Radiopharmaka ‘Made in Germany’

Interview mit Jens Junker, Geschäftsführender Gesellschafter der ROTOP Pharmaka GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Wirtschaftsforum: Herr Junker, auf welche Produkte konzen-trieren Sie sich mit ROTOP Pharmaka?

Jens Junker: Unser Kerngebiet ist die Herstellung von Radiopharmaka, die für die nuklearmedizinische Diagnostik von Funktionsstörungen und bei onkologischen Fragestellungen Verwendung finden. Wir konzentrieren uns dabei nicht nur auf Produkte für häufige Anwendungen, wie zum Beispiel eine Herzperfusionsdiagnostik. Wir haben auch Nischenprodukte im Programm, um unseren Kunden das komplette Leistungsspektrum bieten zu können.

Wirtschaftsforum: Was genau sind Radiopharmaka?

Jens Junker: Radiopharmaka können aus einer radioaktiven Substanz bestehen oder aus einem Träger, an den die radioaktive Substanz gekoppelt ist. Der Patient bekommt das Radiopharmakon in der Regel intravenös injiziert. Im Körper ‘wandert’ es dann zu seinem Bestimmungsort in ein bestimmtes Organ oder zu einer bestimmten Art von Zellen. Mittels einer speziellen Kamera wird die Strahlung außerhalb des Körpers detektiert. Anhand der entstandenen Aufnahmen sowie rechnerischen Auswertungen trifft der Arzt eine Entscheidung zur weiteren Behandlung des Patienten.

Wirtschaftsforum: Welche Innovationen und Neuentwicklungen gibt es bei ROTOP Pharmaka?

Jens Junker: Seit rund drei Jahren arbeiten wir an einem neuen Radiopharmakon zur Diagnose von Prostatakrebs, eine der häufigsten Krebsarten bei Männern. Zurzeit bereiten wir uns im Rahmen der klinischen Prüfung auf eine Phase-3-Studie vor. Auch im Bereich der Therapie des Prostatakarzinoms werden wir in den nächsten Jahren einen Umbruch erleben. Vor wenigen Wochen wurde die Phase 3 der klinischen Studie eines neuen Therapeutikums durch ein anderes Unternehmen abgeschlossen. Dies wird auch der Diagnostik mit Radiopharmaka einen zusätzlichen Impuls geben. Sollte dieses Therapeutikum eine Zulassung erhalten, könnten zahlreiche Patienten von dieser Anwendung profitieren. Wir möchten mit unserem verwandten Diagnostikprodukt in zwei Jahren auf dem Markt sein. Außerdem haben wir 2020 mit der Eröffnung der ROTOP Radiopharmacy einen weiteren Meilenstein in der Firmengeschichte gelegt. In dem Gebäude der Radiopharmacy können nun auch radioaktive Arzneimittel hergestellt werden. Aktuell wird dort das im Herbst 2020 arzneimittelrechtlich zugelassene Fertigarzneimittel Ioflupan (123I) ROTOP hergestellt, welches beispielsweise im Rahmen der Parkinson-Diagnostik eingesetzt wird. Damit ist ROTOP in Deutschland nicht nur der einzige Hersteller von Kits für die Anwendung von [99mTc]Technetium-, sondern auch von Iodid-markierten Radiopharmaka.

Wirtschaftsforum: Welche Trends und Veränderungen stellen Sie am Markt fest?

Jens Junker: Es kommen immer mehr Geldgeber auf den Markt, die massiv investieren. Sie alle aber haben ein Problem: Sie haben einen ‘Proof-of-Concept’ im Labor, aber der Weg vom Labortisch bis zum routinemäßig hergestellten Arzneimittel fehlt. Wir kooperieren deshalb mit verschiedenen Unternehmen, denen wir unsere Forschungs- und Entwicklungskompetenz als Dienstleister zur Verfügung stellen – weltweit. Für uns bedeutet dies eine Kompetenzerweiterung. Vor Kurzem haben wir deshalb eine größere Investition in unser ROTOP Innovation Center (RIC) vorgenommen. Hier arbeiten wir in State-of-the-art Laborumgebungen mit modernsten Technologien der Arzneimittelentwicklung.

Wirtschaftsforum: In Ihrem Markt gibt es unterschiedlichste Anbieter. Wie positioniert sich ROTOP Pharmaka hier?

Jens Junker: Wir differenzieren uns durch unsere Nähe zum Kunden und unsere sehr persönliche Kundenbetreuung. In Deutschland sind wir der einzige Hersteller von Kit- und Iodid-Radiopharmaka. ‘Made in Germany’ ist nach wie vor international ein wichtiges Gütesiegel. Die Pandemie hat uns in Deutschland wieder die Bedeutung kritischer Infrastrukturen vor Augen geführt. Als während des ersten Lockdowns die Lieferketten gestört waren, ist die Abhängigkeit von Lieferanten im Ausland überdeutlich geworden. Die ROTOP Pharmaka ist von derartigen Engpässen größtenteils verschont worden, da wir schon seit Langem unsere Wirkstoffe selbst produzieren und somit das Qualitätsniveau und auch die Verfügbarkeit in unseren eigenen Händen halten.

Wirtschaftsforum: Herr Junker, welche Vision verfolgen Sie mit ROTOP Pharmaka?

