Das Besondere suchen und es tun

Interview mit Claus Mayer, Geschäftsführer der NORDSEETAUCHER GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Mayer, wenn vom Tauchen die Rede ist, haben viele sofort Korallenriffe und eine bunte Unterwasserwelt vor Augen. Das hat mit Ihrer Arbeit allerdings wenig zu tun – was genau bietet die NORDESEETAUCHER GmbH ihren Kunden?

Claus Mayer: Kurz gesagt, alle irgend möglichen Taucharbeiten Offshore wie auch Inshore: Erkundungsbohrungen, Pipeline-Verlegung oder auch der Rückbau von Produktions- und Förderplattformen. Des Weiteren Bergungsarbeiten, etwa von Schiffwracks, aber auch von Trägerraketen verschiedener Ariane-Missionen. Auch Unterwasserschweißen, Seekabelverlegung, Schiffsrumpfreinigung sowie Nukleartauchen (Inspektions-, Wartungs- und Reparaturarbeiten im Brennelemente-Lagerbecken von Atomkraftwerken) gehören zu unserem Leistungsspektrum. Aber zuerst und vor allem die Arbeiten in Überdruck im Tunnelbau. Das ist seit vielen Jahren unser Kerngeschäft, und daher zählen neben Reedereien und Öl- und Gasförderunternehmen vor allem Baukonzerne wie Hochtief, Wayss & Freytag, Implenia und Züblin zu unseren Kunden.

Wirtschaftsforum: Sie haben NORDSEETAUCHER im Jahr 1989 gegründet, aber schon vorher mit Unternehmen aus der Offshore-Branche zusammengearbeitet. War die Firmengründung die logische Konsequenz?

Claus Mayer: Ja, das war eigentlich vorprogrammiert, und es ging dann auch Schlag auf Schlag: Vier Wochen, nachdem meine Frau und ich unser Unternehmen gemeinsam gegründet hatten, kam der erste Auftrag von der BEB, was heute Exxon Mobil ist, über ein halbes Jahr Offshore-Arbeit in Sachen Öl und Gas. Ab 1994 kamen wir über die Arbeit an einer Pipeline von Norwegen nach Deutschland in Kontakt mit Hochtief und starteten im Tunnelbau durch.

Wirtschaftsforum: Auf welche Projekte sind Sie besonders stolz?

Claus Mayer: Meilensteine waren für uns die vierte Röhre Elbtunnel im Hamburger Elbtunnel und der Wesertunnel. Hier musste im Überdruckbereich mit Drücken bis zu 4,5 beziehungsweise 5 bar gearbeitet werden – eine absolute Herausforderung, die wir gemeistert haben, da die Regelwerke weltweit nur bis 3,6 bar gehen. Inzwischen haben wir an mehr als 150 Tunnelbauprojekten auf der ganzen Welt mitgearbeitet. Aktuell nehmen wir mit 40 Mitarbeitern und vier Tunnelmaschinen an zwei Tunnelbauprojekten unter dem Suezkanal in Ägypten teil.

Wirtschaftsforum: Stichwort Mitarbeiter: Ist der Fachkräftemangel auch für Ihr Unternehmen spürbar?

Claus Mayer: Gottseidank nicht, im Gegenteil. Generell schwankt unsere Mitarbeiterzahl natürlich, da projektabhängig, aber wir haben reichlich Bewerber. Wir unterhalten ein eigenes Trainingszentrum, führen Trainings und Fortbildungen durch, stellen Zertifikate aus. Wir haben also die Hand am Puls. Auch in anderen Ländern wie China bekommen wir diesbezüglich Rückendeckung: Das Arbeitsministerium in Hongkong entschied, dass Drucklufttechniker regelmäßig trainieren und sich weiterbilden müssen – und das übernehmen wir.

Wirtschaftsforum: Was treibt Sie persönlich an?

