Perfekte Produktionsprozesse für perfekte Produkte

Interview

Mit den Massenschwerpunkt-Positionierern (MSP 300, MSP 1200) können Werkstücke mit einem Gewicht von bis zu 300 kg beziehungsweise bis zu 1.200 kg von Hand ganz leicht in jede gewünschte Position gedreht werden. Ergänzt wird diese Positioniertechnik durch die manuelle Drehvorrichtung Horizontal (DVH360), auf der Werkstücke horizontal gespannt und um 360 Grad gedreht werden können.

Ein Motor oder eine Steuerung ist nicht nötig, der Positionierer funktioniert nach dem Gesetz des Massenschwerpunktes. "Bei allen unseren Entwicklungen arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen – und dies von der Beratung, über die genaue Planung bis zur perfekten Umsetzung," erläutert der kaufmännische Leiter im Unternehmen, Gernot Schmid, das Erfolgsrezept.

„Bei allen unseren Entwicklungen arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen – und dies von der Beratung, über die genaue Planung bis zur perfekten Umsetzung.“ Gernot Schmid kaufmännische Leiter

30 Jahre Wachstum

Gegründet wurde die Metalltechnik-Firma 1976 von Wolfgang Scherzinger. Inzwischen leitet die zweite Generation mit Jochen und Karlheinz Scherzinger die Geschicke des Familienunternehmens. Aus dem kleinen Gründungsbetrieb ist in den letzten drei Jahrzehnten ein international agierendes Unternehmen mit 65 Mitarbeitern geworden.

Zwei Standbeine wurden kontinuierlich aufgebaut, einerseits hat sich das Unternehmen als Zulieferbetrieb im Anlagen- und Sondermaschinenbau in Stahl, Edelstahl und Aluminium positioniert, andererseits werden auch Eigenproduktionen sehr erfolgreich entwickelt, gefertigt und vertrieben.

Schwerpunkt 'Riesle Ablängsägen'

Einen Schwerpunkt bei den Eigenproduktionen bildet die Herstellung von 'Riesle Ablängsägen', die hauptsächlich im Rollladenbau eingesetzt werden. Die Ablängsägen können Profile aus Aluminium, Kunststoff und Holz in jeder beliebigen Länge schneiden, wobei wahlweise ein manueller oder pneumatischer Schnittvorschub eingestellt werden kann.

Je nach Einsatzgebiet steht eine umfangreiche Zubehörpalette zu den Ablängsägen zur Auswahl. Vermarktet werden die Ablängsägen über ein weltweites Händlernetz.

Breite Branchenstreuung

Zu den Kunden der Metalltechnik Scherzinger zählen unter anderem namhafte international tätige Firmen aus der Verpackungsmaschinenbranche, der Automatisierungstechnik sowie der Leiterplatten- und Photovoltaikbranche.

Drüber hinaus fertigt das Unternehmen Maschinenverkleidungen und mechanische Baugruppen für die Werkzeugmaschinenhersteller sowie Gestelle und Robotersockel für den allgemeinen Maschinenbau. Eine steigende Nachfrage ist zurzeit aus Osteuropa, Russland und den Beneluxländern zu verzeichnen. Somit steht weiteres Wachstum als strategisches Ziel für MTS fest.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Interview mit Dr. Joachim Kalcher, Geschäftsführer der Scotty Group Austria GmbH

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Vom Serien-Streaming zu Hause und Videokonferenzen im Büro ist inzwischen so gut wie jeder eine perfekte Bild- und Tonqualität bei nahtloser Konnektivität gewohnt. Doch das sind Schönwetterumgebungen, von denen man…

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Spannendes aus der Region Schwarzwald-Baar-Kreis

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Spanntechnik neu definiert

Interview mit Klaus Nann, Geschäftsführer der Simon Nann GmbH & Co. KG

Spanntechnik neu definiert

Die Simon Nann GmbH & Co. KG entwickelt präzise Spannmittel für die Werkstückspannung – von einfachen Zangen bis hin zu komplexen Systemen. Geschäftsführer Klaus Nann spricht im Interview über die…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

TOP