Das Ziel jeder Planung: Sehen, dass alles gut läuft

Interview mit Dipl.-Ing. Friedrich-Wilhelm Düsing, Geschäftsführer von Metroplan

„Wir konzentrieren uns stark auf die Planung von Logistikzentren und Produktionsstandorten“, erläutert Dipl.-Ing. Friedrich-Wilhelm Düsing das wichtigste Tätigkeitsfeld von Metroplan. „Dabei sind wir vor allem in Deutschland und in Osteuropa aktiv. Unser Hauptmarkt ist Deutschland mit einem Anteil von 60 bis 70%. Den restlichen Umsatz erwirtschaften wir zum Großteil in Osteuropa. Manchmal arbeiten wir auch außerhalb Europas, zum Beispiel in den USA und China, wenn Kunden von uns dort eine Fabrik oder ein Logistikzentrum bauen.“

Stabile Lösung

„Die Art und Weise, wie wir Projekte anfassen, ist das Entscheidende“, verdeutlicht Friedrich-Wilhelm Düsing das Vorgehen von Metroplan. „Wir realisieren machbare Lösungen und sind ehrlich darüber, was geht und was nicht. So sorgen wir dafür, dass Lösungen investitionsvernünftig realisiert werden, damit der Kunde kein wirtschaftliches und operatives Fiasko erleidet, sondern eine stabile Lösung bekommt.“

Schon in der Ausschreibungsphase legt Metroplan die Basis dafür, dass der Kunde kein Risiko eingeht. Selbst entwickelte Modelle für die Zusammenarbeit mit Zulieferern und Dienstleistern sehen vor, dass ausschließlich Firmen mit den besten Preis-Leistungs-Verhältnissen sowie guter Solidität berücksichtigt werden. Friedrich-Wilhelm Düsing: „Wir arbeiten stark im Generalunternehmensverfahren, wo jeder weiß, wer für was verantwortlich ist. Stabilität der Logistik und wirtschaftliche Konzepte garantieren unseren Kunden eine risikominimierte Umsetzung.“

Komplette Dienstleistungen

Das 1976 von zwei Schweizern in Hamburg gegründete Unternehmen hat sich von Beginn an auf die Generalplanung für Gewerbebauten und Logistikzentren konzentriert. Waren es jedoch ursprünglich nur Bauplanung und Architektur, so merkten die Firmengründer nach kurzer Zeit, dass von innen nach außen geplant werden muss. So verlagerte sich der Fokus auf eine Planung aus Sicht der Kunden.

„Alle Konzepte werden aus der Sicht des Praktikers überprüft“, skizziert Friedrich-Wilhelm Düsing die Vorgehensweise. „Deshalb sind unsere Dienstleistungen immer komplett und durchgängig von A bis Z. Wir bieten eine Leistung an, die vom Beginn der Planung bis zur Inbetriebnahme gemeinsam mit unserem Kunden reicht. Wir wollen nicht nur schöne Konzepte machen, sondern die Fabrik oder das Logistikzentrum erfolgreich in Betrieb sehen.“

Langjährige Stammkunden

Viele Kunden sind Metroplan schon seit 20 bis 30 Jahren treu. Branchen, für die Metroplan tätig ist, sind Luftfahrtindustrie und Schiffbau, Maschinen- und Anlagenbau, Elektrotechnik, Elektronik, Automobilzulieferer, Konsumgüter, Handel, Fashion und E-Commerce sowie Logistikdienstleister.

„Wir wollen den Namen Metroplan noch bekannter machen“, nennt Friedrich-Wilhelm Düsing ein Ziel. „Dafür sind wir auf Kongressen und Fachmessen wie dem Logistikkongress in Berlin und der Stuttgarter LogiMAT präsent und nutzen seit einigen Jahren auch verstärkt die sozialen Netzwerke. Außerdem veranstalten wir mit dem Magazin ‘Logistik heute’ regelmäßig fachspezifische Veranstaltungen. Wenn jemand eine Fabrik oder ein Logistikzentrum bauen möchte, soll er wissen, dass es uns gibt.“

Firmen unter einem Dach

Metroplan beschäftigt aktuell 85 Mitarbeiter und erzielt Umsätze im zweistelligen Millionenbereich. Neben dem Hauptsitz Hamburg gibt es für den osteuropäischen Raum eine Niederlassung im polnischen Breslau. Unter dem Dach der Holding finden sich die Firmen Metroplan Engineering, MP Project Management, MP Logistics Management, MP Process Management, MP Eastern Europe und MP Polska. Sie arbeiten eng zusammen und bieten gemeinsam die Komplett-Dienstleistung an.

Noch bekannter werden

Friedrich-Wilhelm Düsing macht es Spaß, in der Branche zu arbeiten und nach dem Abschluss eines Projekts in einer funktionierenden Anlage zu stehen und zu sehen, dass alles gut läuft. Für die Zukunft wünscht er sich, dass Metroplan im Markt noch bekannter wird und weiter wächst: „Die Kombination von Bekanntheit und guter Qualität unserer Projekte führt zum weiteren Ausbau unseres Marktes und damit zu Wachstum. Dabei ist uns ein langsames, aber nachhaltiges Wachstum, das nicht auf Kosten der Qualität geht, äußerst wichtig.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

Spannendes aus der Region Hamburg

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Interview mit Simon Schach, Geschäftsführer Vertrieb der nordwest Factoring & Service GmbH

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Die Aufträge brechen weg, aber die Forderungen laufen weiter. Ein Schreckensszenario für Unternehmen. Liquiditätsprobleme können verschiedene Gründe haben. Ein wichtiges Instrument um sie zu beheben, ist das Factoring, eine Finanzierungsform,…

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Interview mit Justyna Slowikow, Leitung Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg GmbH

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Seit Menschengedenken ist Gold die Wertanlage schlechthin. Das gelbe Edelmetall gilt als krisensicher und wertbeständig und ist für Anleger oft die erste Wahl. Justyna Slowikow, Leiterin Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

TOP