Güstrower Wunderwerke

Interview

„Dank der automatischen Dosierung des Düngers mittels Sensoren und Bordcomputern können wir helfen, die Kosten zu senken und die Erträge zu maximieren“, erläutert Dipl.- Ing. Dieter Freudenberg das Prinzip der „Güstrower“. So lautet der Markenname der Maschinen, die bei der Maschinen- und Antriebstechnik GmbH & Co. KG hergestellt werden.

Das werden sie schon sehr lange, doch die jüngste Generation der Düngemaschinen schickt sich nun an, ein echter Exportschlager zu werden. Damit kann Dieter Freudenberg als geschäftsführender Gesellschafter gut 20 Jahre nach der Wende auf eine höchst erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurückblicken.

Eigene Fertigungstechnik

Ursprünglich entstanden ist das Unternehmen bereits im Jahr 1900. Nach der Wende wurde es 1992 dann im Zuge eines Management-Buy-outs durch Dieter Freudenberg und Partner neu gegründet. 2007 kam eine eigene Fertigungstechnik hinzu, um die Lieferzeiten optimieren zu können. Neben der Kommunaltechnik werden in Güstrow auch Transport- und Überladewagen für die Landwirtschaft hergestellt. Der Renner aber sind die Düngefahrzeuge.

Dazu gehören die selbst entwickelten Großflächenstreuer, vor allem aber die Injektionstechnik. Hierbei wird der Flüssigdünger über sogenannte Spoke direkt an die Wurzeln der Pflanzen gebracht. Dadurch wird das Düngen äußerst effektiv und ist zugleich umweltschonend.

„Dank der automatischen Dosierung des Düngers mittels Sensoren und Bordcomputern können wir die Kosten senken und die Erträge maximieren.“ Dipl.- Ing. Dieter FreudenbergGeschäftsführender Gesellschafter

Viel Export

„Wir exportieren rund 50 Prozent unserer Erzeugnisse. Seit 2004 geht der Export vermehrt in den Osten“, berichtet Dieter Freudenberg. Neben dem Geschäft mit unter anderen dem Baltikum, Tschechien, Polen und Weißrussland verkauft das Unternehmen seine Landmaschinen aber auch nach Österreich, Großbritannien, in die Schweiz und Irland.

Dieter Freudenberg ist stolz, dass er mit seinen 47 Mitarbeitern inzwischen einen Jahresumsatz von fünf Millionen EUR zu verzeichnen hat. Für die Zukunft ist der geschäftsführende Gesellschafter sicher, dass sich die „Güstrower“ auch noch in anderen Ländern durchsetzen werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Winterdienst im Wandel

Interview mit Mario Schober, Leiter Verkauf der SPRINGER Kommunal- und Umwelttechnik GmbH

Winterdienst im Wandel

Mit dem Rückzug der Schneelinie in immer höhere Lagen aufgrund des Klimawandels könnte man meinen, dass der Bedarf an Winterräumgeräten ebenso schnell schmilzt wie der Schnee selbst. Glücklicherweise bleibt die…

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Interview mit Andreas Ewald, Geschäftsführer der K.R. Pfiffner AG

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Sondermaschinen für maximale Produktivität, Schweizer Präzision und eine klare Haltung zum technologischen Fortschritt – die KR Pfiffner AG hat sich weltweit als Spezialist für hoch automatisierte Rundtaktmaschinen etabliert. Geschäftsführer Andreas…

Spannendes aus der Region Landkreis Rostock

„Wir bekommen Sachen hin, die andere nicht hinbekommen!“

Interview mit Marco Sperber, Geschäftsführer der Allesreinigung Waldemar Sperber - ARS Cleaner & Securtiy GmbH

„Wir bekommen Sachen hin, die andere nicht hinbekommen!“

Wer auf Sauberkeit und Verlässlichkeit Wert legt, braucht auch einen zuverlässigen Partner. Saubere Räume und Arbeitsplätze sind wie eine Visitenkarte und tragen darüber hinaus wesentlich zum Wohlergehen der Beschäftigten bei.…

Die Lupineers – Lupinen für eine bessere Welt

Interview mit Roland Brandstätt, Marketing Director der Prolupin GmbH

Die Lupineers – Lupinen für eine bessere Welt

Immer mehr Menschen wollen sich vegan ernähren oder zumindest den Konsum tierischer Produkte reduzieren. Doch nicht alle Alternativen schmecken. Die Prolupin GmbH in Grimmen hat die Lösung in der Lupine…

„Der Kunde bekommt ein Rundum-sorglos-Paket!“

„Der Kunde bekommt ein Rundum-sorglos-Paket!“

„Der Kunde bekommt ein Rundum-sorglos-Paket!“

Damit Züge pünktlich ihre Ziele erreichen, ist ein gut ausgebautes, modernes und funktionstüchtiges Gleisnetz unbedingt erforderlich. Dazu leistet die TGR Rostock Tief-, Gleis-, Straßen-, Kabelleitungs- u. Ingenieurbau GmbH aus Bentwisch…

Das könnte Sie auch interessieren

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Interview mit Jeroen Deprez, Geschäftsführender Gesellschafter und Mattias Mergaert, Leiter Sales Agro der DEPREZ CONSTRUCT NV

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Belgisches Know-how, das auf der ganzen Welt gefragt ist? Was das automatische Produkthandling speziell von Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren und anderen Gemüsen betrifft, ist die DEPREZ CONSTRUCT NV eine allererste Adresse.…

Winterdienst im Wandel

Interview mit Mario Schober, Leiter Verkauf der SPRINGER Kommunal- und Umwelttechnik GmbH

Winterdienst im Wandel

Mit dem Rückzug der Schneelinie in immer höhere Lagen aufgrund des Klimawandels könnte man meinen, dass der Bedarf an Winterräumgeräten ebenso schnell schmilzt wie der Schnee selbst. Glücklicherweise bleibt die…

Mit dem Traktor die Zukunft gestalten

Interview mit Christian Huber, Geschäftsführer der CNH Industrial Österreich GmbH

Mit dem Traktor die Zukunft gestalten

Seit den Anfängen der Motorisierung sind Traktoren in der Landwirtschaft unverzichtbar. Waren es früher einfache Nutzmaschinen, so sind heutige Traktoren wahre Hightech-Wunder. Zu den weltweit führenden Anbietern hochmoderner Traktoren zählt…

TOP