Das Leben besser machen

Interview

Das erste Radio mit separaten Lautsprechern im Jahr 1927, der erste Philips-Staubsauger im Jahr 1955, das DVD-System 1997 oder die erste Sonicare Schallzahnbürste im Jahr 2002 – Philips hat den Markt immer wieder mit seinen Produkten überzeugt und sich kontinuierlich weiterentwickelt.

„Innovation ist Teil unserer DNA“, sagt Robert Körbler, CEO der Philips Austria GmbH. „Dazu gehört auch, immer wieder in neue Geschäftsfelder reinzugehen. Dabei geht es uns stets darum, das Leben der Menschen besser und gesünder zu machen.“

Innovation and You

Die demographische Entwicklung und der dadurch steigende Anteil an chronisch Erkrankten, die Fitness- und Wellnesstrends und infolgedessen die gesteigerte Verantwortung und das Bewusstsein der Menschen in Bezug auf die eigene Gesundheit sowie die Digitalisierung sind drei weltweite Megatrends, mit denen sich Philips beschäftigt.

Um auch in diesen Bereichen den Anforderungen der Kunden gerecht werden zu können, setzt das Unternehmen auf „Innovation and You“, eine Strategie, die auf einem Impuls von Robert Köhler beruht.

„Wir arbeiten in der Forschung und Entwicklung mit unseren Partnern zusammen, um gemeinsam neue Innovationen voranzutreiben“, erläutert der CEO. „Wir müssen einfach in den unterschiedlichen Bereichen zusammenarbeiten und neue Modelle gemeinsam entwickeln, um auch in Zukunft die Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen zu können.“

Health Continuum

Ziel des Unternehmens ist es, die Gesundheit der Menschen zu verbessern und sie mit entsprechenden Produkten und Lösungen in allen Phasen des Gesundheitskontinuums zu begleiten: während des gesunden Lebens, aber auch in der Prävention, Diagnostik, Therapie sowie der häuslichen Pflege. Die Produkte von Philips unterstützen die Menschen optimal, in welcher Stufe sie sich gerade befinden. Das Unternehmen entwickelt neue Lösungen, die mit Connected Care auch im Zeitalter der Digitalisierung auf dem neuesten Stand der Technik sind.

„Mit Connected Care wollen wir die Menschen auch außerhalb des Krankenhauses versorgen“, so Robert Köhler. „Wir möchten alle Ressourcen bedienen und die bestmögliche Lösung finden.“

Auf dem Gebiet Gesundes Leben geht es um das Wohlbefinden der Menschen, die körperliche Fitness und die gesunde Nahrungszubereitung.

Mit dem Philips Airfryer können Speisen auf gesunde Art und Weise frittiert werden, da das Gerät 80% weniger Fett als herkömmliche Fritteusen benötigt.  Mit dem Philips Pastamaker gelingen selbstgemachte Nudeln schon mit wenig Aufwand.

 „Wir arbeiten auch mit Medizinern und Krankenhäusern zusammen, um eine Möglichkeit zu finden, Nahrung optimal für den Organismus aufzubereiten“, ergänzt der CEO.

  Mit Produkten wie der Sonicare Schallzahnbürste oder der innovativen Health Watch – der ersten Pulsuhr mit medizinischen Standards – deckt der Betrieb den Bereich der Prävention ab, während Philips auf dem Gebiet der Diagnostik die gesamte Palette an Geräten für Ärzte und Krankenhäuser anbietet. Auch im Therapiesektor kann Philips seine Kunden bedienen, zum Beispiel mit dem Hybrid-OP, der bildgestützte Eingriffe in Echtzeit ermöglicht.

Der fünfte Bereich Home Care widmet sich aktuell vor allem integrierten Wohnsystemen sowie der Therapie im Bereich der chronischen Erkrankungen.

Lösungen für den Healthcare-Sektor

Innerhalb des Philips Konzerns werden die Bereiche Personal Health und  Health Systems eng miteinander verknüpft und Produkte entwickelt, die eine Kombination aus beiden Divisionen darstellen.

„Wenn in Österreich ein Konsument oder jemand aus dem öffentlichen Gesundheitswesen eine Lösung sucht, dann wünsche ich mir, dass ihm als erster Name Philips in den Kopf kommt“, bemerkt Robert Körbler.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Interview mit Dr. Joachim Kalcher, Geschäftsführer der Scotty Group Austria GmbH

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Vom Serien-Streaming zu Hause und Videokonferenzen im Büro ist inzwischen so gut wie jeder eine perfekte Bild- und Tonqualität bei nahtloser Konnektivität gewohnt. Doch das sind Schönwetterumgebungen, von denen man…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

Spannendes aus der Region Wien

Genuss, Innovation und die  Renaissance einer Kultmarke

Interview mit Philipp Zinggl, SG Brand Managing Director der VAP restaurants GmbH und Andrea Pichler, Brand & Marketing Lead der SG Brands

Genuss, Innovation und die Renaissance einer Kultmarke

Die Systemgastronomie hat in den letzten Jahren einen beeindruckenden Wandel durchlebt. Von standardisierten Konzepten hin zu individuellen Erlebnissen, die Qualität und Kundenzufriedenheit in den Vordergrund stellen, zeigt sich die Branche…

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Interview mit Ing. Mag. Christian Schober, Geschäftsführer & Miteigentümer der ZACH Antriebe GmbH

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Einwandfrei funktionierende Rauch- und Wärmeabzüge retten Leben. Im Brandfall sorgen sie dafür, dass giftige Rauchgase abziehen können, die Sicht verbessert und dadurch Gefahren verringert werden. Höchste Kompetenz und die Erfahrung…

„Wir brauchen mehr leistbaren, ökologischen und nachhaltigen Wohnraum“

Interview mit Dr. Heimo Scheuch, CEO wienerberger

„Wir brauchen mehr leistbaren, ökologischen und nachhaltigen Wohnraum“

Seit über 200 Jahren ist die österreichische Wienerberger AG für ihre innovativen Tonbaustoffe und inzwischen auch für vielfältige Lösungen darüber hinaus bekannt. Doch trotz der beeindruckenden Geschichte will sich der…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

TOP