Ehrgeizige Ziele im Blick

Interview

Mit seiner langjährigen Branchenerfahrung – unter anderem bei EDAG und ALSTOM – ist der neue Geschäftsführer der Photon Meissener Technologies GmbH für diese Herausforderung bestens geeignet. Zudem ist er als Mitautor des Fachbuchs ‘Handbuch Schienenfahrzeuge’ und Mitglied mehrerer Gremien, unter anderem Vorstand des Verbandes Bahntechnik Sachsen und des Interdisziplinären Forschungsverbundes Bahntechnik in der Szene bestens vernetzt.

Zwei Geschäftssparten 

Die Entwicklung und Fertigung von Funktionssäulen für Telekom-, Notfall-, Informations- und Stromladeanwendungen ist das Kerngeschäft von Photon Meissener Technologies.

Zwei Geschäftssparten bestimmen die Aktivitäten. Bei ‘Rail Mobility’ geht es um Komponenten und Gehäuse für die Infrastruktur sowie um Komponenten und Gehäuse für Schienenfahrzeuge. Zur Infrastruktur gehören unter anderem Anzeigengehäuse und Schienenfussverkabelungen sowie Notruf- und Informationstechnik mit Notsprechstellen und ähnlichem.

Auf Wunsch werden die Gehäuse auch komplett als fertiges und funktionstüchtiges Produkt ausgestattet. „Wir sind Q1- Lieferant der Deutschen Bahn“, betont Michael Brandhorst.

Die zweite Geschäftssparte ‘E-Mobility & Informationstechnik’ steht für Ladesäulen von Autos, Bussen und E-Bikes sowie für Infosäulen, zum Beispiel auf Aussichtsplattformen und Bahnsteigen, sowie für Fahrkartenautomaten und WLAN-Stationen.

Michael Brandhorst, Geschäftsführer der Photon Meissener Technologies GmbH
„Wir sind Q1-Lieferant der Deutschen Bahn.“ Michael BrandhorstGeschäftsführer

1922 gegründet

Das 1922 gegründete und heute zur Photon Gruppe gehörende Unternehmen beschäftigt 80 Mitarbeiter. Der Umsatz liegt bei acht Millionen EUR. Kunden sind Originalausstatter und Hersteller von Schienenfahrzeugen, Infrastruktur- Dienstleister für die Bahn – zum Beispiel DB Bahnbau und Bombardier – sowie Systemhersteller.

Photon Meissener Technologies präsentiert sich auf der Fachmesse Innotrans in Berlin und ist vor allem in Deutschland und Österreich aktiv – indirekt aber auch in Übersee durch europäische Firmen, die dorthin liefern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Materialwahl und innovative Konstruktionen lassen sich Gewicht, Energieverbrauch und Emissionen…

Spannendes aus der Region Landkreis Meißen

„Wir können noch viel mehr!“

Interview mit Michael Schäfer Geschäftsführer und Sven Siegemund, Produktionsleiter der IAB Industrieanlagenbau Senftenberg GmbH

„Wir können noch viel mehr!“

Die IAB Industrieanlagenbau Senftenberg GmbH aus der Lausitz hat sich bisher vornehmlich in der Stahl- und Hüttenindustrie engagiert. In den nächsten Jahren will sie ihre gewachsenen Kompetenzen darüber hinaus in…

People First – gevekom zeigt‘s allen

Interview mit Roman Molch, CEO der gevekom GmbH

People First – gevekom zeigt‘s allen

Der Fachkräftemangel ist aktuell und auch in der kommenden Zeit eine ‘der’ großen Herausforderungen für Unternehmen. Roman Molch ist CEO der gevekom GmbH, einem der größten inhabergeführten Callcenter Deutschlands. Er…

„Keine Mitarbeiter, sondern Familienmitglieder!“

Interview mit Andreas Hanitzsch, Geschäftsführer der Hanitzsch GmbH & Co. KG

„Keine Mitarbeiter, sondern Familienmitglieder!“

Seit mehr als 100 Jahren ist die Hanitzsch GmbH & Co. KG im Transportgewerbe tätig. Das familiengeführte Unternehmen aus Kesselsdorf in der Nähe von Dresden hat diese wechselvolle Zeit immer…

Das könnte Sie auch interessieren

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

TOP