Mehr als ein traditioneller Maschinenbauer

Interview

"Wir kommen aus dem traditionellen Maschinenbau und waren schwerpunktmäßig für die Automobilindustrie tätig", sagt Christoph Mühlbauer, Bereichsleiter und Projektingenieur. "Vor zwei Jahren haben wir uns neuen, anspruchsvollen Anwendungen wie der Medizintechnik und der Luftfahrttechnik zugewandt und damit die Weichen neu gestellt."

Offen für Neues

Die Geschichte des Familienunternehmens beginnt klassisch. 1973 macht sich Johann Mühlbauer nach einer langjährigen Tätigkeit als Werksleiter bei einem Kunststoffhersteller selbstständig – im Keller. So bescheiden die Anfänge, so schnell entwickelt sich das Geschäft. Schon 1980 errichtet Mühlbauer einen Neubau am heutigen Standort.

Mittlerweile gibt es eine Tochtergesellschaft in Tschechien mit acht Mitarbeitern. In Runding sind 85 Mitarbeiter für ein breites Leistungsspektrum verantwortlich. Sondermaschinenbau, allgemeiner Maschinenbau, Anlagenbau, mechanische Bearbeitung, Formen- und Werkzeugbau, Aluminiumgießerei, CNC-Maschinenservice, Medizintechnik, Luftfahrttechnik – so lauten die einzelnen Leistungsbereiche von Mühlbauer, die nur dank eines hochmodernen Maschinenparks angeboten werden können.

Gefertigt werden vor allem Kleinserien oder Einzelanfertigungen. "Wir arbeiten immer projektabhängig", so Christoph Mühlbauer. "Deshalb schwankt die Zahl unserer Mitarbeiter zwischen 85 und 100. Fest steht dagegen, dass alle Mitarbeiter ein breites Wissen in den unterschiedlichsten Bereichen haben – nur deshalb können wir innovativ, vielseitig und zuverlässig arbeiten und den Kunden von der Idee bis zum fertigen Produkt ein kompetenter Partner sein.

Unser Ziel ist immer, die Kunden mit unseren Leistungen nicht nur zu überzeugen, sondern zu begeistern. Im Sondermaschinenbau ist dafür zum Beispiel ein gewisses Improvisationstalent notwendig – auch das zeigen unsere Mitarbeiter, wenn es gefragt ist."

„Wir beziehen die Kunden schon in den Planungsprozess ein.“ Christoph Mühlbauer Bereichsleiter und Projektingenieur

Partner der Kunden

Mühlbauer begeistert längst renommierte Unternehmen aus der Automobilindustrie wie BMW, Audi, Mercedes, Rolls Royce, MAN und Mercedes Nutzfahrzeuge, aus der Flugzeugbranche, der Glas verarbeitenden Industrie sowie Implantathersteller. "Wir haben vor zwei Jahren in der Medizintechnik Fuß gefasst", erklärt Christoph Mühlbauer. "Hier fertigen wir Ersatzmaterial für die Wirbelsäule, entwickeln Prototypen, stellen auf Wunsch Teile für medizinische Geräte oder komplette Anlagen her und übernehmen die gesamte Implantatentwicklung.

Wir setzen auf einen intensiven Dialog mit den Kunden, die durch unsere Außendienstmitarbeiter direkt betreut werden. Auch mein Vater und ich selbst besuchen regelmäßig Kunden. Wir beziehen die Kunden schon in den Planungsprozess ein – das ist uns sehr wichtig."

Zertifizierte Qualität

20 Prozent des Jahresumsatzes entfallen auf das Exportgeschäft. Wichtigste Märkte sind Tschechien und Österreich, gelegentlich liefern die Rundinger auch in die USA. "Die Zertifizierung nach ISO 9001 ist für unsere Kunden ein sichtbares Zeichen für unsere Qualitätsstrategie", sagt Christoph Mühlbauer. "Die Zertifizierung nach ISO 9100 für die Luft- und Raumfahrt ist derzeit in Vorbereitung, für die Medizintechnik sind wir bereits zertifiziert."

Flexibilität, Kundennähe und -orientierung werden auch weiter das unternehmerische Handeln von Mühlbauer bestimmen. Sie werden die Basis sein, um sich neuen Herausforderungen in neuen Märkten zu stellen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

Interview mit Markus Schwarzkopf, Geschäftsführer der Hans Pregler GmbH & Co. KG

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

In der dynamischen Welt der Maschinenbau- und Automatisierungstechnik hat sich die Hans Pregler GmbH & Co. KG als innovativer Partner etabliert. Das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Hydraulik-…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Spannendes aus der Region Landkreis Cham

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Digitale Zukunft gestalten

Interview mit Tim Weckerle, Geschäftsführer der OptWare GmbH

Digitale Zukunft gestalten

Die Welt wird zunehmend von künstlicher Intelligenz und Algorithmen gesteuert. Angesichts der rasanten technologischen Fortschritte wird erwartet, dass KI in Zukunft eine noch zentralere Rolle in der strategischen Ausrichtung und…

Wirtschaft und Natur im Einklang

Interview mit Dipl.-Ing. Franz Rösl Geschäftsführer der RÖSL GmbH & Co. KG

Wirtschaft und Natur im Einklang

Die RÖSL GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Regensburg repräsentiert eine über 30-jährige Erfolgsgeschichte als familiengeführtes Unternehmen in Bayern und Sachsen. Im Jahr 2022 übernahm Dipl.-Ing. Franz Rösl die…

Das könnte Sie auch interessieren

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

TOP