Profi für das ‘Nichts’

Interview mit Wilhelm Stöhr, Gründer und Vorstand der MSA Maschinen Systeme Anlagen AG

Darüber hinaus hat sich das Unternehmen mit Sitz in Karlstadt am Main einen guten Namen als Maschinen- und Anlagenbauer insbesondere für individuelle Lösungen und kleine Stückzahlen gemacht. Knapp zwei Jahrzehnte nach Unternehmensgründung beschäftigt MSA mehr als 80 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 8,5 Millionen EUR.

Bis zu 8 m lange und 16 t schwere Bauteile können im Werk in Karlstadt gefertigt werden. Das Portfolio von MSA reicht von einzelnen Bauteilen bis hin zur gesamten Baugruppenfertigung.

Kontrollierter Prozess

Dabei bietet der Maschinenbauer Lösungen aus einem Guss von der Konzeption und Konstruktion über die Fertigung bis zum After Sales-Service. „Wir bauen in Auftragsfertigung. Allerdings sprechen wir schon in einem sehr frühen Auftragsstadium mit unseren Kunden“, sagt Wilhelm Stöhr. „Wir unterstützen sie bereits bei den Entwürfen und bringen auf Wunsch von Anfang an unsere Fertigungsexpertise ein.“

Im Bereich Vakuumkammern und Kammersysteme liefert das Unternehmen schlüsselfertige Baugruppen, die unmittelbar einsatzbereit sind. „Wir liefern die Kammern komplett als Baugruppe mit sämtlichen Anschlüssen und Zubehör“, so der Vorstand von MSA. Die Produktionsprozesse im Unternehmen sind durchgängig digitalisiert.

„Wir wollen unser Angebotsspektrum erweitern und den Bereich Kammersysteme weiter vervollständigen.“ Wilhelm StöhrGründer und Vorstand

„Wir arbeiten schon lange mit CNC-Maschinen und nutzen für unsere internen Prozesse ein spezielles Warenwirtschaftssystem mit Produktionsplan“, sagt Wilhelm Stöhr. Ein gutes Preis-Leistungs- Verhältnis und der enge Kontakt zum Kunden sind wichtige Erfolgsfaktoren.

„Und natürlich unsere Fertigungstechnologie“, betont Wilhelm Stöhr. „Wir haben eine sehr hohe Fertigungstiefe; von der Beratung und Konstruktion über den Zuschnitt bis hin zur Fertigung bietet wir Rundum-Lösungen aus einer Hand.“ So bleibt die gesamte Prozesskette stets kontrollierbar. Wilhelm Stöhr: „Das ist ein Alleinstellungsmerkmal und großer Mehrwert.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Swiss Engineering für globale Märkte

Interview mit Pascal Moritz, Geschäftsführer der Glatt Maschinen- und Apparatebau AG

Swiss Engineering für globale Märkte

Sie ist essenziell und doch oft unsichtbar – die Beschichtung von Tabletten. In der pharmazeutischen Industrie kommt es dabei auf höchste Gleichmäßigkeit und Effizienz an. Mit über 40 Jahren Erfahrung…

Der Zahn der Zeit

Interview mit Christoph Stark, Gründer und Geschäftsführer der imes-icore GmbH

Der Zahn der Zeit

In Eiterfeld entsteht Hightech für Zahnlabore in aller Welt. Die imes-icore GmbH hat sich in 23 Jahren zum technologischen Weltmarktführer für digitale Dentalfertigungssysteme entwickelt. Rund 18.000 Maschinen fräsen weltweit Zahnersatz.…

Spannendes aus der Region Landkreis Main-Spessart

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im…

Innovation immer im Blick

Interview mit Tim Middermann, Geschäftsführer der SCT Vorndran GmbH

Innovation immer im Blick

Ob Wurst, Burger-Patties oder Fischfilets – kaum jemand denkt beim Einkauf daran, welche hoch spezialisierten Werkzeuge nötig sind, um Lebensmittel in Form zu bringen oder zu zerkleinern. Hinter den Produkten,…

Tief verwurzelt in der kommunalen Daseinsvorsorge

Interview mit Dörte Schulte-Derne, Sprecherin der Geschäftsführung der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH

Tief verwurzelt in der kommunalen Daseinsvorsorge

Die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) ist weit mehr als ein „klassisches“ Stadtwerk. Bereits vor 127 Jahren sicherte das Unternehmen die Trinkwasserversorgung der Region, betrieb Straßenbahnen und übernahm Verantwortung für…

Das könnte Sie auch interessieren

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Möbelwelten für jede Lebensphase

Interview mit Sergius Heinze, Geschäftsführer und Olga Heinze, Geschäftsführerin der Ecolignum GmbH & Co. KG

Möbelwelten für jede Lebensphase

Die Ecolignum GmbH & Co. KG hat sich aus einer persönlichen Erfahrung heraus zu einem europaweit gefragten Anbieter für Familienbetten entwickelt. Mit einem klaren Fokus auf Massivholz, nachhaltige Lieferketten und…

Pioniere der grünen Prozessindustrie

Interview mit Frédéric Anthone, Chief Sales Officer von De Smet SA Engineers & Contractors

Pioniere der grünen Prozessindustrie

Ob Zuckerfabrik, Biokraftstoffanlage oder Fermentationsprojekt für alternative Proteine – überall, wo industrielle Prozesse effizienter, nachhaltiger und energieärmer werden sollen, ist De Smet SA Engineers & Contractors gefragt. Das belgische Unternehmen…

TOP