Die Entschlüsselung des Medienkosmos

Interview mit Christian Finstad Area Director DACH und Angela Wiesenmüller, Head of Marketing DACH der Meltwater Deutschland GmbH

Mehr als 270.000 Online-Nachrichtenquellen sowie Facebook, Twitter, Youtube und Blogs werden von der Meltwater Media Intelligence-Plattform beobachtet und analysiert.

„Unsere Kunden bekommen alle relevanten Informationen über ihre Marke, ihre Mitbewerber und Markttrends in Echtzeit“, sagt Christian Finstad, Area Director DACH. „Auf dieser Basis können die Unternehmen fundierte Entscheidungen in Bezug auf ihre weitere Strategie treffen.“

2001 in Oslo gegründet

Meltwater wurde 2001 von Jørn Lyseggen in Oslo gegründet. Seine Idee war es, Erkenntnisse aus frei verfügbaren Informationen aus dem Internet zu gewinnen, um diese als Basis für weitreichende Geschäftsentscheidungen zu nutzen. Dafür benötigte das Unternehmen eine komplett neue Technologie, die im Gegensatz zur herkömmlichen Methode der Presseausschnittdienste auf Basis einer automatisierten und intelligenten Medienbeobachtung arbeitet.

Die erste Software wurde entwickelt und Meltwater positionierte sich innerhalb kürzester Zeit als einer der führenden Anbieter im Bereich Medienbeobachtung in Norwegen. Ab 2005 begann das Unternehmen auch den internationalen Markt zu erobern und die Meltwater Deutschland GmbH wurde neben verschiedenen anderen Niederlassungen gegründet.

Heute ist der führende Anbieter für Media Intelligence-Lösungen mit 150 Standorten in 23 Ländern rund um den Globus aktiv und beschäftigt über 1.300 Mitarbeiter. „Etwa 24.500 Kunden nutzen mittlerweile unsere Software“, so Christian Finstad, der 2005 als Trainee im Unternehmen startete. „Das Besondere an dieser Entwicklung ist das organische Wachstum. Wir sind unserer Vision treu geblieben und haben uns kontinuierlich weiterentwickelt.“

Christian Finstad
„Unsere Kunden bekommen alle relevanten Informationen über ihre Marke, ihre Mitbewerber und Markttrends in Echtzeit.“ Christian FinstadArea Director DACH,

Dank qualifizierter und motivierter Mitarbeiter aus aller Welt ist Meltwater nach wie vor das Unternehmen in der Branche, das international am schnellsten wächst.

Beispiellose Entwicklung

In den vergangenen zwei Jahren hat Meltwater sich auf eine neue Technologie konzentriert, die den neuen Anforderungen im Markt gerecht wird. Auf der CeBIT 2015 wurde die neue Technologie und Plattform vorgestellt.

„Die neue Plattform ermöglicht eine noch komplexere und detaillierte Analyse der Daten“, erläutert Angela Wiesenmüller, Head of Marketing DACH. „Die Menge der Informationen, die täglich online veröffentlicht wird, wächst jeden Tag. Wir ermöglichen unseren Kunden, diese Informationen über verschiedene Kanäle hinweg zu beobachten und zu analysieren, sodass sie in der Lage sind, genau zu verstehen, was im Markt passiert, in Bezug auf ihre Marke, Produkte oder den Wettbewerb.“

Eine künstliche Intelligenz ermöglicht eine schnellere Analyse von unstrukturierten Daten. Mit der Meltwater Media Intelligence-Plattform können zum Beispiel Prozesse nach Krisensituationen nachvollzogen werden. Mit dem notwendigen Wissen über Gründe, Ursprünge oder Ausmaß der Krisen können diese zukünftig auch vermieden werden.

Hilfreiche Services

Meltwater bietet seine Lösungen auf dem Gebiet der Media Intelligence mittlerweile weltweit an. Der Hauptsitz des Unternehmens liegt inzwischen in San Francisco. Meltwater arbeitet branchenübergreifend, und zu den Kunden gehören sämtliche Zielgruppen von kleinen Unternehmensberatungen bis hin zu großen Konzernen. Diese wissen nicht nur die innovativen Produkte zu schätzen, sondern auch das zugehörige Servicepaket.

„Ein Produkt ist nur so gut wie das dazugehörige Serviceangebot“, bemerkt Christian Finstad. „Wir beraten unsere Klienten in Bezug auf die Nutzung unserer Software und arbeiten aktiv, um ihnen dabei zu helfen, sich an die Veränderungen des Marktes anzupassen.“

Meltwater hat in den vergangenen Jahren ein beeindruckendes Wachstum hingelegt und sich auch als attraktiver Arbeitgeber international einen Namen gemacht.

„Wir gehören zu den spektakulärsten Softwareunternehmen weltweit und haben den Betrieb in einer Art und Weise aufgebaut wie sonst niemand zuvor“, so Christian Finstad. „Wir sind sehr stolz auf das, was wir bisher aufgebaut haben und wollen Unternehmen weiterhin dabei unterstützen, bessere Entscheidungen zu treffen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Interview mit Rik Kant, Geschäftsführer der Endenburg Elektrotechniek B.V.

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Vom Lampengeschäft zum Elektrotechnik-Spezialisten: Die Geschichte der Endenburg Elektrotechniek B.V. reicht fast 100 Jahre zurück. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum gibt Geschäftsführer Rik Kant Einblicke in die Unternehmensstruktur, das besondere Führungsmodell…

Spannendes aus der Region Berlin

Weil Gesundheit smart sein kann

Interview mit Lukas Eicher, CEO der Nelly Solutions GmbH

Weil Gesundheit smart sein kann

Der Einzug der Digitalisierung in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft ist Fakt. Auch Arztpraxen werden immer smarter. Im Vordergrund steht dabei eine moderne, technologiegestützte medizinische Versorgung, die sowohl Patienten als…

Prozesskompetenz  in der Lohnfertigung

Interview mit Mark Schürmann, Geschäftsführer der ProChem GmbH

Prozesskompetenz in der Lohnfertigung

Ob in der Kosmetik, Lebensmittelverarbeitung, Chemie oder Hightech-Elektronik – die Anforderungen an Lohnfertiger wachsen. Die ProChem GmbH ist in diesem anspruchsvollen Umfeld breit aufgestellt und punktet mit Flexibilität, Prozessvielfalt und…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Das könnte Sie auch interessieren

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

TOP