Profi für das ‘Nichts’

Interview mit Wilhelm Stöhr, Gründer und Vorstand der MSA Maschinen Systeme Anlagen AG

Darüber hinaus hat sich das Unternehmen mit Sitz in Karlstadt am Main einen guten Namen als Maschinen- und Anlagenbauer insbesondere für individuelle Lösungen und kleine Stückzahlen gemacht. Knapp zwei Jahrzehnte nach Unternehmensgründung beschäftigt MSA mehr als 80 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 8,5 Millionen EUR.

Bis zu 8 m lange und 16 t schwere Bauteile können im Werk in Karlstadt gefertigt werden. Das Portfolio von MSA reicht von einzelnen Bauteilen bis hin zur gesamten Baugruppenfertigung.

Kontrollierter Prozess

Dabei bietet der Maschinenbauer Lösungen aus einem Guss von der Konzeption und Konstruktion über die Fertigung bis zum After Sales-Service. „Wir bauen in Auftragsfertigung. Allerdings sprechen wir schon in einem sehr frühen Auftragsstadium mit unseren Kunden“, sagt Wilhelm Stöhr. „Wir unterstützen sie bereits bei den Entwürfen und bringen auf Wunsch von Anfang an unsere Fertigungsexpertise ein.“

Im Bereich Vakuumkammern und Kammersysteme liefert das Unternehmen schlüsselfertige Baugruppen, die unmittelbar einsatzbereit sind. „Wir liefern die Kammern komplett als Baugruppe mit sämtlichen Anschlüssen und Zubehör“, so der Vorstand von MSA. Die Produktionsprozesse im Unternehmen sind durchgängig digitalisiert.

„Wir wollen unser Angebotsspektrum erweitern und den Bereich Kammersysteme weiter vervollständigen.“ Wilhelm StöhrGründer und Vorstand

„Wir arbeiten schon lange mit CNC-Maschinen und nutzen für unsere internen Prozesse ein spezielles Warenwirtschaftssystem mit Produktionsplan“, sagt Wilhelm Stöhr. Ein gutes Preis-Leistungs- Verhältnis und der enge Kontakt zum Kunden sind wichtige Erfolgsfaktoren.

„Und natürlich unsere Fertigungstechnologie“, betont Wilhelm Stöhr. „Wir haben eine sehr hohe Fertigungstiefe; von der Beratung und Konstruktion über den Zuschnitt bis hin zur Fertigung bietet wir Rundum-Lösungen aus einer Hand.“ So bleibt die gesamte Prozesskette stets kontrollierbar. Wilhelm Stöhr: „Das ist ein Alleinstellungsmerkmal und großer Mehrwert.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Swiss Engineering für globale Märkte

Interview mit Pascal Moritz, Geschäftsführer der Glatt Maschinen- und Apparatebau AG

Swiss Engineering für globale Märkte

Sie ist essenziell und doch oft unsichtbar – die Beschichtung von Tabletten. In der pharmazeutischen Industrie kommt es dabei auf höchste Gleichmäßigkeit und Effizienz an. Mit über 40 Jahren Erfahrung…

Automatisierte Verpackungstechnik

Interview mit Ernst-Martin Tröscher, Firmengründer & Prokurist und Leon Luis Lincoln Tröscher, Geschäftsführer der AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH

Automatisierte Verpackungstechnik

Ob Medizintechnik, Industrie oder Spielwaren – die AVT Automatisierte Verpackungstechnologie GmbH hat sich mit maßgeschneiderten Sondermaschinen und ganzheitlichen Ansätzen einen festen Platz im Markt erarbeitet. Im Gespräch geben Gründer Ernst-Martin…

Spannendes aus der Region Landkreis Main-Spessart

Es läuft!

Interview mit Christian Hasler, Geschäftsführer der SKILLCOURT GmbH

Es läuft!

Bewegung ist wichtig für die körperliche und mentale Gesundheit. Menschen in Bewegung zu bringen, ist auch das Ziel der SKILLCOURT GmbH aus Bergrheinfeld. Das Unternehmen hat ein einzigartiges Diagnostik- und…

Tief verwurzelt in der kommunalen Daseinsvorsorge

Interview mit Dörte Schulte-Derne, Sprecherin der Geschäftsführung der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH

Tief verwurzelt in der kommunalen Daseinsvorsorge

Die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) ist weit mehr als ein „klassisches“ Stadtwerk. Bereits vor 127 Jahren sicherte das Unternehmen die Trinkwasserversorgung der Region, betrieb Straßenbahnen und übernahm Verantwortung für…

Effizienz in Beton gegossen

Interview mit Michael Tschenett, Vertriebsleiter der Mayer Schaltechnik GmbH

Effizienz in Beton gegossen

Ob Brücken, Hochhäuser oder Wohnanlagen – ohne Schalung entstehen keine Bauwerke aus Beton. In diesem hochspezialisierten Markt hat sich die Mayer Schaltechnik GmbH aus Bergrheinfeld einen Namen gemacht. Seit mehr…

Das könnte Sie auch interessieren

Persönlich, pragmatisch und direkt: Die Partner für die Mittelspannung

Interview mit Anna-Lena Hochuli, Betriebsleitung und Samira Dupuis, Assistenz der Geschäftsführung der Energie Technik Becker GmbH

Persönlich, pragmatisch und direkt: Die Partner für die Mittelspannung

Energie Technik Becker baut und wartet bundesweit Trafostationen und bietet als gewachsener Handwerksbetrieb noch viele weitere Leistungen im Nieder- und Mittelspannungsbereich an: Wie sich der gewachsene Elektrotechnikdienstleister dabei auch die…

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

Interview mit Lukas Kramer, Geschäftsführer und Inhaber der Geria+med GmbH & Co. KG

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

In der Gesundheitsversorgung entscheiden oft kleine Details über die Lebensqualität. Die Geria+med GmbH & Co. KG mit Sitz in Berlin hat sich auf die Versorgung mit Inkontinenzprodukten spezialisiert und ist…

„Menschen erfolgreich machen“

Interview mit Tobias Leinweber, Vorstand der Continum AG

„Menschen erfolgreich machen“

Die Continum AG mit Sitz in Freiburg ist ein mittelständi-scher IT-Dienstleister, der sich auf Cloud- und Sicherheitslö-sungen spezialisiert hat. Vorstand Tobias Leinweber spricht im Interview über die strategische Neuausrichtung, die…

TOP