Claus Mayer: Zu Hause zu sitzen hat ja keinen Sinn. Ballonfahren oder auf dem Gipfel des Kilimandscharo stehen dagegen schon! Mir macht seit jeher das Besondere, Exklusive Spaß. Ich frage mich immer, was wir tun können, das andere nicht machen. Neue Techniken entwickeln. Grenzen ausloten. Das Besondere suchen und es tun. Aus diesem Geist heraus liefern wir immer wieder Innovationen. Gerade haben wir uns zum Beispiel eine nagelneue Methode zur Schiffsbodenreinigung patentieren lassen, bei der das Abwasser entsorgt wird und nicht den Hafen oder das Meer verschmutzt. Auch was neue Tauchtechnologien betrifft, halten wir etliche Patente, zum Beispiel für mobile Tauchgeräte. Die Arbeit wird ja auch immer anspruchsvoller, die Tunnel immer länger – da muss der technologische Fortschritt mithalten.

Wirtschaftsforum: Was wünschen Sie sich für die Zukunft?

Claus Mayer: Dass es so gut weitergeht wie bisher. Wir werden die eingeschlagene Richtung beibehalten. In einigen Jahren werde ich mich sicher nach und nach aus dem Geschäft zurückziehen, und bis dahin möchte ich jemanden finden, der es übernehmen kann und in meinem Sinn weiterführt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Spannendes aus der Region Kreis Stormarn

„Mit dem, was wir heute erreicht  haben, hätte ich vor zehn Jahren  nie gerechnet!“

Interview mit Sven Müsing, Geschäftsführender Gesellschafter der MLL Lamellensysteme GmbH

„Mit dem, was wir heute erreicht haben, hätte ich vor zehn Jahren nie gerechnet!“

Schutz vor Wind und Wetter und trotzdem eine nachhaltige Luftzirkulation, die dank der Nachtauskühlung ideale Raumluftbedingungen am Tag schafft? Genau das sollen die Lamellensysteme von MLL ermöglichen. Nicht zuletzt aufgrund…

Die Zukunft der Logistik: innovativ, beständig und flexibel

Interview mit Stefan Minhorst, Mitglied der Geschäftsleitung und Nicola Rackebrandt, Geschäftsführende Gesellschafterin der STERAC Transport & Logistik GmbH

Die Zukunft der Logistik: innovativ, beständig und flexibel

In den vergangenen Jahren hat die Logistikbranche turbulente Zeiten erlebt, bedingt durch aus den Fugen geratene Lieferketten und erhebliche Preissteigerungen. Weitsichtige Planungshorizonte und ein mittelständisches Ver­antwortungsbewusstsein haben sich in diesen…

„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Interview mit Waldemar Anton, Geschäftsführer der Northpoint GmbH

„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Technologische Innovationen prägen den Konsumgütermarkt zunehmend. In den letzten Jahren haben neue Entwicklungen und schnelllebige Trends das Kaufverhalten stark verändert. Die Northpoint GmbH aus Hamburg ist auf technische Produkte im…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Interview mit Daniel Holzner, Geschäftsführer der ABP PATENT NETWORK GmbH

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Seit vielen Jahrzehnten gilt die ABP PATENT NETWORK GmbH als schlagkräftiger Schutzrechtsdienstleister im Bereich des geistigen Eigentums (IP). Mit der patentbutler.AI hat das Unternehmen nun eine KI-Lösung implementiert, die perspektivisch…

„Wir sind mehr als ein  Hoster und können auch  E-Commerce“

Interview mit Dr. Florian Kopshoff, Geschäftsführer der profihost GmbH

„Wir sind mehr als ein Hoster und können auch E-Commerce“

Seit über 20 Jahren begleitet profihost E-Commerce-Unternehmen auf ihrem Weg zum Erfolg und bietet seinen Kunden dabei deutlich mehr als die reinen technischen Hosting-Leistungen an. Warum flexible automatische Skalierungsmöglichkeiten in…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

TOP