„Nachhaltigkeit begrenzt durch Rohstoffmarkt“

Interview mit Kai Tittgemeyer, Geschäftsführer der NESCHEN Coating GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Tittgemeyer, Ihr Unternehmen steht seit mehr als 130 Jahren für Innovation. Ein historisches Beispiel ist Ihre ‘Bückeburger Buchhaut’. Was hat sich in den vergangenen Jahren bei Ihnen getan?

Kai Tittgemeyer: Sie haben Recht, wir bringen jedes Jahr 20 bis 30 neue Produkte auf den Markt. In 2020 sticht unsere Produktserie easySTYLE heraus. Mit dieser Möbelfolie kann jeder kurzfristig und auf ganz einfache Weise seine Möbel umgestalten und zum Beispiel aus Eiche Buche machen. Die Folie ist mit verschiedenen Oberflächen und Dekoren erhältlich, teilweise auch mit haptischer Prägung. Diese Serie läuft bereits gut an. Wir gehen damit einen Schritt in Richtung Interior Decoration. In diesem Bereich wollen wir stärker werden. Corona hat außerdem die Nachfrage nach antiviralen Produkten geweckt. Vier Folien überarbeiten wir daher derzeit mit Anti-Viren-Oberflächen. Und auch in punkto Nachhaltigkeit haben wir Neues zu bieten. Hier gibt es eine große Nachfrage; das Thema wird für die Kunden immer wichtiger.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte sind das?

Kai Tittgemeyer: Im Bereich Buchschutz haben wir unsere biologisch abbaubare organic-Folie gelauncht. Insgesamt werden wir bei nachhaltigen und grünen Produkten immer stärker, das zieht sich seit 2020 durch alle Segmente und gilt auch für unsere Handelsware. Im grafischen Bereich ersetzen wir PVC durch die viel nachhaltigeren Kunststoffe PP, PET und PPE. Wir haben zum Beispiel seit Jahren PVC-freie Tapeten. Die easySTYLE-Serie ist papierbasiert und damit ebenfalls umweltfreundlich. Der limitierende Faktor bei der Herstellung nachhaltiger Folien ist der Rohstoffmarkt, der leider vieles noch nicht hergibt.

Wirtschaftsforum: Zieht sich der Trend zur Nachhaltigkeit durch all Ihre Geschäftsbereiche?

Kai Tittgemeyer: Nicht in gleichem Maß. Während Nachhaltigkeit in der Buchproduktion und -reparatur sowie im grafischen Bereich ein großes Thema ist, ist das in unserem dritten Bereich, der industriellen Beschichtung, weniger der Fall. Hier geht der Trend eher zu individuelleren Lösungen, weg vom Standard.

Wirtschaftsforum: Wie sind Sie bisher durch die Corona-Zeit gekommen?

Kai Tittgemeyer: Bei NESCHEN Coating haben wir 2020 keine Einbußen gehabt. Im Buchschutz haben wir immer noch die Nase vorn. Im grafischen Bereich gibt es zwar viel Wettbewerb, aber wir sind stark in unserer Nische. In der industriellen Beschichtung profitieren wir besonders von unserem Know-how aus den anderen Bereichen. Unsere Tochterunternehmen haben allerdings die Folgen der Corona-Pandemie zu spüren bekommen, unter anderem aufgrund des Wegfalls von Messen und Events sowie gekürzten Werbebudgets.

Wirtschaftsforum: Was macht NESCHEN Coating so erfolgreich?

Kai Tittgemeyer: Ein Grund für den Erfolg ist neben unserem tollen Team und den loyalen Kunden unsere breite Aufstellung mit den drei Bereichen. Seit 2020 stellen wir auch Maschinen für den grafischen Bereich her, da wir unseren Hersteller gekauft haben. Mit unseren FILMOLUX Handelsgesellschaften in Deutschland, Österreich, Frankreich, den Benelux-Ländern, Italien, der Schweiz und Skandinavien können wir tief in die Länder gehen. Über sie bekommen wir Informationen aus den Märkten und haben somit selbst unser Ohr am Markt. Wir verkaufen derzeit in 72 Länder und wollen unser Auslandsgeschäft noch weiter in Richtung Osteuropa, Russland und Asien ausbauen. In Amerika haben wir 2020 bereits die Neschen Inc. gegründet.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Spannendes aus der Region Landkreis Schaumburg

Innovative Kreislaufwirtschaft durch Recycling

Interview mit Beatrice Bartels, Geschäftsführende Gesellschafterin der DRH Deutsche Rohstoff Handelsgesellschaft mbH

Innovative Kreislaufwirtschaft durch Recycling

Die DRH Deutsche Rohstoffrecycling GmbH hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2016 zu einem führenden Unternehmen im Bereich Recycling und Handel von Sekundärmetallen entwickelt. Mit Beatrice Bartels, Geschäftsführende Gesellschafterin…

„Transparenz und Seriosität sind ­unsere unverzichtbare Geschäftsgrundlage!“

Interview mit Nicolaus Christian Krüger, Geschäftsführer der Goldankauf und Pfandleihhaus Marin GmbH

„Transparenz und Seriosität sind ­unsere unverzichtbare Geschäftsgrundlage!“

Beim Goldankauf und Pfandleihhaus Marin bringen nicht nur viele Privatkunden, sondern auch zahlreiche Goldhändler ihre Edelmetalle vorbei, um sie dort zum Kauf anzubieten. Wie das Unternehmen in einer Branche mit…

Zukunft und Dynamik in der Werbetechnik

Interview mit Michael Bartesch, Geschäftsführer der KDH Werbetechnik GmbH

Zukunft und Dynamik in der Werbetechnik

Michael Bartesch, Geschäftsführer der KDH Werbetechnik GmbH, gibt Einblicke in die bemerkenswerte Transformation des Unternehmens, das vor über 27 Jahren als kleines Montageunternehmen gegründet wurde. Heute zählt KDH zu den…

Das könnte Sie auch interessieren

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP