Europäische Qualität, asiatische Preise

Interview

Quicktronics ist ein erfolgreiches, sich dynamisch entwickelndes Unternehmen, das auf den Vertrieb von Leiterplatten in allen Industriezweigen sowie bei Leiterplattenproduzenten spezialisiert ist. Gegründet 2005 als reines Vertriebsbüro, konnte man Jahr für Jahr zwei- bis dreistellige Umsatzzuwächse verzeichnen.

Heute wird ein Jahresumsatz von zehn Millionen EUR erwirtschaftet, mit insgesamt 17 Mitarbeitern, Niederlassungen in Hongkong und Taiwan sowie einem europaweiten Vertriebsnetz. Quicktronics arbeitet mit mehreren Produzenten und Vertragspartnern zusammen, darunter zwei renommierten Leiterplattenherstellern aus China: Dongguan Somacis Graphic und Lucky Star.

"Wir sehen uns als technisches Bindeglied zwischen der Produktion in Asien und unseren Kunden in Europa", erläutert Ferdinand Quick, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von Quicktronics, die Firmenphilosophie. "Wir kümmern uns als Outsourcing-Partner zuverlässig um die Versorgung unserer Kunden mit hochwertigen Leiterplatten. Gleichzeitig sind wir Partner unserer Kunden für die Lösung von Problemen und technologische Neuentwicklungen."

Ferdinand Quick, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von Quicktronics
„Wir sehen uns als technisches Bindeglied zwischen der Produktion in Asien und unseren Kunden in Europa.“ Ferdinand QuickGründer und geschäftsführender Gesellschafter

Lieferzeit nur sechs Arbeitstage

Quicktronics deckt die gesamte Bandbreite an Leiterplatten in allen Formen und Ausführungen ab: von einseitigen und doppelseitigen über Multilayer mit bis zu 44 Lagen und Flexleiterplatten bis hin zu komplexen Starr-Flex Varianten mit Mikrovia-Technologie.

Zudem können auch Leiterplatten für hohe Frequenzen, hohe Temperaturen oder hohe Stromstärken geliefert werden. Dadurch benötigt der Kunde nur einen Ansprechpartner für alle seine Leiterplatten-Anforderungen.

Das Unternehmen zeichnet sich außerdem dadurch aus, dass sämtliche Produkte zu günstigsten Konditionen und innerhalb kürzester Zeit geliefert werden. "Unsere Standardlieferzeit beträgt nur 20 Arbeitstage für die Serie und die schnellste Lieferzeit für Muster (bis zu einem Quadratmeter) beträgt sechs Arbeitstage: drei Tage Produktion, zwei Tage Fracht und danach direkt zum Kunden", erklärt Ferdinand Quick.

In Zukunft will man das Vertriebsnetzwerk in Europa weiter ausbauen und gleichzeitig das Produktportfolio in richtung mechanische- und Spritzguss-Komponenten erweitern. "Jede Leiterplatte braucht ein Gehäuse", so Ferdinand Quick. Für 2012/ 2013 ist der Bezug eines neuen Firmengebäudes geplant, um das sehr starke Wachstum des Leiterplatten-Spezialisten zu unterstützen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Spannendes aus der Region Kreis Paderborn

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Interview mit Andreas Stein, Geschäftsführer der enviplan® Ingenieurgesellschaft mbH

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Wunder vollbringen. Wie mikroskopisch kleine Bläschen, die Schadstoffpartikel im Wasser binden und so helfen, Wasser zu reinigen. Dieses Prinzip der Mikroflotation hat…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

Interview mit Dipl.-Ing. Norma Bopp-Strecker, Geschäftsführerin der Hochbau Detert GmbH & Co. KG

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

In der heutigen Bauindustrie, die von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten geprägt ist, hebt sich die Hochbau Detert GmbH & Co. KG durch ihre innovative Herangehensweise und ihre starke…

Das könnte Sie auch interessieren

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

TOP