Mehr als ein traditioneller Maschinenbauer

Interview

"Wir kommen aus dem traditionellen Maschinenbau und waren schwerpunktmäßig für die Automobilindustrie tätig", sagt Christoph Mühlbauer, Bereichsleiter und Projektingenieur. "Vor zwei Jahren haben wir uns neuen, anspruchsvollen Anwendungen wie der Medizintechnik und der Luftfahrttechnik zugewandt und damit die Weichen neu gestellt."

Offen für Neues

Die Geschichte des Familienunternehmens beginnt klassisch. 1973 macht sich Johann Mühlbauer nach einer langjährigen Tätigkeit als Werksleiter bei einem Kunststoffhersteller selbstständig – im Keller. So bescheiden die Anfänge, so schnell entwickelt sich das Geschäft. Schon 1980 errichtet Mühlbauer einen Neubau am heutigen Standort.

Mittlerweile gibt es eine Tochtergesellschaft in Tschechien mit acht Mitarbeitern. In Runding sind 85 Mitarbeiter für ein breites Leistungsspektrum verantwortlich. Sondermaschinenbau, allgemeiner Maschinenbau, Anlagenbau, mechanische Bearbeitung, Formen- und Werkzeugbau, Aluminiumgießerei, CNC-Maschinenservice, Medizintechnik, Luftfahrttechnik – so lauten die einzelnen Leistungsbereiche von Mühlbauer, die nur dank eines hochmodernen Maschinenparks angeboten werden können.

Gefertigt werden vor allem Kleinserien oder Einzelanfertigungen. "Wir arbeiten immer projektabhängig", so Christoph Mühlbauer. "Deshalb schwankt die Zahl unserer Mitarbeiter zwischen 85 und 100. Fest steht dagegen, dass alle Mitarbeiter ein breites Wissen in den unterschiedlichsten Bereichen haben – nur deshalb können wir innovativ, vielseitig und zuverlässig arbeiten und den Kunden von der Idee bis zum fertigen Produkt ein kompetenter Partner sein.

Unser Ziel ist immer, die Kunden mit unseren Leistungen nicht nur zu überzeugen, sondern zu begeistern. Im Sondermaschinenbau ist dafür zum Beispiel ein gewisses Improvisationstalent notwendig – auch das zeigen unsere Mitarbeiter, wenn es gefragt ist."

„Wir beziehen die Kunden schon in den Planungsprozess ein.“ Christoph Mühlbauer Bereichsleiter und Projektingenieur

Partner der Kunden

Mühlbauer begeistert längst renommierte Unternehmen aus der Automobilindustrie wie BMW, Audi, Mercedes, Rolls Royce, MAN und Mercedes Nutzfahrzeuge, aus der Flugzeugbranche, der Glas verarbeitenden Industrie sowie Implantathersteller. "Wir haben vor zwei Jahren in der Medizintechnik Fuß gefasst", erklärt Christoph Mühlbauer. "Hier fertigen wir Ersatzmaterial für die Wirbelsäule, entwickeln Prototypen, stellen auf Wunsch Teile für medizinische Geräte oder komplette Anlagen her und übernehmen die gesamte Implantatentwicklung.

Wir setzen auf einen intensiven Dialog mit den Kunden, die durch unsere Außendienstmitarbeiter direkt betreut werden. Auch mein Vater und ich selbst besuchen regelmäßig Kunden. Wir beziehen die Kunden schon in den Planungsprozess ein – das ist uns sehr wichtig."

Zertifizierte Qualität

20 Prozent des Jahresumsatzes entfallen auf das Exportgeschäft. Wichtigste Märkte sind Tschechien und Österreich, gelegentlich liefern die Rundinger auch in die USA. "Die Zertifizierung nach ISO 9001 ist für unsere Kunden ein sichtbares Zeichen für unsere Qualitätsstrategie", sagt Christoph Mühlbauer. "Die Zertifizierung nach ISO 9100 für die Luft- und Raumfahrt ist derzeit in Vorbereitung, für die Medizintechnik sind wir bereits zertifiziert."

Flexibilität, Kundennähe und -orientierung werden auch weiter das unternehmerische Handeln von Mühlbauer bestimmen. Sie werden die Basis sein, um sich neuen Herausforderungen in neuen Märkten zu stellen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Interview mit Appal Chintapalli, Geschäftsführer und Sarah Glatz, Senior Director Conveyor Business sowie Sven Worm, Vice President New Markets der montratec GmbH

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Die montratec GmbH aus Dauchingen entwickelt smarte Intralogistiklösungen für anspruchsvolle Branchen wie Halb­leiter-, Batterie- oder Medizintechnik. Mit dem Transfersystem montrac® und der strategischen Unterstützung des Mutterkonzerns Columbus Mc Kinnon, nachstehend…

Innovationen für den Schaltschrankbau

Interview mit Volker Wisser, Vertriebsleiter und Jan-Eric Spiesecke, Vertrieb

Innovationen für den Schaltschrankbau

Schaltschränke spielen für die fachgerechte Steuerung von Maschinen und Anlagen eine zentrale Rolle – und ihr Bedarf steigt angesichts einer zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung. Die ELMEKO GmbH + Co. KG…

Spannendes aus der Region Landkreis Cham

Digitale Zukunft gestalten

Interview mit Tim Weckerle, Geschäftsführer der OptWare GmbH

Digitale Zukunft gestalten

Die Welt wird zunehmend von künstlicher Intelligenz und Algorithmen gesteuert. Angesichts der rasanten technologischen Fortschritte wird erwartet, dass KI in Zukunft eine noch zentralere Rolle in der strategischen Ausrichtung und…

Wirtschaft und Natur im Einklang

Interview mit Dipl.-Ing. Franz Rösl Geschäftsführer der RÖSL GmbH & Co. KG

Wirtschaft und Natur im Einklang

Die RÖSL GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Regensburg repräsentiert eine über 30-jährige Erfolgsgeschichte als familiengeführtes Unternehmen in Bayern und Sachsen. Im Jahr 2022 übernahm Dipl.-Ing. Franz Rösl die…

Tradition trifft Innovation

Erwin Thomas Schiegl, Kaufmännischer Leiter & Prokurist der Alphatec Schaltschranksysteme GmbH

Tradition trifft Innovation

Die Alphatec Schaltschranksysteme GmbH hat sich als führendes Familienunternehmen in der Elektrobranche etabliert. Geleitet von den Brüdern Schiegl verbindet Alphatec Tradition mit Innovation. Mit einem breiten Portfolio, das von klassischen…

Das könnte Sie auch interessieren

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

TOP