Jung, wild und clever

Interview

Die RaceChip Chiptuning GmbH & Co. KG ist ein klassisches Start-up-Unternehmen, das Geschäftsführer Manuel Götz 2008 gegründet hat. Die im Betrieb tätigen Ingenieure und Automobilexperten verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Fahrzeugtuning.

Die für Benzin-Turbo- und Diesel-Turbomotoren geeigneten leistungssteigernden patentierten Chips kann der Kunde mittels detaillierter Einbauanweisung und Videoanleitung problemlos und schnell selbst installieren.

Manuel Götz freut sich: "Kunden bewerten unser Produkt ‘sehr gut’: Der Motor kann nicht kaputt gehen." Das belegt auch die überdurchschnittlich positive Bewertung der ‘Trusted Shops’, einem Gütesiegel für Online-Shops.

Sichere Technologie

RaceChip Chiptuning liefert das technologische Knowhow, die Serienfertigung übernimmt ein renommierter Kooperationspartner aus der Region. Sicherheit und Alltagstauglichkeit der Module sind hinreichend belegt durch den Einsatz bei verschiedenen Rennveranstaltungen, zum Beispiel Porsche-Cup, sowie durch Langzeitstudien in Taxen.

„Kunden bewerten unser Produkt ‘sehr gut’: Der Motor kann nicht kaputt gehen.“ Manuel Götz Geschäftsführer

"Für uns ist entscheidend, dass der Kunde mit unserem Produkt zufrieden ist", verdeutlicht Manuel Götz. Dazu tragen sicherlich auch die kurzen Lieferfristen von 24 Stunden innerhalb Europas bei. Überhaupt machen Exporte mittlerweile bereits 50% des nach ISO 9001 zertifizierten Unternehmens aus.

Geliefert wird sowohl in die Benelux-Staaten, nach Italien, Spanien, Frankreich und Großbritannien, wie auch nach Australien, Neuseeland, Russland und China.

Neue Märkte erschließen

"Unsere 50 Mitarbeiter sind jung und wild auf Automobiltechnik", sagt der Firmenchef. So liegt der Altersdurchschnitt im Unternehmen bei 27 Jahren. 40.000 bis 50.000 Module werden pro Jahr abgesetzt. Der aktuelle Umsatz beträgt zehn Millionen EUR.

Neben den überwiegend männlichen Privatkunden zählen Fahrschulen, Taxiunternehmen und Autohäuser zu den Abnehmern. Obwohl viel über das Internet abgesetzt wird, soll der stationäre Handel ausgebaut werden.

Weiter bekannt macht sich RaceChip Chiptuning durch Printwerbung, Internet, Empfehlungen und die Teilnahme an Tuningtreffen, zum Beispiel dem KIA-Treffen im Gelsenkirchen.

Demnächst will Manuel Götz neue Absatzmärkte erschließen. Dabei denkt er an Speditionen, Landwirtschaft und Motoryachten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Interview mit Federica Sartor, Geschäftsführerin der Marcolin Covering s.r.l.

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Was auf den ersten Blick nach einer sehr speziellen Nische klingt, ist in Wahrheit ein hochdynamischer und technisch anspruchsvoller Markt: Verdecksysteme für Nutzfahrzeuge. Die Marcolin Covering s.r.l. aus dem norditalienischen…

Wenn Innovation Gewicht spart

Interview mit Marnie Tietje, Leiterin Vertrieb der SOMMER GmbH

Wenn Innovation Gewicht spart

Der Fahrzeugbau verändert sich rasant: Leichtbau, Nachhaltigkeit und flexible Lösungen sind heute gefragter denn je. Ein Unternehmen, das diese Entwicklung seit Jahren prägt, ist die SOMMER GmbH aus Laucha an…

Spannendes aus der Region Landkreis Göppingen

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Zukunft beginnt im Bestand

Interview mit Franziska Tagscherer, Geschäftsführerin der Wohnungsbau Aalen GmbH

Zukunft beginnt im Bestand

Die Wohnungsbau Aalen GmbH feiert ihr 90-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Was 1935 aus der Not heraus entstand, hat sich zu einem modernen Dienstleister entwickelt, der…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

TOP