Neue Wege der Finanzierung
Interview

Sale & Lease Back sowie Sale & Rent Back heißen die speziellen Finanzierungsmethoden der Nord Leasing GmbH. Dabei wird nach dem Prinzip der objektbezogenen Finanzierung, dem Asset Based Finance, mithilfe des mobilen Anlagevermögens der Unternehmen neue Liquidität generiert.
Objektbezogene Finanzierung
Nord Leasing konzentriert sich ausschließlich auf das Finanzierungsleasing, das weitgehend auf Basis des Zeitwerts der gebrauchten Produktionsanlagen und Maschinen beruht.
Initiator dieses besonderen Geschäftsmodells war Thomas Vinnen: „Mir erschien es sinnvoll, den Zeitwert der Maschinen mit dem reellen Marktpreis zu verknüpfen und daraus ein objektbezogenes Finanzierungsmodell zu erstellen“, so der geschäftsführende Gesellschafter. „Wir fingen damit quasi bei null an und wurden schnell als der Marktführer in Deutschland wahrgenommen. Mittlerweile sind wir auch in Österreich und der Schweiz tätig und gelten auch dort bereits als der Anbieter dieses Geschäftsmodells.“
Die Vorteile der Finanzierung auf Basis des mobilen Anlagevermögens der mittelständischen Unternehmen liegen klar auf der Hand. Mit Sale & Lease Back beziehungsweise Sale & Rent Back kann sehr zügig Liquidität generiert werden, ohne dass die Nutzung des mobilen Anlagevermögens unterbrochen oder eingeschränkt wird.
Schnell Liquidität generieren
Sale & Lease Back ist eine Sonderform des Leasing, um einfach Liquidität zu generieren. Unternehmen verkaufen ihr gebrauchtes, mobiles Anlagevermögen, dessen Zeitwert bei mehr als EUR 400.000,00 liegen sollte, an die Nord Leasing GmbH und leasen dieses sofort wieder zurück, zu gleichbleibenden Leasingraten, die sich zum Beispiel aus den erwirtschafteten Umsätzen finanzieren können.
Bei der Vertragsgestaltung können die Unternehmen außerdem über die Leasingdauer entscheiden, die meist zwischen 48 und 54 Monaten liegt, und wählen die Optionen Teilamortisation und Vollamortisation.
Beim Sale & Rent Back werden die Maschinen nicht zurück geleast, sondern zurück gemietet. Im Unterschied zum Sale & Lease Back bleiben die Betriebe als Mieter der Maschinen wirtschaftlicher Eigentümer und schreiben diese weiterhin in ihrer Bilanz ab.
„Bei beiden Methoden haben die Unternehmen den Vorteil, dass wir ihnen die Bestandsmaschinen finanzieren und damit ein Risiko übernehmen, das allgemein im Markt vermieden wird“, verdeutlicht Thomas Vinnen. „Dabei konzentrieren wir uns ausschließlich auf diesen Bereich, was für uns einen entscheidenden Vorteil darstellt. Wir fokussieren uns auf den deutschen Mittelstand mit Umsätzen zwischen fünf und 100 Millionen EUR. Gerade in dieser Kategorie ist der Liquiditätsfaktor ganz wichtig.“
Bundesweiter Marktführer
Mit der besonderen Strategie konnte sich die Nord Leasing GmbH innerhalb von nur fünf Jahren zum bundesweiten Marktführer entwickeln. 2010 wurde das Unternehmen in Hamburg gegründet.
„Wir hatten Investoren, die uns Kapital zur Verfügung gestellt und darauf vertraut haben, dass wir mit unserem Konzept erfolgreich sein werden“, sagt der geschäftsführende Gesellschafter. „Durch das hohe Vertrauen und die Handlungsfreiheit von Beginn an, konnten wir uns sehr gut entwickeln. Dabei war auch mein Team maßgeblich für unseren Erfolg mit verantwortlich. Ich bin ambitioniert und gebe für unsere Kunden stets Vollgas. Meine Mitarbeiter wollen und können mit mir mithalten; hier steht mir eine sehr schlagkräftige Truppe zur Seite.“
Noch viel Potenzial
Kunden der Nord Leasing GmbH wissen die Angebote der Finanzierungsgesellschaft zu schätzen und das Unternehmen genießt einen hervorragenden Ruf in der Branche. Zurzeit hat das Unternehmen ein Volumen von rund 100 Millionen finanzierten Assets.
„Der Markt ist da und es gibt noch reichlich Potenzial“, so Thomas Vinnen. „Eine weitere Ausweitung des Geschäfts ist wahrscheinlich und gut darstellbar.“