Regen auf Knopfdruck

Interview mit Marco Cappelli, Senior Marketing Manager der Regnerbau Calw GmbH

Das Unternehmen konzentriert sich auf drei Bereiche. Dies sind Sportrasen, Industrie und Landwirtschaft.

Speziallösungen für Sportrasen

„Aktuell ist der Bereich Sportrasen für Golf- oder Fußballfelder der am schnellsten wachsende Bereich“, erklärt Senior Marketing Manager Marco Cappelli. „Da wir hier ein voll umfassendes Produktprogramm anbieten, haben wir im internationalen Wettbewerb ein echtes USP.“

Highlight des Sportrasen-Portfolios ist ein Perrot-Versenkregner, der eine Wurfweite von bis zu 54 m erreicht. „Die Wurfweite ist ein entscheidender Vorteil, denn so kann man Sportplätze von außen beregnen, ohne Regner im Spielfeld“, erklärt Marco Cappelli. Darüber hinaus bietet Regnerbau Calw ein Komplettangebot an Versenkregnern, die schnell rotierend und robust sind und es ermöglichen, Spielfelder in nur wenigen Minuten zu beregnen.

Auf der Referenzliste des Unternehmens stehen zahlreiche internationale Stadien und Events. „Wir haben zum Beispiel Beregnungsanlagen für die letzten Paralympics gestellt“, so Marco Cappelli. „Bei der letzten Fußball-Weltmeisterschaft in Russland haben wir drei der größten Stadien ausgestattet. In Deutschland setzen 13 Bundesliga-Stadien unsere Perrot-Systeme ein.“

Seine Ursprünge hat das Unternehmen im Bereich der Beregnungssysteme für landwirtschaftliche Zwecke. Auch heute noch ist das der Kernbereich von Regnerbau Calw. Hier genießt das Unternehmen einen ausgezeichneten Ruf für Beregnungsanlagen für Spezialanwendungen.

Ein Beispiel sind unter anderem Lösungen für die Frostschutzberegnung im Obstbau, wobei die ausgebildete Eisschicht den Blüten nicht schadet, sondern die Blüten vor den tiefen Temperaturen schützt. Auch die Kardan-Schnellkupplungsrohre aus dem Hause Regnerbau Calw, mit denen das Wasser zu den Beregnungsanlagen auf den Feldern transportiert wird, genießen einen ausgezeichneten Ruf am Markt, ebenso wie die Großflächenregner, die häufig zur Staubbindung genutzt werden.

„Wir sind erfahrene Experten für professionelle Beregnungslösungen.“ Marco CappelliSenior Marketing Manager
Marco Cappelli

Im Industriebereich punktet der Beregnungsspezialist mit Kardan-Schnellkupplungen für die Bauwirtschaft, Grundwasserabsenkung und Nahrungsmittelindustrie. Kunden aus der ganzen Welt verlassen sich auf die Lösungen aus dem Hause Regnerbau Calw. Mit Fokus auf Europa sind aktuell Deutschland, Polen, die Benelux-Länder, Italien und Frankreich wichtige Märkte für das Unternehmen.

Auch außerhalb Europas ist man vertreten und arbeitet mit Distributionspartnern in China, Japan, Nord- und Lateinamerika zusammen. „Wir sind echte Experten, wenn es um professionelle Beregnung geht“, erklärt Marco Cappelli den Erfolg des Unternehmens. „Das ist unsere DNA. Wir testen jedes Produkt, ehe wir es ausliefern. Alle Produkte werden in Deutschland entwickelt und haben ein beispielloses Qualitätsniveau. Nicht zuletzt sind wir ein mittelgroßes Unternehmen und können entsprechend flexibel und agil agieren und reagieren. Wir werden auch weiterhin in unsere Leute, unsere Produkte und in Innovationen investieren. Langfristig ist es unser Ziel, als DAS Unternehmen für Sportrasen bekannt zu werden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Landkreis Calw

Ringe für den perfekten Tag

Interview mit Markus Reichert, Geschäftsführer der EGF - Eduard G. Fidel GmbH

Ringe für den perfekten Tag

Die Pforzheimer Manufaktur EGF wächst seit Jahren kontinuierlich und setzt mit individuell gestaltbaren Trauringen neue Maßstäbe im Premiumsegment. Mit 187 Mitarbeitern, einem Umsatz von 44,4 Millionen EUR und einem Exportanteil…

Erneuerbare im Fokus: 110.000 Messebesucher

Interview mit Markus Elsässer, Geschäftsführer der Solar Promotion GmbH

Erneuerbare im Fokus: 110.000 Messebesucher

Was haben Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft – The smarter E Europe –, die Tagung Zukünftige Stromnetze und die Intersolar Mexico gemeinsam? Die Antwort ist ganz einfach: Alle drei…

Mit Kohlensäure heilen und helfen

Interview mit Marcel Mohr, Geschäftsführer Dr. Waldemar Spomer, Geschäftsführer Ashraf Mohei El-Din, Prokurist der Unitronic – Elektronische Steuergeräte GmbH

Mit Kohlensäure heilen und helfen

Die Behandlung mit Kohlensäure hat viele positive Effekte auf unseren Körper. Mit einem neu entwickelten Gerät erleichtert die UNI-TRONIC Elektronische Steuergeräte GmbH die Anwendung. Damit erweitert das inhabergeführte Unternehmen mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

TOP