Deutliches ‘Ja’ zu Jojoba

Interview mit Christian Wätjen, Geschäftsführer und Inhaber der PERA GmbH

Die Abkürzung PERA steht für ‘Peru Republica Argentina’. Was zunächst klingt wie eine versehentliche geografische Verquickung, erklärt sich aus der Biografie des Unternehmensgründers. „Ich war einige Zeit beruflich in Argentinien und Peru tätig. Als es dort für meine Familie und mich zu unsicher wurde, kamen wir zurück nach Deutschland“, erklärt Christian Wätjen. Hier gründete er 2008 die PERA GmbH.

Von Panama in alle Welt

Während seiner Zeit in Südamerika lernte der Unternehmer die Vorteile des Jojobaöls kennen und schätzen. Schließlich brachte er die wertvollen Pflanzen aus der Sonora-Wüste im Norden Mexikos nach Argentinien, wo er zu dieser Zeit als Landwirt arbeitete.

„Das war damals eine Pionierleistung. Im Jahr 1992 haben wir dort die erste Ölfabrik zur Weiterverarbeitung gegründet, eine zweite folgte 1999/2000 in Peru“, blickt er zurück. Bis heute stammen alle Extrakte und Produkte von PERA von zertifizierten Plantagen in Südamerika.

„Die Jojobanüsse werden per Schiff von Peru nach Panama gebracht und dort nach Bedarf der Kunden in unterschiedlichen Qualitätsklassen verarbeitet“, so der Geschäftsführer. Insgesamt zehn Ölpressen stehen in der Fabrik in Panama City.

Von hier aus werden die fertigen Öle schließlich in aller Herren Länder verschickt. „Meine Märkte sind international, ich habe bereits unter anderem mit Japan, den USA und China gehandelt. Wir beliefern weltweit die größten Kosmetikhersteller.“

Aber was ist nun das Geheimnis des Jojobaöls? „Das Öl wurde bekannt, als die Waljagd eingeschränkt und schließlich verboten wurde. Früher wurde das Walrat aus den Stirnhöhlen der Pottwale als Trägerstoff in Cremes verwendet. Wie Walrat ist auch Jojobaöl ein flüssiges Wachs und eignet sich daher hervorragend als nachhaltiger Ersatz. Die Nüsse in Peru sind im Gegensatz zu denjenigen in den USA, Israel und Argentinien darüber hinaus deutlich größer. Das liegt an dem ganzjährig milden Klima, das die Früchte langsam und nachhaltig reifen lässt.“

Christian Wätjen
„Meine Märkte sind international. Über den Großhandel beliefern wir weltweit die größten Kosmetikhersteller.“ Christian WätjenGründer, Geschäftsführer und Inhaber

Zudem vertreibt das Unternehmen Tenside aus dem chilenischen Seifenrindenbaum. „Die Tenside haben eine besonders gute Reinigungswirkung und eignen sich auch bestens für die Babypflege.“

In Springe produziert und vertreibt PERA außerdem eine eigene Kosmetiklinie. Der Vertrieb an Kosmetikhersteller erfolgt in der Regel indirekt über Großhändler, etwa in Frankreich und Deutschland. Auch für die Zukunft hat Christian Wätjen Großes vor: „Aktuell sind wir in den letzten Zügen der Vorbereitung eines Franchise-Konzepts in Japan, an dem wir bereits seit sieben Jahren arbeiten“, verrät er. „Das wird eine ganz große Nummer.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Sauberlaufen einfach gemacht

Interview mit Ralf Geggus, Geschäftsführer und Inhaber der fuma Hauszubehör GmbH

Sauberlaufen einfach gemacht

Dass die Produkte der fuma Hauszubehör GmbH mit Füßen getreten werden, ist nicht despektierlich, sondern sogar gewünscht. Das 1974 gegründete Familienunternehmen im baden-württembergischen Karlsbad fertigt Fußmatten, die nicht nur Füße…

Wenn ein Rad in das  andere greift

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Lesora GmbH

Wenn ein Rad in das andere greift

Dienstfahrräder liegen im Trend: Laut dem Bundesverband Zukunft Fahrrad sind in Deutschland mehr als zwei Millionen Dienstfahrräder im Einsatz. Kein Wunder, denn das Dienstrad bietet Arbeitgeber und Arbeitnehmer viele Vorteile,…

BHS tabletop going green

Interview mit Dr. Philipp Diekmann, CEO der BHS tabletop AG

BHS tabletop going green

Die BHS tabletop AG, als Unternehmen tief in der Tradition verwurzelt, hat sich im Laufe der Jahre als führender Anbieter in der Tischkulturbranche etabliert. Durch kontinuierliche Innovation und ein starkes…

Spannendes aus der Region Region Hannover

Innovative Kreislaufwirtschaft durch Recycling

Interview mit Beatrice Bartels, Geschäftsführende Gesellschafterin der DRH Deutsche Rohstoff Handelsgesellschaft mbH

Innovative Kreislaufwirtschaft durch Recycling

Die DRH Deutsche Rohstoffrecycling GmbH hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2016 zu einem führenden Unternehmen im Bereich Recycling und Handel von Sekundärmetallen entwickelt. Mit Beatrice Bartels, Geschäftsführende Gesellschafterin…

Die beste Verbindung

Interview mit Gerold Geipert, Geschäftsführer der Hytera Communications Germany GmbH

Die beste Verbindung

Kommunikation ist in vielen Bereichen wichtig – in manchen aber sogar sicherheitsrelevant. Die Hytera Communications Germany GmbH mit Sitz in Bad Münder vertreibt europaweit Kommunikationslösungen, die für Sicherheit und beste…

Von der Idee zur Lösung: Getriebe, die den Unterschied machen

Interview mit Klaus Deleroi, Geschäftsführer der REINTJES GmbH

Von der Idee zur Lösung: Getriebe, die den Unterschied machen

Die Elektromobilität und die Forderung nach mehr Nachhaltigkeit revolutionierten den gesamten Bereich der Antriebstechnik. Es gilt, neue Benchmarks in Sachen Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Performance zu setzen. Die REINTJES GmbH aus…

Das könnte Sie auch interessieren

Sojasauce erobert Europas Küchen

Interview mit Hidekazu Yoshihashi, Geschäftsführer der Kikkoman Trading Europe GmbH

Sojasauce erobert Europas Küchen

Die europäische Küche hat in den letzten Jahren verstärkt internationale Einflüsse aufgenommen, wobei die japanische Küche zunehmend an Beliebtheit gewinnt. Die Kikkoman Trading Europe GmbH, bekannt für ihre natürlich gebraute…

Sauberlaufen einfach gemacht

Interview mit Ralf Geggus, Geschäftsführer und Inhaber der fuma Hauszubehör GmbH

Sauberlaufen einfach gemacht

Dass die Produkte der fuma Hauszubehör GmbH mit Füßen getreten werden, ist nicht despektierlich, sondern sogar gewünscht. Das 1974 gegründete Familienunternehmen im baden-württembergischen Karlsbad fertigt Fußmatten, die nicht nur Füße…

Elektrotechnik in guten Händen

Interview mit Willy Hentschel, Niederlassungsleiter Cloppenburg, Abteilungsleiter Engineering der Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG

Elektrotechnik in guten Händen

Rund 1.000 Mitarbeiter und 30 Standorte im Norden Deutschlands – die Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG ist ein Elektrofachunternehmen, das Präsenz zeigt und sich längst als Marke etablieren…

TOP