Nachhaltig ins richtige Licht gerückt

Interview

„Saisonaler Schwerpunkt in den vergangenen Jahren war stets Weihnachten“, sagt die Chefin der MK Illumination AG. „Ich bin dabei, dies etwas zu diversifizieren und auch andere Zielgruppen anzusprechen.“

Die Chancen stehen gut, da die Geschäftsführerin die Schweiz mit Blick auf Beleuchtungskonzepte fortschrittlicher als andere Länder ansieht.

„Im Unterschied zu den Mitbewerbern bieten wir alles aus einer Hand“, so Simone Arnheiter. „Wir verfügen über ein eigenes Lager und unsere Leistungen reichen vom Konzept bis zu Montage und Demontage.“

Eingesetzt wird ausschließlich LED-Technologie. Sie verbraucht bis zu 80% weniger Energie als herkömmliche Leuchtmittel bei deutlich längerer Lebensdauer. Produziert werden die Objekte in Eigenregie innerhalb der Firmengruppe, zu der MK Illumination gehört.

Auch der Katalog wird zentral erstellt. Hat der Kunden besondere Vorstellungen, werden diese ebenfalls berücksichtigt. Simone Arnheiter: „Wir entwickeln sämtliche Konzepte für unsere Kunden hier in der Schweiz, angepasst an deren Besonderheiten und Wünsche.“

Simone Arnheiter, Geschäftsführerin der MK Illumination AG
Wir entwickeln sämtliche Konzepte für unsere Kunden hier in der Schweiz, angepasst an deren Besonderheiten und Wünsche. Simone ArnheiterGeschäftsführerin

Die 2002 gegründete MK Illumination AG ist Teil der österreichischen MK Illumination Handels GmbH, die weltweit weitere 27 selbstständige Niederlassungen unterhält. In der Schweiz arbeiten zehn Beschäftigte, der Umsatz beträgt rund 3,8 Millionen CHF.

80% des Umsatzes werden direkt im Objektgeschäft erzielt. Hier sind Shopping- Center, Städte und Gemeinden, touristische Einrichtungen und Hotels die Kunden. Die übrigen 20% macht der Elektrogroßhandel aus.

Simone Arnheiter sieht die Nähe zum Kunden und die Verfügbarkeit der Produkte als wichtigste Erfolgsfaktoren an. Hinzu kommen ein langfristiges und nachhaltiges Konzept nach dem Baukastenprinzip, hohe Qualität und lange Lebensdauer sowie Synergien durch die Gruppenstruktur.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Spannendes aus der Region Wallisellen

Die verbindlichen Schweizer

Interview mit Marcel Dünner, Geschäftsführer der COMPONA AG

Die verbindlichen Schweizer

Oft sind sie unsichtbar, manchmal störend, grundsätzlich in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen unabdingbar – Kabel und Stecker. Die COMPONA AG aus Fehraltorf beschäftigt sich seit 40 Jahren mit komplexen Kabel- und…

Die Nummer 1 im Schweizer Zoofachhandel

Interview mit Rolf Boffa, Geschäftsführer, Inhaber QUALIPET AG

Die Nummer 1 im Schweizer Zoofachhandel

Seit 30 Jahren ist der Name QUALIPET Programm: ‘Quality for Pets’, also Qualität für Haustiere, ist Grundsatz und Motto der QUALIPET AG. Zahlreiche Auszeichnungen begleiten den einzigartigen Aufstieg des Unternehmens…

IT-Services 360 Grad

Interview mit Daniel Tschudi, CEO der Ricoh Schweiz AG

IT-Services 360 Grad

Schon vor über zehn Jahren wurden die Printmedien totgesagt. In manchen Bereichen sind sie tatsächlich kontinuierlich rückläufig, in anderen wiederum bleiben sie die erste Wahl. Die Ricoh Schweiz AG mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

TOP