Gemeinsam im Wind des Wandels

Interview mit Hermann Springindschmitten, CEO und Geschäftsführer der MARSCHNER TABUCHI ELECTRIC GmbH & Co. KG

Getreu dem Firmenmotto ‘The power to transform’ war MARSCHNER rechtzeitig zum Wandel bereit und hat die strategische Partnerschaft mit TABUCHI ELECTRIC geschlossen. Aus der Suche nach einem Unternehmensnachfolger einerseits und dem Wunsch nach einer Beteiligung in Europa andererseits ist eine Win-win- Situation entstanden.

Seit Oktober 2015 firmiert das Unternehmen als MARSCHNER TABUCHI ELECTRIC GmbH & Co. KG und bietet Lösungen im Bereich kundenspezifischer Transformatoren und Stromversorgungen von der Entwicklung bis zur Serienproduktion an.

Geschäftsführer und CEO Hermann Springindschmitten, der das operative Geschäft gemeinsam mit einem japanischen Geschäftsführer betreibt, sieht seine Aufgabe darin, entsprechende Veränderungen für beide Seiten sinnvoll zu steuern.

„Die Unterstützung unserer Mitarbeiter ist um ein Vielfaches höher, da wir nicht im klassischen Sinne aufgekauft worden sind“, fügt er hinzu. „Hier ist es so, dass sich die Interessen zweier Unternehmen harmonisch ergänzen.“

Für TABUCHI ELECTRIC mit Hauptsitz in Osaka bedeutet der Zusammenschluss neben Synergie-Effekten den direkten Zugang zum wichtigen europäischen Markt. Insbesondere der industriell stark erschlossene süddeutsche Raum bietet interessante Perspektiven.

Hermann Springindschmitten
„Die Unterstützung unserer Mitarbeiter ist um ein Vielfaches höher, da wir nicht im klassischen Sinne aufgekauft worden sind. Hier ist es so, dass sich die Interessen zweier Unternehmen harmonisch ergänzen.“ Hermann SpringindschmittenCEO und Geschäftsführer

„Unser Standort ist geographisch und strategisch gut geeignet, und mit unseren Mitarbeitern betreiben wir eine vollwertige Produktionsstätte mit Entwicklung, schnellem Musterbau vor Ort und vollautomatischer Produktionslinie“, ergänzt Hermann Springindschmitten. „Lohnintensivere Arbeiten werden in der Türkei, China und Vietnam ausgeführt.“

Ein umfassendes Leistungsspektrum  

Durch den Zusammenschluss zweier führender Hersteller ist ein Leistungsspektrum entstanden, das in seiner Vielfalt und Vollständigkeit einzigartig ist. „Wir haben unser Portfolio um TABUCHI-Produkte ergänzt“, erläutert Hermann Springindschmitten. „So konnten wir unsere Führungsposition im Bereich der Hochfrequenztransformatoren, aber auch im Bereich der Stromversorgungen weiter ausbauen.“

Hochwertige MARSCHNER TABUCHI Produkte finden unter anderem Anwendung in der Automobilindustrie, Industrieelektronik, Medizin-, Steuerungs- und Automatisierungstechnik.

Mit umfassenden Konzepten von der Entwicklung bis zur Serienproduktion punktet das Unternehmen als Spezialist für kundenspezifische Lösungen bei Transformatoren und Stromversorgungen.

„MARSCHNER TABUCHI ELECTRIC verbindet die Fähigkeit beratungsintensive Produkte zu entwickeln mit einem umfangreichen Produktangebot und der Möglichkeit der Massenfertigung in Asien“, betont der Geschäftsführer. „Vor allem in den Zielbranchen Automotive, der Elektroindustrie und der Medizintechnik möchten wir unsere Hochfrequenztransformatoren vermehrt einsetzen. Im Hinblick auf die Zukunft bauen wir auf die Schnittstellen in der Entwicklung, denn dank unserer weltweiten Entwicklungsressourcen sind wir in der Lage, unseren Kunden einen vollumfänglichen Service vor Ort zu bieten.“

Die Weichen sind gestellt und bis 2020 erwartet das Unternehmen sowohl im Transformatorenmarkt als auch in der Stromversorgung seine führende Marktposition weiter auszubauen. Der ausgesprochen positiven Resonanz bei internationalen Messen und Ausstellungen nach zu urteilen, ist diese Erwartung völlig berechtigt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Hightech für den Fortschritt

Interview mit Alessandro Rosso, Geschäftsführer der TPS S.p.A.

Hightech für den Fortschritt

Die TPS Group setzt auf technologische Spitzenleistungen und internationale Expansion, um sich in Luftfahrt, Verteidigung und Präzisionsmechanik zu behaupten. Durch maßgeschneiderte Hightech-Lösungen und strategische Partnerschaften trotzt das Unternehmen den Herausforderungen…

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Spannendes aus der Region Landkreis Tuttlingen

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Der Greifer nimmt auf und der Greifer legt ab

Interview mit Benjamin Barth, Geschäftsführer und Manuel Maier, Projektierung der BARTH Mechanik GmbH

Der Greifer nimmt auf und der Greifer legt ab

Maschinen für komplexe technische Prozesse – zum Beispiel Spritzguss – benötigen zuverlässige und präzise Komponenten. Wichtige Elemente solcher Maschinen sind Greifer zum Aufnehmen und Ablegen der Produkte. Und auf diese…

Wasser: eine Kostbarkeit

Interview mit Michael Dold, Geschäftsführer der aquavilla GmbH

Wasser: eine Kostbarkeit

In einer Zeit, in der Wasser als kostbare Ressource immer knapper wird, zeigt die aquavilla GmbH aus St. Georgen im Schwarzwald, wie verantwortungsvolle Wasserversorgung gestaltet werden kann. Mit einem klaren…

Das könnte Sie auch interessieren

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

TOP