Perfekte Produktionsprozesse für perfekte Produkte

Interview

Mit den Massenschwerpunkt-Positionierern (MSP 300, MSP 1200) können Werkstücke mit einem Gewicht von bis zu 300 kg beziehungsweise bis zu 1.200 kg von Hand ganz leicht in jede gewünschte Position gedreht werden. Ergänzt wird diese Positioniertechnik durch die manuelle Drehvorrichtung Horizontal (DVH360), auf der Werkstücke horizontal gespannt und um 360 Grad gedreht werden können.

Ein Motor oder eine Steuerung ist nicht nötig, der Positionierer funktioniert nach dem Gesetz des Massenschwerpunktes. "Bei allen unseren Entwicklungen arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen – und dies von der Beratung, über die genaue Planung bis zur perfekten Umsetzung," erläutert der kaufmännische Leiter im Unternehmen, Gernot Schmid, das Erfolgsrezept.

„Bei allen unseren Entwicklungen arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen – und dies von der Beratung, über die genaue Planung bis zur perfekten Umsetzung.“ Gernot Schmid kaufmännische Leiter

30 Jahre Wachstum

Gegründet wurde die Metalltechnik-Firma 1976 von Wolfgang Scherzinger. Inzwischen leitet die zweite Generation mit Jochen und Karlheinz Scherzinger die Geschicke des Familienunternehmens. Aus dem kleinen Gründungsbetrieb ist in den letzten drei Jahrzehnten ein international agierendes Unternehmen mit 65 Mitarbeitern geworden.

Zwei Standbeine wurden kontinuierlich aufgebaut, einerseits hat sich das Unternehmen als Zulieferbetrieb im Anlagen- und Sondermaschinenbau in Stahl, Edelstahl und Aluminium positioniert, andererseits werden auch Eigenproduktionen sehr erfolgreich entwickelt, gefertigt und vertrieben.

Schwerpunkt 'Riesle Ablängsägen'

Einen Schwerpunkt bei den Eigenproduktionen bildet die Herstellung von 'Riesle Ablängsägen', die hauptsächlich im Rollladenbau eingesetzt werden. Die Ablängsägen können Profile aus Aluminium, Kunststoff und Holz in jeder beliebigen Länge schneiden, wobei wahlweise ein manueller oder pneumatischer Schnittvorschub eingestellt werden kann.

Je nach Einsatzgebiet steht eine umfangreiche Zubehörpalette zu den Ablängsägen zur Auswahl. Vermarktet werden die Ablängsägen über ein weltweites Händlernetz.

Breite Branchenstreuung

Zu den Kunden der Metalltechnik Scherzinger zählen unter anderem namhafte international tätige Firmen aus der Verpackungsmaschinenbranche, der Automatisierungstechnik sowie der Leiterplatten- und Photovoltaikbranche.

Drüber hinaus fertigt das Unternehmen Maschinenverkleidungen und mechanische Baugruppen für die Werkzeugmaschinenhersteller sowie Gestelle und Robotersockel für den allgemeinen Maschinenbau. Eine steigende Nachfrage ist zurzeit aus Osteuropa, Russland und den Beneluxländern zu verzeichnen. Somit steht weiteres Wachstum als strategisches Ziel für MTS fest.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Hightech für den Fortschritt

Interview mit Alessandro Rosso, Geschäftsführer der TPS S.p.A.

Hightech für den Fortschritt

Die TPS Group setzt auf technologische Spitzenleistungen und internationale Expansion, um sich in Luftfahrt, Verteidigung und Präzisionsmechanik zu behaupten. Durch maßgeschneiderte Hightech-Lösungen und strategische Partnerschaften trotzt das Unternehmen den Herausforderungen…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Interview mit Tobias Rolf, Geschäftsführer der Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, oft aufgebaut auf Risikobereitschaft, harter Arbeit und einem unerschütterlichen Glauben an den Erfolg. Die Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG ist ein herausragendes…

Spannendes aus der Region Schwarzwald-Baar-Kreis

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Der Greifer nimmt auf und der Greifer legt ab

Interview mit Benjamin Barth, Geschäftsführer und Manuel Maier, Projektierung der BARTH Mechanik GmbH

Der Greifer nimmt auf und der Greifer legt ab

Maschinen für komplexe technische Prozesse – zum Beispiel Spritzguss – benötigen zuverlässige und präzise Komponenten. Wichtige Elemente solcher Maschinen sind Greifer zum Aufnehmen und Ablegen der Produkte. Und auf diese…

Spanntechnik neu definiert

Interview mit Klaus Nann, Geschäftsführer der Simon Nann GmbH & Co. KG

Spanntechnik neu definiert

Die Simon Nann GmbH & Co. KG entwickelt präzise Spannmittel für die Werkstückspannung – von einfachen Zangen bis hin zu komplexen Systemen. Geschäftsführer Klaus Nann spricht im Interview über die…

Das könnte Sie auch interessieren

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

TOP