Eis auf italienische Art

Interview mit Laura Casagrande, Marketingspezialistin der PreGel Deutschland Vertriebsgesellschaft mbH

„Italienisches Eis ist immer noch sehr beliebt“, meint Laura Casagrande, Marketingspezialistin bei PreGel Deutschland. „Der Markt hat sich jedoch gewandelt. Früher war Eis etwas Besonderes, heute ist es kein Luxusprodukt mehr. Daher gibt es heute andere Herausforderungen, wie zum Beispiel, sich des Themas Allergene anzunehmen. Man muss sich anpassen. Heute gibt es viel mehr Produkte, das spiegelt sich auch in unserem breiten Sortiment wider.“

In allen Varianten

Die Halbfertigprodukte von PreGel werden in Pulver- und Pastenform angeboten. „Es gibt auch eine Sprintproduktreihe“, fügt Laura Casagrande hinzu. „Diese Produkte sind in der Handhabung einfacher. Faktisch haben wir ein Vollsortiment, das auch Dessertsaucen und Arabeschi beinhaltet. Viele Varianten sind möglich, auch in speziellen Geschmacksrichtungen wie Granatapfel, Sanddorn und Rhabarber.“

Wir liefern nicht nur das Produkt, sondern ein Komplettpaket. Laura CasagrandeMarketingspezialistin bei PreGel Deutschland

Entwickelt werden diese Produkte in Italien, wo das Hauptunternehmen 1967 von Dott. Luciano Rabboni in Scandiano gegründet wurde. Heute beschäftigt die Firma 500 Mitarbeiter in 14 Niederlassungen weltweit, von denen etwa 50 in Deutschland tätig sind. „Wir haben mittlerweile viele Wettbewerber mit ähnlichen Produkten“, gibt Laura Casagrande zu. „Aber es spielen viele Faktoren eine Rolle, zum Beispiel der Service. Da liegen wir weit vorne.“

Professionelle Beratung

PreGel beschäftigt nicht nur eigene Eiskonditoren, die ihre Kunden bezüglich aktueller Trends beraten – in diesem Jahr hat die Firma in Kirchheim ein eigenes internationales Trainingscenter eröffnet.

„Das ist nicht nur für Kunden gedacht, sondern auch für alle, die die Eröffnung eines Eiscafés planen“, versichert Laura Casagrande. „Die Zubereitung von Eis erfordert im Detail nämlich viel mehr Know-how, als so mancher Laie glaubt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Spannendes aus der Region Landkreis München

Aus Leidenschaft für Daten

Interview mit Vincent Fourmi, Vorstand der Woodmark Consulting AG

Aus Leidenschaft für Daten

Seit 25 Jahren unterstützt die Woodmark Consulting AG sowohl globale Konzerne als auch mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation. Eine ausgewiesene Data Analytics- und KI-Kompetenz ist dem Beratungsunternehmen dabei schon…

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Interview mit Dr. Andreas Raab, Geschäftsführer der Raab Vitalfood GmbH

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Seit 35 Jahren entwickelt und vertreibt die Raab Vitalfood GmbH pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel in Bio-Qualität und setzt dabei konsequent auf einen wissenschaftsbasierten Ansatz. Dieser wird seit 2013 von Geschäftsführer Dr. Andreas…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Das könnte Sie auch interessieren

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

TOP