Neuer USP dank Solarboom

Neuer USP dank Solarboom

Marzari Technik wurde vom Großvater der beiden Geschwister gegründet, der die verstellbare Kamineinfassung erfand und patentieren ließ. Seitdem hat sich das Produktsortiment stetig erweitert. Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung im Bereich der Solarenergie.

„1996, als hier im Süden Deutschlands vermehrt Solaranlagen gebaut wurden,erkannte unser Vater die Notwendigkeit eine Metalldachplatte für die Unterkonstruktion zu verwenden, um Ziegelbruch vorzubeugen“, erinnert sich Diana Betzinger. Heute steht die Marzari Technik GmbH für hochwertige Produkte im Photovoltaik-Bereich. „Unsere Bleche und Rohstoffe kommen alle aus der EU und entsprechen höchsten Qualitätsstandards“, betont Diana Betzinger.

Neben der Qualität sind auch die inzwischen wieder kurzen Lieferzeiten ein starkes Verkaufsargument. „Der Solarboom 2022 und 2023 in Kombination mit Rohstoffmangel hat uns jedoch zeitweise überrannt“, gibt sie zu.

Stärke durch Diversifikation

Daniel Marzari erläutert die drei Standbeine des Unternehmens: Photovoltaik, Dachtechnik und Lohnstanzen rund um Metall. „Seit 2014 bieten wir Lohnstanzen an und agieren als verlängerte Werkbank“, erklärt er. Diese Diversifikation ermöglicht es dem Unternehmen, Schwankungen auszugleichen und flexibel auf Marktbedürfnisse zu reagieren. 

„Merkmal unserer zum größten Teil automatisierten Produktion ist die Flexibilität. Sie ist veränderbar und lässt sich schnell an spezielle Anforderungen anpassen“, erklärt Daniel Marzari. Auch das vorhandene Sortiment wird stetig verbessert. Zum Beispiel wird seit 2022 bei der Entlüftungshaube (seit fast 40 Jahren auf dem Markt) das Lüftungsgitter aus Edelstahl anstelle von Blei hergestellt. Ein weiterer Schritt in Richtung zukunftsfähiger Produkte.

Starkes Team mit Vision

Die Marzari Technik GmbH beschäftigt derzeit 19 Mitarbeiter und legt großen Wert auf ein starkes Miteinander. „Wir beziehen unsere Mitarbeiter immer in unsere Entscheidungen ein“, betont Daniel Marzari. Diese Philosophie spiegelt sich auch in der Firmenstrategie wider, die auf gesundes Wachstum und breite Aufstellung setzt.

„Es gibt immer noch Unternehmen, die unsere Metalldachplatten nicht kennen. Das wollen wir ändern“, so Daniel Marzari. Das Unternehmen ist nicht nur in Deutschland, sondern auch international tätig, insbesondere in der DACH-Region, sowie in Italien, Polen und Rumänien. „Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Fertigungsverfahren, um unsere Produkte weiter zu verbessern und den sich wandelnden Marktanforderungen gerecht zu werden“, erklärt Diana Betzinger. Die Kombination aus Tradition und Innovation sowie die enge Bindung zu ihren Mitarbeitern und Kunden machen die Marzari Technik GmbH zu einem erfolgreichen Familienunternehmen, das bestens für die Zukunft gerüstet ist.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Spannendes aus der Region Landkreis Ravensburg

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Verbindungen, die halten

Interview mit Jens Schöne, Geschäftsführer der Verbindungselemente Engel GmbH

Verbindungen, die halten

Eine Schraube locker zu haben ist nicht nur im Sprichwort von Nachteil. Als Experte für Verbindungstechnik setzt die Verbindungselemente Engel GmbH auf einfach zu handhabende und gleichzeitig sichere Lösungen. Mit…

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Interview mit Jürgen Malz, Geschäftsführer der Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Mit explosionsgeschützten Magnetlösungen, hoher Fertigungskompetenz und wachsender Präsenz in der Medizintechnik positioniert sich die Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH als innovativer Mittelständler aus dem Bodenseekreis. Geschäftsführer Jürgen Malz spricht mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

TOP