Technik-Wartung von Profis für Profis

Interview

Brand- und Feuerschutzelemente, kraftbetätigte Anlagen, Türen und Tore sowie Automatiktüren betreut die Protec-24 facility service WEST GmbH. Angesichts der Bandbreite zum Teil komplexer Systeme wie Rauch-Wärme-Abzugsanlagen, Scherenhubtischen, Krananlagen oder Verladebrücken ist qualifiziertes und gut geschultes Personal gefragt.

Mit einem Anteil von 80% bildet die Wartung der Anlagen von rund 5.000 Vertragskunden aktuell den Schwerpunkt. Neumontagen - zumeist als Ersatz nicht mehr reparabler Anlagen - schlagen mit 20% zu Buche.

Großes Einzugsgebiet

Der Dienstleister für technische Gebäudeinstandhaltung wurde 1993 als Tochtergesellschaft der Stöbich Brandschutz GmbH an den Standorten Unna, Goslar, Bopfingen und Halle gegründet.

Unter dem Dach der Stöbich Group of Companies finden sich zahlreiche andere Unternehmen, unter anderem auch zwei weitere selbstständige GmbHs, die den Norden und Süden Deutschlands betreuen, mit Sitz in Goslar für die Region Nord und Regensburg für den Süden.

Protec-24 facility service WEST ist zuständig für Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, das Saarland und Luxemburg. Jede GmbH ist selbstständig, nutzt aber die Synergien der Stöbich Gruppe.

Gutes Wachstum

Protec-24 facility service WEST beschäftigt 60 Mitarbeiter, alle Protec-24-Unternehmen 155 und die gesamte Stöbich Gruppe rund 570 Mitarbeiter.

Geschäftsführer Frank Schellenberger
„Wir haben umfassend geschultes und qualifiziertes Personal.“ Frank SchellenbergerGeschäftsführer

Von den 16 Millionen EUR, die Protec 2012 umsetzte entfallen etwa sechs Millionen EUR auf die Region West, Mit einem Jahreswachstum von 8 bis 10% entwickelt sich das Unternehmen gut. Zielgruppe sind mittlere und größere Industrie- und Gewerbebetriebe.

Schnell und effizient

Neben der Verfügbarkeit rund um die Uhr ist das breite Produkt- und Leistungsportfolio ein weiteres Argument für den Dienstleister aus Unna.

"Wir haben umfassend geschultes und qualifiziertes Personal", betont Frank Schellenberger, Geschäftsführer der Region West. "Effizient und schnell vor Ort bearbeiten wir die Aufträge papierlos mit Unterstützung unserer mobilen Wissensdatenbank CAVEA."

Bundesweite Präsenz sowie das eigene Key Account Management für Großkunden sprechen ebenfalls für sich. Neue Arbeitsstätten-Richtlinien für kraftbetätigte Türen und Tore haben dem Unternehmen weitere Aufträge gebracht. Grundsätzlich sieht der Geschäftsführer einen Trend zur Automatisierung mit selbst überwachenden Systemen. Darauf wird sich Protec-24 einstellen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Interview mit Werner Steininger, Geschäftsführer der WesttecH Maschinenbau GmbH

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Die WesttecH Maschinenbau GmbH ist mehr als ein Hersteller von Forst- und Baumpflegemaschinen – sie ist ein Pionier in der Entwicklung einfacher, aber hochwirksamer Lösungen für globale Herausforderungen. Gegründet aus…

Automatisierte Verpackungstechnik

Interview mit Ernst-Martin Tröscher, Firmengründer & Prokurist und Leon Luis Lincoln Tröscher, Geschäftsführer der AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH

Automatisierte Verpackungstechnik

Ob Medizintechnik, Industrie oder Spielwaren – die AVT Automatisierte Verpackungstechnologie GmbH hat sich mit maßgeschneiderten Sondermaschinen und ganzheitlichen Ansätzen einen festen Platz im Markt erarbeitet. Im Gespräch geben Gründer Ernst-Martin…

Spannendes aus der Region Kreis Unna

Von der Garage zum Global Player

Interview mit Mareike Boccola, geschäftsführende Gesellschafterin der Hauschild GmbH & Co. KG

Von der Garage zum Global Player

Die Hauschild GmbH & Co. KG aus Hamm hat mit ihrem Speedmixer das Mischen von Materialien revolutioniert. Statt klassischer Rührelemente nutzt das mittelständische Unternehmen rührwerklose Technologie auf Basis von Zentrifugalkräften.…

Spirituosen in 13. Generation

Interview mit Dipl.-Kfm. Dirk Hasenbein, Geschäftsführer der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG

Spirituosen in 13. Generation

Dass sich mit der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Oelde einer der ältesten Spirituosenhersteller Deutschlands bis heute erfolgreich am Markt behauptet, ist auch der Fähigkeit…

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

Interview mit Torsten Valentin, Geschäftsführer der seculution GmbH

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

In Zeiten, in denen Virenscanner regelmäßig versagen und Ransomware-Angriffe ganze Behörden lahmlegen, braucht es neue Denkweisen in der IT-Sicherheit. Die seculution GmbH aus Werl geht mit ihrem radikal anderen Ansatz…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP