Den Umbruch gestalten

Interview mit Josef Hobelsberger, Geschäftsführer der Müller-BBM VibroAkustik Systeme GmbH und Vorstand der Müller-BBM Holding AG

Die Müller-BBM VibroAkustik Systeme gehört zur Müller-BBM-Gruppe, einem seit mehr als 50 Jahren international agierenden Firmenverbund für Ingenieurdienstleistungen, industrielle Schallschutzlösungen und technische Spezial- und Softwareprodukte auf höchstem Niveau.

Physikalische Daten für neue Prozesse und Produkte

„Wir entwickeln ganzheitliche Lösungen für Messdaten in den Bereichen Akustik, Schwingungstechnik und Festigkeit sowie angrenzenden Gebieten“, nennt Josef Hobelsberger die Kompetenzen der Müller-BBM VibroAkustik Systeme GmbH. „Mit unseren messtechnischen Lösungen erfassen Unternehmen und Forschungsinstitutionen weltweit Messdaten von Prüflingen und analysieren deren Eigenschaften mit klassischen Verfahren, Strukturanalysen und/oder psychoakustischen Analysen. Unsere Lösungen für das Datenmanagement garantieren, dass diese Daten zielgerecht, langfristig aktuell und vor allem sicher im Zugriff sind.“

Führende Fahrzeughersteller vertrauen seit mehreren Dekaden bei der Entwicklung neuer Modelle der Systemkompetenz und dem Know-how von Müller-BBM. Zunehmend liefert MBBM-VAS auch Werkzeuge für Entwicklungen an die Flugzeugturbinen-Industrie und den Bereich der Industriegüter. Die wichtigste Branche ist aber nach wie vor die Automobilindustrie.

Die Verbindung von IT und Messdaten ist entscheidend

„In Europa steht die Automobilindustrie vor großen Herausforderungen“, beobachtet der Geschäftsführer und Vorstand. „Die Reduzierung von Emissionen forciert die Elektrifizierung des Antriebsstrangs, autonomes Fahren, die gezielte Gestaltung des Außengeräusches sowie teilweise eine Neuausrichtung des Gesamtfahrkomforts. Verschärfte Regulierungen und gesellschaftspolitische Einflüsse beschleunigen diese Entwicklung. Diese Aufgabenfülle setzt eine Prozessbeschleunigung zusammen mit Prozesssicherheit bei Entwicklungsprozessen voraus.“

Neben dem klassischen Wissen um Akustik und Schwingungen, welche maßgebliche Größen des Fahrkomforts sind, sind IT-Know-how und Technologie-Kompetenz gefragt, um diesen Anforderungen zu entsprechen. MBBM-VAS vereint diese Bereiche und die Technologien zu Lösungen, die sich nahtlos in bestehende Systemlandschaften in ganz unterschiedlichen Anwendungsumfeldern einfügen lassen.

Intelligente Geräte, das Internet der Dinge (IoT) und skalierbare, cloud-basierte Plattformen für Daten unterstützen die Digitalisierung der Entwicklung und schaffen effiziente Entwicklungsprozesse. „Cloud-Technologie und erste Schritte in Richtung künstlicher Intelligenz waren für unsere Auftraggeber vor einiger Zeit noch Neuland“, erinnert sich Josef Hobelsberger. „Heute sind sie Treiber von digitalen Transformationsprozessen.“

Technologieführerschaft – Kreativität – Vernetzung

„Wir arbeiten langfristig mit Kunden und Partnern zusammen – mit konstant hoher Qualität und Nachhaltigkeit“, verdeutlicht Josef Hobelsberger. „Unsere Lösungen sind auf lange Zeiträume – oft über zehn Jahre – ausgerichtet. Dabei zählen Glaubwürdigkeit, Vertrauen und Zuverlässigkeit.“ Hier spielt das Firmenmodell des Unternehmens in Form der aktiven Mitarbeiterbeteiligung eine wichtige Rolle.

„Wir haben eine starke Eigenmotivation, sind nicht fremdbestimmt und beschäftigen sehr engagierte Mitarbeiter. Das Ergebnis ist Technologieführerschaft gepaart mit Kreativität“, führt Josef Hobelsberger aus. MBBM-VAS gehört heute zu den wesentlichen Akteuren der Branche. Das Vorantreiben von Vernetzung und weitere Investitionen in Cloud-Technologien sind für MBBM-VAS entscheidend.

Selbstbestimmtheit als Erfolgsgeheimnis

Das 1962 gegründete Unternehmen Müller-BBM gehört von Beginn an den Mitarbeitern. Nach den Vorstellungen der Gründer sollte diese Konstruktion eine Basis für Nachhaltigkeit und Selbstbestimmtheit sein. Seit 1975 wird Software entwickelt. Am Anfang in Zusammenarbeit mit Hewlett-Packard. Das kommerzielle Produkt PAK ist seit über 25 Jahren im Markt. Als eines der Gründungsmitglieder des 1996 gegründeten ASAM e.V. (Association for Standardization of Automation and Measuring Systems) wirkt MBBM-VAS kontinuierlich an der Standardisierung von Entwicklungs- und Testsystemen für die Automobilindustrie mit.

Seit 2014 ist MBBM-VAS eines der Driver Member im openMDM® und fördert die Entwicklung von Open-Source-Tools für das Messdatenmanagement auf der Grundlage des ASAM-ODS-Standards. Im Laufe der Firmenentwicklung der MBBM-VAS wurden verschiedene Niederlassungen in Europa, Asien und Amerika gegründet und Vertriebspartnerschaften mit Distributoren etabliert, um die Nähe zu den Kunden zu unterstreichen. Seit 2016 bietet MBBM-VAS erste Cloud-Services an. Josef Hobelsberger: „Als internationaler Anbieter sind wir in dieser Nische innerhalb der Nische gut aufgestellt.“

Kunden in aller Welt

Als eigenständiges Unternehmen innerhalb der Müller-BBM-Gruppe beschäftigt die Müller-BBM VibroAkustik Systeme heute weltweit über 100 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von 26 Millionen EUR (2018). Die wichtigste Kundengruppe ist die Automobilindustrie.

„Neben dem deutschsprachigen Raum sind Europa, China, Japan und Nordamerika wichtige Märkte“, sagt Josef Hobelsberger. Für ihn machen das auf die Mitarbeiter ausgerichtete Eigentümermodell sowie die Technikaffinität die Stärke des Unternehmens aus. „Wir wollen weiter Technologieführer sein, mit neuen Kunden und Märkten, in einem sich neu definierenden Umfeld der Messdaten mit ‘Software as a Service’ für deren Verarbeitung und Interpretation“, zeichnet Josef Hobelsberger das Zukunftsbild von MBBM-VAS.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Spannendes aus der Region Landkreis Starnberg

Intelligenz im Stromnetz: Neue  Maßstäbe im Energiemanagement

Interview mit Marijan Valic, Geschäftsführer der Berg GmbH

Intelligenz im Stromnetz: Neue Maßstäbe im Energiemanagement

Wie lässt sich die Energiewende konkret vorantreiben? Die Berg GmbH aus dem bayerischen Martinsried zeigt es mit einem klaren Ansatz: Energie effizient steuern, Kosten senken und neue Technologien sinnvoll nutzen.…

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Interview mit Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group und Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA Medical Device Services GmbH regulatorische Beratung und umfassende Analytik…

„Als Sprachdienstleister sind wir keine Blackbox“

Interview mit Heike Leinhäuser, Geschäftsführerin der Leinhäuser Language Services GmbH

„Als Sprachdienstleister sind wir keine Blackbox“

Zu den Kunden von Heike Leinhäuser und ihrem 50 Mitarbeiter starken Team aus erfahrenen Linguisten zählen zahlreiche multinationale Großunternehmen mit strengsten Qualitätsanforderungen an die korrekte und zielgruppengerechte Ausarbeitung ihrer Texte…

Das könnte Sie auch interessieren

Präzise Hightech-Lösungen in der Industriesensorik

Interview mit Dr. Thomas Wißpeinter, Geschäftsführer der Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG

Präzise Hightech-Lösungen in der Industriesensorik

Seit den Anfängen in den 1960er-Jahren hat sich die Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG zu einem führenden Anbieter in der Industriesensorik entwickelt. Unter der Leitung von Dr. Thomas Wißpeinter,…

Das Auge im System

Interview mit Sven Schönfelder, Geschäftsführer der INSION GmbH

Das Auge im System

Durch den rasanten technischen Fortschritt steht die Spektroskopie als analytische Technologie heute breiteren Anwenderkreisen offen als je zuvor: vom klassischen Laborumfeld über die Prozesstechnik, die Lebensmittel- und Agrarindustrie bis hin…

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

TOP