Das Leben besser machen

Interview

Das erste Radio mit separaten Lautsprechern im Jahr 1927, der erste Philips-Staubsauger im Jahr 1955, das DVD-System 1997 oder die erste Sonicare Schallzahnbürste im Jahr 2002 – Philips hat den Markt immer wieder mit seinen Produkten überzeugt und sich kontinuierlich weiterentwickelt.

„Innovation ist Teil unserer DNA“, sagt Robert Körbler, CEO der Philips Austria GmbH. „Dazu gehört auch, immer wieder in neue Geschäftsfelder reinzugehen. Dabei geht es uns stets darum, das Leben der Menschen besser und gesünder zu machen.“

Innovation and You

Die demographische Entwicklung und der dadurch steigende Anteil an chronisch Erkrankten, die Fitness- und Wellnesstrends und infolgedessen die gesteigerte Verantwortung und das Bewusstsein der Menschen in Bezug auf die eigene Gesundheit sowie die Digitalisierung sind drei weltweite Megatrends, mit denen sich Philips beschäftigt.

Um auch in diesen Bereichen den Anforderungen der Kunden gerecht werden zu können, setzt das Unternehmen auf „Innovation and You“, eine Strategie, die auf einem Impuls von Robert Köhler beruht.

„Wir arbeiten in der Forschung und Entwicklung mit unseren Partnern zusammen, um gemeinsam neue Innovationen voranzutreiben“, erläutert der CEO. „Wir müssen einfach in den unterschiedlichen Bereichen zusammenarbeiten und neue Modelle gemeinsam entwickeln, um auch in Zukunft die Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen zu können.“

Health Continuum

Ziel des Unternehmens ist es, die Gesundheit der Menschen zu verbessern und sie mit entsprechenden Produkten und Lösungen in allen Phasen des Gesundheitskontinuums zu begleiten: während des gesunden Lebens, aber auch in der Prävention, Diagnostik, Therapie sowie der häuslichen Pflege. Die Produkte von Philips unterstützen die Menschen optimal, in welcher Stufe sie sich gerade befinden. Das Unternehmen entwickelt neue Lösungen, die mit Connected Care auch im Zeitalter der Digitalisierung auf dem neuesten Stand der Technik sind.

„Mit Connected Care wollen wir die Menschen auch außerhalb des Krankenhauses versorgen“, so Robert Köhler. „Wir möchten alle Ressourcen bedienen und die bestmögliche Lösung finden.“

Auf dem Gebiet Gesundes Leben geht es um das Wohlbefinden der Menschen, die körperliche Fitness und die gesunde Nahrungszubereitung.

Mit dem Philips Airfryer können Speisen auf gesunde Art und Weise frittiert werden, da das Gerät 80% weniger Fett als herkömmliche Fritteusen benötigt.  Mit dem Philips Pastamaker gelingen selbstgemachte Nudeln schon mit wenig Aufwand.

 „Wir arbeiten auch mit Medizinern und Krankenhäusern zusammen, um eine Möglichkeit zu finden, Nahrung optimal für den Organismus aufzubereiten“, ergänzt der CEO.

  Mit Produkten wie der Sonicare Schallzahnbürste oder der innovativen Health Watch – der ersten Pulsuhr mit medizinischen Standards – deckt der Betrieb den Bereich der Prävention ab, während Philips auf dem Gebiet der Diagnostik die gesamte Palette an Geräten für Ärzte und Krankenhäuser anbietet. Auch im Therapiesektor kann Philips seine Kunden bedienen, zum Beispiel mit dem Hybrid-OP, der bildgestützte Eingriffe in Echtzeit ermöglicht.

Der fünfte Bereich Home Care widmet sich aktuell vor allem integrierten Wohnsystemen sowie der Therapie im Bereich der chronischen Erkrankungen.

Lösungen für den Healthcare-Sektor

Innerhalb des Philips Konzerns werden die Bereiche Personal Health und  Health Systems eng miteinander verknüpft und Produkte entwickelt, die eine Kombination aus beiden Divisionen darstellen.

„Wenn in Österreich ein Konsument oder jemand aus dem öffentlichen Gesundheitswesen eine Lösung sucht, dann wünsche ich mir, dass ihm als erster Name Philips in den Kopf kommt“, bemerkt Robert Körbler.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Hightech für den Fortschritt

Interview mit Alessandro Rosso, Geschäftsführer der TPS S.p.A.

Hightech für den Fortschritt

Die TPS Group setzt auf technologische Spitzenleistungen und internationale Expansion, um sich in Luftfahrt, Verteidigung und Präzisionsmechanik zu behaupten. Durch maßgeschneiderte Hightech-Lösungen und strategische Partnerschaften trotzt das Unternehmen den Herausforderungen…

Für alles eine Lösung, egal was die Motorenwende bringt

Interview mit Edwin van Plaggenhoef, Director Central & Northern Europe der Cummins Deutschland GmbH

Für alles eine Lösung, egal was die Motorenwende bringt

Die Entwicklung, Herstellung und Wartung von Diesel- und Gasmotoren für vielfältige Anwendungsfelder – vom Schiffbau bis hin zu Rechenzentren – hat den amerikanischen Cummins-Konzern zu einem weltweit führenden Innovationstreiber im…

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Interview mit Tobias Rolf, Geschäftsführer der Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, oft aufgebaut auf Risikobereitschaft, harter Arbeit und einem unerschütterlichen Glauben an den Erfolg. Die Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG ist ein herausragendes…

Spannendes aus der Region Wien

„Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden wachsen“

Interview mit Thomas Riedler, Chief Sales Officer der ELL Austria GmbH

„Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden wachsen“

Seit 2014 steht die ELL Austria GmbH mit ihrem Firmennamen für European Locomotive Leasing und nimmt ihren Kunden dabei die gesamte Komplexität um das Asset Lokomotive ab. Im Interview mit…

Speicher für die Energiewende

Interview mit Ernst Zeller, Geschäftsführer der AFRY Austria GmbH

Speicher für die Energiewende

Erneuerbare Energieressourcen wie Solarenergie, Wind- oder Wasserkraft sind maßgeblich für die Energiewende, doch mit der Abhängigkeit von der Natur bekommt die Energiespeicherung eine immer größere Bedeutung. Pumpspeicherkraftwerke können im Vergleich…

„Wir brauchen mehr leistbaren, ökologischen und nachhaltigen Wohnraum“

Interview mit Dr. Heimo Scheuch, CEO wienerberger

„Wir brauchen mehr leistbaren, ökologischen und nachhaltigen Wohnraum“

Seit über 200 Jahren ist die österreichische Wienerberger AG für ihre innovativen Tonbaustoffe und inzwischen auch für vielfältige Lösungen darüber hinaus bekannt. Doch trotz der beeindruckenden Geschichte will sich der…

Das könnte Sie auch interessieren

Das Glas ist halb voll

Interview mit Jan Rettberg, Geschäftsführer Gebr. Rettberg GmbH

Das Glas ist halb voll

Erlenmeyerkolben, Reagenzgläser, Messzylinder – klassische Laborglasgeräte, die den meisten aus dem Chemieunterricht bekannt sein dürften. Die Gebr. Rettberg GmbH aus Göttingen stellt diese bewährten Klassiker und viele andere Glasgeräte, die…

Elektrotechnik in guten Händen

Interview mit Willy Hentschel, Niederlassungsleiter Cloppenburg, Abteilungsleiter Engineering der Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG

Elektrotechnik in guten Händen

Rund 1.000 Mitarbeiter und 30 Standorte im Norden Deutschlands – die Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG ist ein Elektrofachunternehmen, das Präsenz zeigt und sich längst als Marke etablieren…

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

TOP