Profi für das ‘Nichts’

Interview mit Wilhelm Stöhr, Gründer und Vorstand der MSA Maschinen Systeme Anlagen AG

Darüber hinaus hat sich das Unternehmen mit Sitz in Karlstadt am Main einen guten Namen als Maschinen- und Anlagenbauer insbesondere für individuelle Lösungen und kleine Stückzahlen gemacht. Knapp zwei Jahrzehnte nach Unternehmensgründung beschäftigt MSA mehr als 80 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 8,5 Millionen EUR.

Bis zu 8 m lange und 16 t schwere Bauteile können im Werk in Karlstadt gefertigt werden. Das Portfolio von MSA reicht von einzelnen Bauteilen bis hin zur gesamten Baugruppenfertigung.

Kontrollierter Prozess

Dabei bietet der Maschinenbauer Lösungen aus einem Guss von der Konzeption und Konstruktion über die Fertigung bis zum After Sales-Service. „Wir bauen in Auftragsfertigung. Allerdings sprechen wir schon in einem sehr frühen Auftragsstadium mit unseren Kunden“, sagt Wilhelm Stöhr. „Wir unterstützen sie bereits bei den Entwürfen und bringen auf Wunsch von Anfang an unsere Fertigungsexpertise ein.“

Im Bereich Vakuumkammern und Kammersysteme liefert das Unternehmen schlüsselfertige Baugruppen, die unmittelbar einsatzbereit sind. „Wir liefern die Kammern komplett als Baugruppe mit sämtlichen Anschlüssen und Zubehör“, so der Vorstand von MSA. Die Produktionsprozesse im Unternehmen sind durchgängig digitalisiert.

„Wir wollen unser Angebotsspektrum erweitern und den Bereich Kammersysteme weiter vervollständigen.“ Wilhelm StöhrGründer und Vorstand

„Wir arbeiten schon lange mit CNC-Maschinen und nutzen für unsere internen Prozesse ein spezielles Warenwirtschaftssystem mit Produktionsplan“, sagt Wilhelm Stöhr. Ein gutes Preis-Leistungs- Verhältnis und der enge Kontakt zum Kunden sind wichtige Erfolgsfaktoren.

„Und natürlich unsere Fertigungstechnologie“, betont Wilhelm Stöhr. „Wir haben eine sehr hohe Fertigungstiefe; von der Beratung und Konstruktion über den Zuschnitt bis hin zur Fertigung bietet wir Rundum-Lösungen aus einer Hand.“ So bleibt die gesamte Prozesskette stets kontrollierbar. Wilhelm Stöhr: „Das ist ein Alleinstellungsmerkmal und großer Mehrwert.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Interview mit Andreas Ewald, Geschäftsführer der K.R. Pfiffner AG

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Sondermaschinen für maximale Produktivität, Schweizer Präzision und eine klare Haltung zum technologischen Fortschritt – die KR Pfiffner AG hat sich weltweit als Spezialist für hoch automatisierte Rundtaktmaschinen etabliert. Geschäftsführer Andreas…

Spannendes aus der Region Landkreis Main-Spessart

Die richtigen Verbindungen unter einem Dach

Interview mit Marian Mehlhose, Geschäftsführer und Jürgen Bartenstein Leiter Vertrieb der KRUG Holzsystembinder GmbH

Die richtigen Verbindungen unter einem Dach

Dachbindersysteme und Holzrohbau bilden das Fundament für eine moderne und nachhaltige Bauweise. Als zentrale Elemente im Konstruktionsprozess von Gebäuden bieten sie nicht nur Stabilität und Sicherheit, sondern auch vielfältige gestalterische…

Pionier der mobilen Freiheit

Interview mit Patrick Sauer, Geschäftsführer der TISCHER GmbH Freizeitfahrzeuge

Pionier der mobilen Freiheit

Camping steht für Freiheit, Flexibilität und Naturverbundenheit – doch wer die Unabhängigkeit maximieren möchte, setzt auf Absetzkabinen. Diese besondere Form des Reisemobils verbindet den Komfort eines voll ausgestatteten mobilen Zuhauses…

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

Das könnte Sie auch interessieren

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

TOP