Grad Health Company

Mehr Wissen, mehr Produktqualität, mehr Verantwortung – mehr zu bieten ist ihre Leidenschaft und treibt sie an. Roman Huber, Geschäftsführer der Biogena Naturprodukte GmbH & Co KG, ist überzeugt, dass…

„Solange es Bargeld gibt, ist unser Geschäftsmodell sicher“

Interview mit Wolfgang Braunwieser, Geschäftsführer der SBS Software GmbH

„Solange es Bargeld gibt, ist unser Geschäftsmodell sicher“

An Bankautomaten sind die Sicherheitsanforderungen an die eingesetzte Software besonders hoch. Dieses Sicherheitsversprechen leistet seit 34 Jahren die österreichische SBS Software GmbH, die konsequent exzellente Security-Funktionen mit einer benutzerfreundlichen Bedienoberfläche…

Ein fetziger Auftritt der Ampulle

Interview mit Ing. Manuel Schindele, Geschäftsführender Gesellschafter der Pharma-Glas, Koniakowsky & Kuehr GmbH

Ein fetziger Auftritt der Ampulle

In der Pharma- und Kosmetikindustrie müssen Flüssigkeiten in kleinen und kleinsten Mengen hygienisch und sicher verpackt werden. Die Pharma-Glas, Koniakowsky & Kuehr GmbH aus Salzburg produziert Glasampullen, die höchsten Ansprüchen…

Das könnte Sie auch interessieren

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

TOP