Das Leben besser machen

Interview

Das erste Radio mit separaten Lautsprechern im Jahr 1927, der erste Philips-Staubsauger im Jahr 1955, das DVD-System 1997 oder die erste Sonicare Schallzahnbürste im Jahr 2002 – Philips hat den Markt immer wieder mit seinen Produkten überzeugt und sich kontinuierlich weiterentwickelt.

„Innovation ist Teil unserer DNA“, sagt Robert Körbler, CEO der Philips Austria GmbH. „Dazu gehört auch, immer wieder in neue Geschäftsfelder reinzugehen. Dabei geht es uns stets darum, das Leben der Menschen besser und gesünder zu machen.“

Innovation and You

Die demographische Entwicklung und der dadurch steigende Anteil an chronisch Erkrankten, die Fitness- und Wellnesstrends und infolgedessen die gesteigerte Verantwortung und das Bewusstsein der Menschen in Bezug auf die eigene Gesundheit sowie die Digitalisierung sind drei weltweite Megatrends, mit denen sich Philips beschäftigt.

Um auch in diesen Bereichen den Anforderungen der Kunden gerecht werden zu können, setzt das Unternehmen auf „Innovation and You“, eine Strategie, die auf einem Impuls von Robert Köhler beruht.

„Wir arbeiten in der Forschung und Entwicklung mit unseren Partnern zusammen, um gemeinsam neue Innovationen voranzutreiben“, erläutert der CEO. „Wir müssen einfach in den unterschiedlichen Bereichen zusammenarbeiten und neue Modelle gemeinsam entwickeln, um auch in Zukunft die Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen zu können.“

Health Continuum

Ziel des Unternehmens ist es, die Gesundheit der Menschen zu verbessern und sie mit entsprechenden Produkten und Lösungen in allen Phasen des Gesundheitskontinuums zu begleiten: während des gesunden Lebens, aber auch in der Prävention, Diagnostik, Therapie sowie der häuslichen Pflege. Die Produkte von Philips unterstützen die Menschen optimal, in welcher Stufe sie sich gerade befinden. Das Unternehmen entwickelt neue Lösungen, die mit Connected Care auch im Zeitalter der Digitalisierung auf dem neuesten Stand der Technik sind.

„Mit Connected Care wollen wir die Menschen auch außerhalb des Krankenhauses versorgen“, so Robert Köhler. „Wir möchten alle Ressourcen bedienen und die bestmögliche Lösung finden.“

Auf dem Gebiet Gesundes Leben geht es um das Wohlbefinden der Menschen, die körperliche Fitness und die gesunde Nahrungszubereitung.

Mit dem Philips Airfryer können Speisen auf gesunde Art und Weise frittiert werden, da das Gerät 80% weniger Fett als herkömmliche Fritteusen benötigt.  Mit dem Philips Pastamaker gelingen selbstgemachte Nudeln schon mit wenig Aufwand.

 „Wir arbeiten auch mit Medizinern und Krankenhäusern zusammen, um eine Möglichkeit zu finden, Nahrung optimal für den Organismus aufzubereiten“, ergänzt der CEO.

  Mit Produkten wie der Sonicare Schallzahnbürste oder der innovativen Health Watch – der ersten Pulsuhr mit medizinischen Standards – deckt der Betrieb den Bereich der Prävention ab, während Philips auf dem Gebiet der Diagnostik die gesamte Palette an Geräten für Ärzte und Krankenhäuser anbietet. Auch im Therapiesektor kann Philips seine Kunden bedienen, zum Beispiel mit dem Hybrid-OP, der bildgestützte Eingriffe in Echtzeit ermöglicht.

Der fünfte Bereich Home Care widmet sich aktuell vor allem integrierten Wohnsystemen sowie der Therapie im Bereich der chronischen Erkrankungen.

Lösungen für den Healthcare-Sektor

Innerhalb des Philips Konzerns werden die Bereiche Personal Health und  Health Systems eng miteinander verknüpft und Produkte entwickelt, die eine Kombination aus beiden Divisionen darstellen.

„Wenn in Österreich ein Konsument oder jemand aus dem öffentlichen Gesundheitswesen eine Lösung sucht, dann wünsche ich mir, dass ihm als erster Name Philips in den Kopf kommt“, bemerkt Robert Körbler.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Spannendes aus der Region Wien

Wie Digitalisierung den Gleisbau verändert

Interview mit DI Dr. Bernhard Lichtberger, Geschäftsführer und Dr. Hans-Jörg Holleis, Geschäftsführer der system7 rail holding GmbH

Wie Digitalisierung den Gleisbau verändert

Die Bahn gilt als Rückgrat der Mobilitätswende – und die System 7 Railtechnology GmbH liefert die Technologie, um Gleise effizient und nachhaltig zu warten. Das österreichische Unternehmen hat sich auf…

TIMEWARP IT Consulting GmbH

Interview mit Rainer Schneemayer, CEO der TIMEWARP IT Consulting GmbH

TIMEWARP IT Consulting GmbH

Schon der Name ist Programm: TIMEWARP – der Zeitsprung – steht für Geschwindigkeit, Innovation und den Blick nach vorne. Schon seit 20 Jahren begleitet die österreichische IT-Firma Unternehmen auf ihrem…

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Interview mit Ing. Mag. Christian Schober, Geschäftsführer & Miteigentümer der ZACH Antriebe GmbH

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Einwandfrei funktionierende Rauch- und Wärmeabzüge retten Leben. Im Brandfall sorgen sie dafür, dass giftige Rauchgase abziehen können, die Sicht verbessert und dadurch Gefahren verringert werden. Höchste Kompetenz und die Erfahrung…

Das könnte Sie auch interessieren

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP