Wir bitten zu Fisch

Interview mit Gianluca Cevenini, Verkaufsleiter der Nostromo SPA

Egal, ob als Scheibe, Steak oder in Würfeln, ob gebraten, gegrillt oder roh, ob als Snack zwischendurch, auf der Pizza oder im Salat – Thunfisch ist ein lukullischer Hochgenuss, dessen geschmackliche Vorzüge auf der ganzen Welt geschätzt werden.

Doch Thunfisch ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Dafür sorgt ein hoher Anteil an Omega 3-Fettsäuren. Nostromo ist seit langem Inbegriff für qualitativ hochwertigen Thunfisch aus der Dose und andere Fischprodukte. In Italien ist das Unternehmen die Nummer zwei des Marktes und auf dem besten Weg, diese Position weiter auszubauen.

Thunfisch aus der Dose – Klassiker und Bestseller  

„Wir agieren auf einem äußerst stabilen Markt“, sagt Gianluca Cevenini. „Kunden, also in erster Linie Großhändler, wissen einfach, dass sie bei uns Fisch konstanter Qualität zu einem attraktiven Preis bekommen. Das können wir leisten, weil wir ausgewiesene Experten sind und alles über das Meer wissen – das ist unser Motto und dafür stehen wir.“

Ein dicker Fisch am Haken 

Nostromo wurde 1951 in Grado von der aus Triest stammenden Familie Pedol gegründet. Seitdem ist der Name Inbegriff für hervorragenden Konserventhunfisch. Seit 1993 ist Nostromo Teil der international agierenden Calvo-Gruppe.

„Die Zughörigkeit zu Calvo hat uns viele neue Möglichkeiten eröffnet“, führt Gianluca Cevenini aus. „Dazu trägt nicht zuletzt Calvos eigene Flotte an Schiffen bei, die in der Branche einzigartig ist. Wir konnten im Laufe der Zeit unser Produktangebot Schritt für Schritt ausweiten und andere Marken der Gruppe in das Portfolio integrieren.“

Gianluca Cenenini
„Thunfisch ist unser Klassiker – und wird es immer bleiben.“ Gianluca CeveniniVerkaufsleiter

Heute erfolgt die Produktion in Spanien und El Salvador in Lateinamerika, während sämtliche Vertriebsaktivitäten in Italien angesiedelt sind. In Spanien konzentriert man sich dagegen auf Konservenprodukte, in El Salvador auf immer stärker nachgefragte Produkte im Glas.

Innovationen, statt im Trüben fischen

Auch wenn Nostromo aufgeschlossen gegenüber neuen Produkten ist, macht Thunfisch mit 70% nach wie vor den Löwenanteil des Geschäfts aus. Kernprodukte sind auch heute Thunfischkonserven, die in den klassischen Größen 80 g x 3, x 4, x 6, x 8 und x 12 angeboten werden.

Immer größerer Beliebtheit erfreuen sich Thunfischfilets im Glas. „In den vergangenen Jahren haben wir das Glassortiment stetig ausgebaut“, so Gianluca Cevenini. „Durch die Transparenz des Glases assoziiert man mit ihnen automatisch eine hohe Qualität.“

Doch auch andere Neuheiten wie gesunde, auf Thunfisch basierende Salatvariationen treffen den Nerv der Zeit; besonders gefragt sind mexikanische Salate mit Thunfisch, Bohnen, Mais, Peperoni und Zwiebeln. Auch mit Thunfisch-Carpaccio, Lachs – pur oder in Olivenöl – Makrelen in Konserven oder im Glas, Sardinen und Sardellen mit weniger Salz und Öl spricht Nostromo bewusst die Bedürfnisse des gesundheitsbewussten Konsumenten an.

„Es gibt immer wieder spannende Innovationen“, unterstreicht Gianluca Cevenini. „Wir sind immer auf der Suche nach kreativen, marktgerechten Nischenprodukten, auch wenn Thunfisch aus der Dose auch künftig unser unangefochtenes Kernprodukt sein wird. Die Bedürfnisse der Konsumenten haben sich in den vergangenen Jahren verändert; man genießt heute bewusster. Nachhaltigkeit und Transparenz spielen neben Gesundheitsaspekten eine große Rolle. Deshalb haben wir zum Beispiel Produkte in Bio-Qualität eingeführt. Viele sind mit dem MSC-Siegel ausgezeichnet, einem Label des Marine Stewardship Council, das Fischer ausweist, die auf Nachhaltigkeit achten.“

Keine kleinen Fische 

Nostromos Konzept kommt an. 140 Millionen EUR setzt das 34 Mitarbeiter zählende Unternehmen heute um. 90% entfallen auf den Großhandel, 10% auf Horeca-Kunden. „Wir hoffen, unsere führende Marktposition in den nächsten fünf Jahren stabilisieren und neue Produkte lancieren zu können, die den Geschmack der Kunden treffen“, so Gianluca Cevenini. „Vom Volumen her sind wir bereits die Nummer zwei des Marktes. Doch das allein ist nicht entscheidend. Wir werden weiter mit größter Sorgfalt arbeiten, um gesicherte Qualität garantieren zu können. Thunfische sind besondere Schätze aus der Tiefe. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein werden daher in Zukunft einen großen Platz einnehmen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Spannendes aus der Region Modena (MO)

Eine Welt aus Fliesen gelegt

Interview mit Massimo Antonio Orsini, Vorstand der Mutina S.p.a.

Eine Welt aus Fliesen gelegt

Daten und Fakten liefern ein klares Bild, aber ist dieses Bild auch nachhaltig? Besser als an Zahlen oder Fakten erinnern wir uns an Emotionen – Geschichten wecken Emotionen. Geschichten zu…

Eine gute Figur machen

Interview mit Valerio Leoni, Geschäftsführer der Leoni S.p.a

Eine gute Figur machen

Sie sollen Eyecatcher sein, Produkte oder Unternehmen bekannter machen und sich vor allem vom Wettbewerb unterscheiden – Werbegeschenke, Giveaways, Promotionartikel. Die Kehrseite der Medaille: Nicht selten sind sie von minderer…

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Interview mit Lucio Sirotti, Export Manager der Panaro S.r.l.

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Ob sensible Elektronik, hochpräzises Werkzeug oder Outdoor-Equipment – für den sicheren Transport und die geschützte Aufbewahrung kommt es auf die richtige Verpackung an. Die familiengeführte Panaro S.r.l aus Vignola, Italien,…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Interview mit Tobias Goßens, Geschäftsführer der Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG/Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Kaum ein Lebensmittel ruft so starke Emotionen hervor wie Schokolade. Sie tröstet, belohnt, verbindet Generationen und ist dabei weit mehr als nur ein süßer Snack. Während große Konzerne weltweit um…

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

TOP