Perfekte Produktionsprozesse für perfekte Produkte

Interview

Mit den Massenschwerpunkt-Positionierern (MSP 300, MSP 1200) können Werkstücke mit einem Gewicht von bis zu 300 kg beziehungsweise bis zu 1.200 kg von Hand ganz leicht in jede gewünschte Position gedreht werden. Ergänzt wird diese Positioniertechnik durch die manuelle Drehvorrichtung Horizontal (DVH360), auf der Werkstücke horizontal gespannt und um 360 Grad gedreht werden können.

Ein Motor oder eine Steuerung ist nicht nötig, der Positionierer funktioniert nach dem Gesetz des Massenschwerpunktes. "Bei allen unseren Entwicklungen arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen – und dies von der Beratung, über die genaue Planung bis zur perfekten Umsetzung," erläutert der kaufmännische Leiter im Unternehmen, Gernot Schmid, das Erfolgsrezept.

„Bei allen unseren Entwicklungen arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen – und dies von der Beratung, über die genaue Planung bis zur perfekten Umsetzung.“ Gernot Schmid kaufmännische Leiter

30 Jahre Wachstum

Gegründet wurde die Metalltechnik-Firma 1976 von Wolfgang Scherzinger. Inzwischen leitet die zweite Generation mit Jochen und Karlheinz Scherzinger die Geschicke des Familienunternehmens. Aus dem kleinen Gründungsbetrieb ist in den letzten drei Jahrzehnten ein international agierendes Unternehmen mit 65 Mitarbeitern geworden.

Zwei Standbeine wurden kontinuierlich aufgebaut, einerseits hat sich das Unternehmen als Zulieferbetrieb im Anlagen- und Sondermaschinenbau in Stahl, Edelstahl und Aluminium positioniert, andererseits werden auch Eigenproduktionen sehr erfolgreich entwickelt, gefertigt und vertrieben.

Schwerpunkt 'Riesle Ablängsägen'

Einen Schwerpunkt bei den Eigenproduktionen bildet die Herstellung von 'Riesle Ablängsägen', die hauptsächlich im Rollladenbau eingesetzt werden. Die Ablängsägen können Profile aus Aluminium, Kunststoff und Holz in jeder beliebigen Länge schneiden, wobei wahlweise ein manueller oder pneumatischer Schnittvorschub eingestellt werden kann.

Je nach Einsatzgebiet steht eine umfangreiche Zubehörpalette zu den Ablängsägen zur Auswahl. Vermarktet werden die Ablängsägen über ein weltweites Händlernetz.

Breite Branchenstreuung

Zu den Kunden der Metalltechnik Scherzinger zählen unter anderem namhafte international tätige Firmen aus der Verpackungsmaschinenbranche, der Automatisierungstechnik sowie der Leiterplatten- und Photovoltaikbranche.

Drüber hinaus fertigt das Unternehmen Maschinenverkleidungen und mechanische Baugruppen für die Werkzeugmaschinenhersteller sowie Gestelle und Robotersockel für den allgemeinen Maschinenbau. Eine steigende Nachfrage ist zurzeit aus Osteuropa, Russland und den Beneluxländern zu verzeichnen. Somit steht weiteres Wachstum als strategisches Ziel für MTS fest.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Spannendes aus der Region Schwarzwald-Baar-Kreis

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Wasser: eine Kostbarkeit

Interview mit Michael Dold, Geschäftsführer der aquavilla GmbH

Wasser: eine Kostbarkeit

In einer Zeit, in der Wasser als kostbare Ressource immer knapper wird, zeigt die aquavilla GmbH aus St. Georgen im Schwarzwald, wie verantwortungsvolle Wasserversorgung gestaltet werden kann. Mit einem klaren…

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Das könnte Sie auch interessieren

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

TOP