Jens Junker: 2013 haben wir das Ziel aufgestellt, innerhalb der nächsten fünf Jahre unseren Umsatz zu verdoppeln. Das ist uns gelungen. In den nächsten Jahren möchten wir jetzt unseren Wachstumskurs fortsetzen und unseren Umsatz weiter steigern. Wir möchten unser jährliches or-ganisches Wachstum von 15 bis 20% weiter fortsetzen. Weiterhin wollen wir unser Produkt- und Dienstleistungsportfolio erfolgreich ausbauen. Unser Traum ist ein eigenes Produkt im Bereich der Krebstherapie. Für Firmen in unserer Größenordnung ist es eine enorme Herausforderung. Aber wir sind zuversichtlich, dass wir uns in den nächsten Jahren entsprechend weiterentwickeln werden. Unsere Vision ist es, national wie international treibende Kraft bei der Entwicklung wirkungsvoller Radiopharmaka für Diagnostik und Therapie zu werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

„Der Mensch wird zu oft übersehen“

Interview mit Udo Mannl, Geschäftsführer der mannl + hauck GmbH

„Der Mensch wird zu oft übersehen“

Das Leben mit einer Behinderung ist eine tägliche Herausforderung. Patienten dabei zu unterstützen ist der Anspruch des Sanitätshauses mit Orthopädie- und Rehatechnik sowie Orthopädie-Schuhtechnik mannl + hauck GmbH in Haßfurt.…

Medizinische Versorgung – modern und für jeden zugänglich

Interview mit Enrico Jensch, COO Helios und CEO Helios Global Health

Medizinische Versorgung – modern und für jeden zugänglich

Corona war ein Brennglas auf die Unzulänglichkeiten des deutschen Gesundheitssystems. Überholte Sektorentrennung, mangelnde Digitalisierung, überlastete Pflegeeinrichtungen und Fachkräfte- und Nachwuchsmangel bilden ein herausforderndes Spannungsfeld. Helios mit Hauptsitz in Berlin hat…

Unser Herz schlägt für Kinder

Interview mit Dr. Ares K. Menon, Geschäftsführer der Berlin Heart GmbH

Unser Herz schlägt für Kinder

Im Laufe eines durchschnittlichen Menschenlebens pumpt das Herz rund 220 Millionen Liter Blut durch den Körper. Mit der gleichen Menge Wasser könnte man fast 88 olympische Schwimmbecken füllen. Wenn das…

Spannendes aus der Region Dresden

Der Partner für die Industrie

Interview mit Ralf Hock, Geschäftsführer der Industrie-Partner GmbH

Der Partner für die Industrie

Die Industrie-Partner GmbH trägt ihre Profession schon im Namen: Das Unternehmen mit Sitz in Coswig bei Leipzig unterstützt Kunden aus allen industriellen Branchen mit einem breiten Portfolio an Maschinen, Technologien…

Geprüft auf Herz und Nieren

Interview mit Dr.-Ing. Toni Ehrig, Geschäftsführer der IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH

Geprüft auf Herz und Nieren

Der Markteinführung neuer Produkte gehen stets Prüfung, Zulassung und Zertifizierung voraus. Die IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH aus Dresden unterstützt Kunden aus fast allen Branchen als Full Service-Partner bei Produktentwicklung…

„Unser Produkt ist die Technologie, nicht das Bauteil“

Interview mit Ronny Newrly, Vertriebsleiter und Sebastian Janus, Leiter Industrial Engineering der Selectrona GmbH

„Unser Produkt ist die Technologie, nicht das Bauteil“

Mithilfe der Technologie des Kunststoffspritzgießens stellt die sächsische Selectrona GmbH seit fast 30 Jahren Komponenten für verschiedenste Anwendungszwecke im Automobilsektor her. Nun will das Unternehmen seine Produkte auch in weiteren…

Das könnte Sie auch interessieren

Pharmazeutische Innovation sichtbar machen

Interview mit Ina Herzer, Geschäftsführerin der Merck Sharp & Dohme Ges.m.b.H.

Pharmazeutische Innovation sichtbar machen

Die jüngsten Diskussionen um den Schutz vor Covid-19 Infektionen haben einmal mehr deutlich gemacht, dass vielen Menschen der Einblick in die Arbeit forschender und biopharmazeutischer Unternehmen fehlt – und damit…

„Wir sind unseren Kunden dienlich und hilfreich!“

Interview mit Sven Raderschatt, Geschäftsführer der ARGEN Dental GmbH

„Wir sind unseren Kunden dienlich und hilfreich!“

Zahnersatz ist ein im wahrsten Sinne des Wortes sensibles Thema. Hier kommt es auf höchste Präzision, exzellente Materialien und größte Zuverlässigkeit an. Auf allen diesen Gebieten punktet die ARGEN Dental…

Unser Herz schlägt für Kinder

Interview mit Dr. Ares K. Menon, Geschäftsführer der Berlin Heart GmbH

Unser Herz schlägt für Kinder

Im Laufe eines durchschnittlichen Menschenlebens pumpt das Herz rund 220 Millionen Liter Blut durch den Körper. Mit der gleichen Menge Wasser könnte man fast 88 olympische Schwimmbecken füllen. Wenn das…

TOP