Individuelles Branding zur Stärkung der Marke

Interview

"Bei dem Branding-Konzept geht es um die Wertstellung eines Produktes beziehungsweise eines Markennamens", erläutert Karl-Heinz Hamacher, Geschäftsführer von Nilorn Germany. Das Unternehmen mit Sitz in Schwelm entwirft diese individuellen Branding-Konzepte nach den Wünschen der Kunden und setzt diese in der Produktion von innovativen Werbeetiketten, Hängeetiketten, Aufnähern, Strickemblemen und Barcodes für die Markenbekleidungsindustrie um.

Das Branding-Konzeptdesign

Im Jahre 2003 entwickelte die Nilorn Gruppe die Geschäftsidee des Branding-Konzeptdesigns. "Mit diesem Konzept sind wir in der Lage, die Marken unserer Kunden aus der Textilindustrie zu stärken und bewusst hervorzuheben", erläutert Karl-Heinz Hamacher. "Ziel des Konzeptes ist, dass der Markenname an Wert gewinnt." Aus diesem Grund wird das Branding nicht nur für ein Produkt, sondern für die gesamte Marke angeboten.

Um für jeden Kunden eine optimale Lösung zu finden, sprechen die Mitarbeiter vor Ort mit der Geschäftsleitung, dem Marketing, den Produktmanagern sowie dem Designerbereich. Ein Graphikdesigner setzt die daraus entstandenen Ergebnisse um und entwickelt verschiedene, individuelle Designvorschläge. "Dabei fokussieren wir uns stark auf die jeweiligen Kernpunkte der Kunden, da jeder seine eigene Vision hat", so Karl-Heinz Hamacher.

Das Image hervorheben

Nilorn entwirft nicht nur die Branding-Konzepte, sondern übernimmt auch die Produktion der Brandings, die das Image der Marke hervorheben sollen. Diese gibt es in vielen verschiedenen Materialien: Aufnäher und Bänder werden beispielsweise bestickt oder gewebt, es gibt sie aus Leder mit einer Prägung oder aus Gummi mit einer dreidimensionalen Oberfläche. In der Niederlassung in Deutschland werden die innovativen Etiketten in unterschiedlichen Verfahren wie zum Beispiel dem Siebdruck oder dem Rotationsdruck mit Aufdrucken versehen.

Nilorn Germany produziert für namhafte Kunden aus den Bereichen Herren- und Damenoberbekleidung, Sport und Sportswear sowie Heimtextil – darunter Boss, Tom Tailor, Bugatti, Gant, QVC, Zara oder 3M–textile Bänder, Pflegeetiketten, Accessoires wie zum Beispiel Stickembleme oder Reisverschlusszieher sowie Strichcode-Etiketten.

Diese Barcodes verfügen über ein 'Intelligent Label System' auf Grundlage der RFID-Technologie, das den Kunden wichtige Informationen wie Produktquelle und Bestimmungsort bietet und eine Kommunikation zwischen Kunde und Hersteller ermöglicht.

Karl-Heinz Hamacher Geschäftsführer
„ADDING VALUE TO YOUR BRAND – in dieser Botschaft liegt die Stärke für die Marke.“ Karl-Heinz HamacherGeschäftsführer

Die Nilorn Gruppe

Muttergesellschaft von Nilorn Germany ist die Nilorn-Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Schweden. Die Gruppe wurde 1973 in Borås gegründet und arbeitete im Designerbereich für die textile Markenindustrie. Damals hatte sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, innerhalb von Europa zu expandieren.

Heute operieren unter dem Dach der Nilorn Gruppe, die insgesamt 200 Mitarbeiter beschäftigt, Tochtergesellschaften in Frankreich, Hong Kong, Portugal, Belgien, Dänemark, Großbritannien, Indien, der Türkei und der Schweiz.

Vor zehn Jahren übernahm das Unternehmen die ARKO Etiketten GmbH mit Sitz in Schwelm und gründete die Nilorn Germany GmbH als eigenständige Tochter. Nilorn Germany beschäftigt 19 Mitarbeiter und plant bis 2010 ein jährliches Umsatzwachstum im zweistelligen Bereich. 15 Prozent seines Gesamtumsatzes erzielt der Betrieb durch den europaweiten Export.

Außendienst verstärken

Um den Kunden in dem Bereich Branding und Design, der insgesamt 40 Prozent des gesamten Leistungsspektrums umfasst, weiterhin kompetente Hilfe anbieten zu können, will Nilorn Germany den Außendienst massiv verstärken. "Der direkte Kontakt zu den Kunden ist sehr wichtig und deshalb investieren wir in unsere Mitarbeiter", erläutert der Geschäftsführer.

Darüber hinaus will das Unternehmen, das zurzeit noch die beiden Designerabteilungen der Muttergesellschaft in Schweden und England nutzt, weiter expandieren, indem es 2009 eine eigene Designer abteilung eröffnet. Auch über einen weiteren Standort denkt Karl-Heinz Hamacher nach: "Ich könnte mir zum Beispiel eine Niederlassung in der Modehauptstadt Düsseldorf vorstellen."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Spannendes aus der Region Ennepe-Ruhr-Kreis

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Interview mit Peter Boschmann, Geschäftsführer der Motea GmbH

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Die hohen Inflationsraten sowie die Multikrisen der letzten Jahre drücken die allgemeine Konsumlaune. Der Motorradmarkt hat sich im Angesicht dieser problematischen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen hingegen als äußerst widerstandsfähig erwiesen. Mit Wirtschaftsforum…

Gebäudedienste vor Ort

Interview mit Helko Wieduwilt, Geschäftsleitung der ISD Immobilien Service Deutschland GmbH & Co. KG

Gebäudedienste vor Ort

Die Gebäudedienstleistungsbranche ist ein dynamisches und herausforderndes Umfeld, in dem Qualität und Kundenorientierung entscheidend für den Erfolg sind. Im Interview mit Wirtschaftsforum hebt Helko Wieduwilt, Geschäftsleitung der ISD Immobilien Service…

Schwingungstechnik für  Industrie und Alltag

Interview mit Jörg Heyming, Geschäftsführer der ROSTA GmbH

Schwingungstechnik für Industrie und Alltag

Die ROSTA AG, ein innovatives Schweizer Unternehmen, hat sich seit seiner Gründung 1944 als führender Anbieter von Schwingungstechnik etabliert. Jörg Heyming, Geschäftsführer der ROSTA Germany GmbH, gibt Einblicke in die…

Das könnte Sie auch interessieren

Steuerung nach Maß

Interview mit Maurice Müller, Vorstand der SE-Gebäudeautomation AG

Steuerung nach Maß

Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten erlebt die SE Gebäudeautomation AG in Urbach eine starke Nachfrage nach ihren Dienstleistungen. „Wir haben Geschäft ohne Ende“, bringt Maurice Müller, Vorstand des Unternehmens, es…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Interview mit Justyna Slowikow, Leitung Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg GmbH

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Seit Menschengedenken ist Gold die Wertanlage schlechthin. Das gelbe Edelmetall gilt als krisensicher und wertbeständig und ist für Anleger oft die erste Wahl. Justyna Slowikow, Leiterin Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg…

TOP