Ganzheitliche Logistik

Interview

MLD ist als Logistikpartner für Nischenprodukte auf wenige Kunden fokussiert, arbeitet mit diesen aber sehr intensiv und individuell zusammen. Das Unternehmen betreibt zum Beispiel Umschlagpunkte für die Drogeriemarktkette dm und den Heizungsbauer Buderus und fährt Touren für Logwin, Douglas und H&M. MLD ist 2001 aus der Spedition Hankel und Peters hervorgegangen.

Geschäftsführer Thomas Wollny
„Wir betrachten jede neue Aufgabenstellung unter ganzheitlichen Gesichtspunkten.“ Thomas WollnyGeschäftsführer

„Ziel war, sich jenseits der klassischen Spedition mehr auf Logistikleistungen zu konzentrieren“, erläutert Geschäftsführer Thomas Wollny. Heute unterhält MLD 13 Standorte in ganz Deutschland (Bayreuth, Berlin, Duisburg, Erfurt, Glinde, Goslar, Hannover, Illertissen, Lahr, Leingarten, Leizen, Oldenburg und Rosenheim) und disponiert einen Fuhrpark von bis zu 400 Fahrzeugen.

Zur MLD-Gruppe gehören vier Unternehmen: der Container-Logistik-Spezialist CLF Container Logistik Färber GmbH & Co. KG in Hamburg, die Lagerhausgesellschaft Hein & Dietrichs GmbH & Co. KG in Glinde, die Spedition Hankel & Peters GmbH & Co. KG in Hamburg sowie die auf textile Lagerlogistik spezialisierte Firma TeLaLog. „Fashion-Logistik gehört zu unseren Schwerpunkten“, so Thomas Wollny.

Zu den weiteren Geschäftsfeldern der MLD-Gruppe gehören die Container-Logistik, die Elektro-Logistik, die SHK-Logistik, die Filial-Logistik, die Umschlag-Logistik und das Warehousing.

Logistik als Bestandteil von Marketing

MLD betrachtet Logistik als unverzichtbaren Bestandteil von Marketing, welcher zudem immer mehr an Bedeutung gewinnt. „Wir betrachten jede neue Aufgabenstellung unter ganzheitlichen Gesichtspunkten“, erklärt Thomas Wollny. „Dabei gehen wir stets von einer Analyse der Effizienz und Auslastung der logistischen Prozesse des Kunden aus und decken den gesamten Prozess ab, von der professionelle Disposition über die kundenprozessorientierte Belieferung, die Sicherstellung einer durchgängigen Servicequalität beim Kunden und der nachweisbaren Umsetzung der Kundenanforderungen bis zur transparente Abrechnung sämtlicher Leistungen.“

Eine MLD-Spezialität ist die Nachtlogistik, welche dank weniger Wartezeiten, einer optimierten Tagesplanung und wegeoptimierter Routenplanung zu geringeren Logistikkosten führt. In Zukunft will sich MLD breiter aufstellen.

„Wir wollen unsere Kundenbasis weiter ausbauen“, sagt Thomas Wollny. „Seit einigen Monaten fahren wir zum Beispiel für Takko Fashion. Hier können wir unsere Kernkompetenzen – sauberer, schneller Umschlag und hundertprozentig zuverlässige Zustellung mit umfassender Dokumentation – voll zur Geltung bringen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Globales Logistik-Netzwerk

Interview mit Martijn van der Geer, Direktor der Skynet Worldwide Express B.V.

Globales Logistik-Netzwerk

Die Welt rückt immer näher zusammen. Mit ihrer Spezialisierung auf weit entfernte Destinationen und herausfordernde Transporte trägt die Skynet Worldwide Express ihren Teil dazu bei. Das Logistikunternehmen mit Sitz in…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Spannendes aus der Region Hamburg

Sichere Schleusen: Kein Zugang für Würmer

Interview mit Dipl.-Inform. Till Dörges Geschäftsführer der PRESENSE Technologies GmbH

Sichere Schleusen: Kein Zugang für Würmer

Der digitale Fortschritt hat auch seine Schattenseiten. So finden über Schadprogramme Würmer und Viren oft Zugang in Unternehmensnetzwerke. Die PRESENSE Technologies GmbH mit Sitz in Hamburg sorgt in Behörden und…

Weil wir so sind: Stark in der Nische, klar in der Haltung

Interview mit Werner Brase, Vorstand der Allcura Versicherungs-AG

Weil wir so sind: Stark in der Nische, klar in der Haltung

Die Hamburger ALLCURA Versicherungs-AG steht für ein verantwortungsbewusstes Geschäftsmodell. Als unabhängiger Spezialversicherer konzentriert sich das Unternehmen auf die Vermögensschaden-Haftpflicht. Nachhaltigkeit und Kundenorientierung prägen die Unternehmenskultur. Oder, wie Vorstand Werner Brase…

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Interview mit Simon Schach, Geschäftsführer Vertrieb der nordwest Factoring & Service GmbH

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Die Aufträge brechen weg, aber die Forderungen laufen weiter. Ein Schreckensszenario für Unternehmen. Liquiditätsprobleme können verschiedene Gründe haben. Ein wichtiges Instrument um sie zu beheben, ist das Factoring, eine Finanzierungsform,…

Das könnte Sie auch interessieren

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

TOP