Perfekte Produktionsprozesse für perfekte Produkte

Interview

Mit den Massenschwerpunkt-Positionierern (MSP 300, MSP 1200) können Werkstücke mit einem Gewicht von bis zu 300 kg beziehungsweise bis zu 1.200 kg von Hand ganz leicht in jede gewünschte Position gedreht werden. Ergänzt wird diese Positioniertechnik durch die manuelle Drehvorrichtung Horizontal (DVH360), auf der Werkstücke horizontal gespannt und um 360 Grad gedreht werden können.

Ein Motor oder eine Steuerung ist nicht nötig, der Positionierer funktioniert nach dem Gesetz des Massenschwerpunktes. "Bei allen unseren Entwicklungen arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen – und dies von der Beratung, über die genaue Planung bis zur perfekten Umsetzung," erläutert der kaufmännische Leiter im Unternehmen, Gernot Schmid, das Erfolgsrezept.

„Bei allen unseren Entwicklungen arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen – und dies von der Beratung, über die genaue Planung bis zur perfekten Umsetzung.“ Gernot Schmid kaufmännische Leiter

30 Jahre Wachstum

Gegründet wurde die Metalltechnik-Firma 1976 von Wolfgang Scherzinger. Inzwischen leitet die zweite Generation mit Jochen und Karlheinz Scherzinger die Geschicke des Familienunternehmens. Aus dem kleinen Gründungsbetrieb ist in den letzten drei Jahrzehnten ein international agierendes Unternehmen mit 65 Mitarbeitern geworden.

Zwei Standbeine wurden kontinuierlich aufgebaut, einerseits hat sich das Unternehmen als Zulieferbetrieb im Anlagen- und Sondermaschinenbau in Stahl, Edelstahl und Aluminium positioniert, andererseits werden auch Eigenproduktionen sehr erfolgreich entwickelt, gefertigt und vertrieben.

Schwerpunkt 'Riesle Ablängsägen'

Einen Schwerpunkt bei den Eigenproduktionen bildet die Herstellung von 'Riesle Ablängsägen', die hauptsächlich im Rollladenbau eingesetzt werden. Die Ablängsägen können Profile aus Aluminium, Kunststoff und Holz in jeder beliebigen Länge schneiden, wobei wahlweise ein manueller oder pneumatischer Schnittvorschub eingestellt werden kann.

Je nach Einsatzgebiet steht eine umfangreiche Zubehörpalette zu den Ablängsägen zur Auswahl. Vermarktet werden die Ablängsägen über ein weltweites Händlernetz.

Breite Branchenstreuung

Zu den Kunden der Metalltechnik Scherzinger zählen unter anderem namhafte international tätige Firmen aus der Verpackungsmaschinenbranche, der Automatisierungstechnik sowie der Leiterplatten- und Photovoltaikbranche.

Drüber hinaus fertigt das Unternehmen Maschinenverkleidungen und mechanische Baugruppen für die Werkzeugmaschinenhersteller sowie Gestelle und Robotersockel für den allgemeinen Maschinenbau. Eine steigende Nachfrage ist zurzeit aus Osteuropa, Russland und den Beneluxländern zu verzeichnen. Somit steht weiteres Wachstum als strategisches Ziel für MTS fest.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Interview mit Dr. Joachim Kalcher, Geschäftsführer der Scotty Group Austria GmbH

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Vom Serien-Streaming zu Hause und Videokonferenzen im Büro ist inzwischen so gut wie jeder eine perfekte Bild- und Tonqualität bei nahtloser Konnektivität gewohnt. Doch das sind Schönwetterumgebungen, von denen man…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Spannendes aus der Region Schwarzwald-Baar-Kreis

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Interview mit Appal Chintapalli, Geschäftsführer und Sarah Glatz, Senior Director Conveyor Business sowie Sven Worm, Vice President New Markets der montratec GmbH

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Die montratec GmbH aus Dauchingen entwickelt smarte Intralogistiklösungen für anspruchsvolle Branchen wie Halb­leiter-, Batterie- oder Medizintechnik. Mit dem Transfersystem montrac® und der strategischen Unterstützung des Mutterkonzerns Columbus Mc Kinnon, nachstehend…

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Perfektion durch Simulation

Interview mit Michael Binder-Pfaff, Vice President Sales & International Organization der BINDER GmbH

Perfektion durch Simulation

Damit ein Produkt im Einsatz einwandfrei funktioniert, müssen potenzielle Fehlerquellen und Schwachstellen im Vorfeld erkannt und ausgeschlossen werden. Die Simulation realer Bedingungen ist eine zeit- und kosteneffiziente Alternative zu Feldtests…

Das könnte Sie auch interessieren

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

TOP