Von Einbruch bis Brand: Modernster Objektschutz

Interview mit Sylke Mokrus, Geschäftsführerin der Protection One GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Mokrus, Sicherheit ist Ihr zentrales Thema. Was genau verstehen Sie unter diesem Begriff?

Sylke Mokrus: Sicherheit hat für jeden Menschen und jedes Unternehmen eine andere Bedeutung. Ein Recyclingunternehmen etwa hat in dieser Hinsicht ganz andere Bedürfnisse als ein Notar. Deshalb haben wir das Thema breit gefasst. Wir bilden unsere Mitarbeiter in unserer eigenen Akademie dahingehend aus, die jeweiligen Problemzonen eines Gebäudes, des Außenbereiches oder der Arbeitsabläufe der Kunden zu verstehen und auf dieser Grundlage ein maßgeschneidertes Sicherheitskonzept zu entwickeln. Dazu gehört auch, Standorte anhand von Google Earth zu beurteilen, Täterprofile zu erstellen oder festzustellen, ob es ein erhöhtes Brandrisiko gibt. Den Kunden selbst ist oft gar nicht bewusst, dass Sicherheit auch aus anderen Blickwinkeln zu betrachten ist.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich die Corona-Zeit auf Ihr Unternehmen ausgewirkt?

Sylke Mokrus: Die Bedingungen in den Objekten haben sich oftmals geändert; darauf müssen wir uns einstellen. Wenn die Menschen von zu Hause aus arbeiten und Gebäude leer stehen, sind sie dem Vandalismus ausgesetzt und müssen entsprechend gesichert sein. Die Schließzeiten müssen angepasst werden. Wir können unseren Kunden in dieser Krise ein Gefühl von Sicherheit vermitteln und ihnen so den Rücken freihalten. Aufgrund entsprechender Nachfragen haben wir auch neue Produkte wie zum Beispiel eine Temperaturfernüberwachung eingeführt. Trotz aller Herausforderungen konnten wir geringfügig wachsen. Unser Jahresumsatz betrug 2020 33 Millionen EUR. Wir mussten aber auch unsere eigenen Sicherheitskonzepte anpassen und haben das Unternehmen quasi über Nacht in die Digitalisierung geschossen.

Wirtschaftsforum: Mit welchen weiteren Produktinnovationen können Ihre Kunden rechnen?

Sylke Mokrus: Wir haben einige neue Produkte im Presale wie den virtuellen Wächter-Rundgang. Ein weiteres ist unsere cloudbasierte Zutrittskontrolle, die neben der Zaunüberwachung ein weiteres Bollwerk ist, um den Zutritt zu Gebäuden, Anlagen oder einzelnen Räumen oder Bereichen zu regeln. Die Zugangsberechtigungen können wir aus der Ferne verwalten. Unser USP ist, dass unsere Überwachungssysteme mit unserer Leitstelle verbunden sind, diese den oder die Täter anspricht und so verhindert, dass Schäden entstehen. Denn den Kunden geht es nicht darum, Schäden gemeldet zu bekommen, sondern sie zu verhindern. Unsere Schadenverhinderungsquote, die wir alle zwei Jahre auditieren lassen, beträgt 97,3%. Mithilfe eines Unternehmens, das wir im letzten Jahr gekauft haben, werden wir jetzt außerdem den Brandschutz deutschlandweit ausrollen.

Wirtschaftsforum: Seit wann sind Sie bei Protection One, und wie sehen Sie Ihre Aufgabe?

Sylke Mokrus: Ich bin 2017 in das bis dahin familiengeführte Unternehmen geholt worden. Meine Aufgabe ist, die Entwicklungen wie derzeit unsere interne Ausrichtung auf Robotics zu steuern. Gleichzeitig arbeite ich operativ und betreue selbst Kunden. Diese Kombination macht mir unheimlich viel Spaß. Das Thema Sicherheit finde ich faszinierend, weil es darum geht, Sicherheitslücken zu schließen, man dabei sehr kreativ sein kann und am Ende alles absolut perfekt sein muss. Dazu kommt der technologische Wandel. Wir haben 3.000 Kameras in der Cloud, die immer intelligenter werden. Wir haben jetzt 250 Mitarbeiter. Unser Ziel ist nicht, ein großer Konzern mit viel Personal zu werden, sondern technologische Sicherheitsleistungen und Speziallösungen zu bieten, die 24/7 abgesichert sind.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Interview mit Mag. Karl Wiesflecker, Geschäftsführer der Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Die Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH mit Sitz in Wien zählt zu den traditionsreichsten Hausverwaltungen der Stadt. Seit fast einem Jahrhundert betreut das Familienunternehmen Miet- und Wohnungseigentumsliegenschaften mit besonderem Augenmerk auf…

Antrieb aus Leidenschaft

Interview mit Anna Nagel, Geschäftsführerin der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG

Antrieb aus Leidenschaft

Wer heute das Autohaus der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG betritt, erlebt moderne Mobilität in all ihren Facetten. Zur wachsenden, deutschlandweit aktiven Auto Nagel Unternehmensgruppe gehören mittlerweile 18…

Finanzkraft für die Energiewende

Interview mit Alexander Kuhn, geschäftsführender Gesellschafter der Capcora GmbH

Finanzkraft für die Energiewende

Die Energiewende ist eines der zentralen Zukunftsprojekte Europas – und zugleich eine der größten Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Mitten in diesem Wandel positioniert sich die Capcora GmbH als spezialisierte…

Spannendes aus der Region Kreis Mettmann

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Interview mit Torsten Ussat, Geschäftsführer der BM-Tech GmbH

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Die BM-Tech GmbH hat sich als ein führender Anbieter im Bereich der Inbetriebnahme von Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Gegründet vor über einem Jahrzehnt, bietet das Unternehmen hoch qualifizierte Ingenieure für…

TOP