Nachhaltig sauber

Interview

„Rala steht für den Namen meines Vaters, Raimund Lampert, der das Unternehmen 1956 gründete“, sagt Ingo Lampert, seit 1990 Geschäftsführer und Anteilseigner mit 49%. Die restlichen 51% hält sein Vater. „Seit der Gründung sind wir vorsichtig, aber stetig gewachsen. Heute haben wir neben der Zentrale in Schlins, in Vorarlberg, ein Verkaufs- und Auslieferungslager in Innsbruck und erzielen mit 35 erfahrenen Mitarbeitern einen Umsatz von 5,5 Millionen EUR. Für die nächsten Jahre erwarten wir eine moderate Steigerung von 5 bis 10%.“

Aus einer Hand

Rala Lampert ist heute Komplettanbieter von Produkten und Systemen für die Reinigung. Ob Küche, Bad, Wäsche, Werkstatt, oder Tischkultur, Rala Lampert hat für jeden Bereich die richtige Hygienelösung.

Wir achten sehr auf hohe Qualität bei unseren Reinigungsmitteln und im Fachhandelssortiment, damit der Kunde einen möglichst großen, nachhaltigen Nutzen hat.“ Ingo Lampert Geschäftsführer

„Flüssige und pulverförmige Reinigungsmittel entwickeln und produzieren wir im eigenen Haus, überwiegend für den professionellen Gebrauch und zu gut 13% für den Privatbereich“, erklärt Ingo Lampert. „Geräte und Maschinen sind Handelsware. Unsere Produkte sind bekannt für Qualität und Nachhaltigkeit, viele haben ein Öko- oder Umweltzertifikat.“

Fokus auf Lösungen

Für die Kunden aus den Bereichen Gastronomie, Industrie, Schulen, Verwaltungen oder Heime bietet Rala Lampert mehr als ‘nur’ Produkte. Neben Fachberatung gehören individuelle Hygienekonzepte und Hygieneschulungen zum Service.

„Wir haben ein sehr ausgereiftes System aus Flüssigkomponenten mit Dosiersystem für Textilwäsche und analog ein bewährtes System für gewerbliches Geschirrwaschen“, betont Ingo Lampert. „Beide garantieren ein fleckenfreies, hygienisches Ergebnis. RALA Blitzblank ist ein besonderes Highlight im Programm. Seit 45 Jahren wird die Reinigungspaste für Cerankochfelder, Töpfe, Pfannen und andere harte Oberflächen erfolgreich verkauft, nach der alten Rezeptur als ökobewusstes Produkt. Bisher haben wir die Produkte nur regional vermarktet, über Händler und als Private-Label-Produkte gelangen sie auch ins Ausland. Dieses Jahr wollen wir den Export gezielt aufbauen, zuerst in die Schweiz über eine Tochter in Liechtenstein und dann auch nach Süddeutschland. Auch für neue Händler und selbständige Handelsvertreter haben wir interessante Kooperationsmöglichkeiten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Spannendes aus der Region

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Das könnte Sie auch interessieren

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

TOP