Alles, was leuchtet

Interview

"Wir haben immer nach Möglichkeiten gesucht, Kunststoffe mit möglichst wenig Aufwand zum Leuchten zu bringen", sagt Unternehmensgründer Thorsten Brücher. Die Leuchtmittel hätten sich geändert, doch das Ziel sei geblieben: witzige Leuchtartikel zu produzieren, die ihre Dienste als Partyspaß, Werbemittel oder Einrichtungsgimmick tun.

Heute verfügt Magic Pyramid über ein Standardprogramm von 2.663 verschiedenen Kunst- und Dekoartikeln. "Zu unseren Zielgruppen gehören Werbeagenturen, Werbemittelfachhändler, Dekorateure sowie der Einzelhandel in allen Branchen", sagt Thorsten Brücher.

„Wir haben immer nach Möglichkeiten gesucht, Kunststoffe mit möglichst wenig Aufwand zum Leuchten zu bringen.“ Thorsten Brücher

Vertrautes Terrain

Als Thorsten Brücher Magic Pyramid 1987 mit einem Partner in Köln gründete, bewegte er sich in gewisser Weise auf vertrautem Terrain: Brücher war zu dieser Zeit nämlich noch Architekturstudent und verstand schon von daher etwas von Gestaltung. Die leuchtenden Kunst- und Dekorationsartikel waren von Beginn an sein Geschäft. "Wir haben uns damals auf fluoreszierende Kunststoffe konzentriert", erinnert sich der Unternehmensgründer.

1988 fand die Umfirmierung zur KG durch die Aufnahme weiterer Kommanditisten statt. 1993 erhielt Thorsten Brücher die europäischen Exklusivrechte für den Vertrieb der fluoreszierenden LISA-Produkte. Nur wenige Jahre später dann setzte Brücher mit seinem Unternehmen einen neuen Meilenstein: Einer seiner Partner entdeckte 1997 in China die LED-Produkte für das Unternehmen.

"Zu diesem Zeitpunkt waren wir ein Trendsetter in Sachen LED", sagt Thorsten Brücher heute. Habe man zuvor zu 90 Prozent LISA-Produkte vertrieben, so waren es ab 2000 mehr als 70 Prozent LED-Produkte.

LED auf dem Vormarsch

Die LED-Technik hat den Markt für Beleuchtung revolutioniert. Für Dekorateure und Architekten sei die LED-Beleuchtung für das Haus schon unter dem Gesichtspunkt der Energieeinsparung interessant, meint Thorsten Brücher. "Durch die LED-Technik hat man nur ein Fünfzehntel bis ein Zwanzigstel der herkömmlichen Energiekosten."

Und dieser Aspekt macht sie auch als Werbemittel zunehmend begehrt. Magic Pyramid vertreibt in diesem Bereich zu 30 Prozent Sonderanfertigungen. Das können zum Beispiel Acrylwürfel, LED-Kugelschreiber oder LED-Eiswürfel sein. Darunter sind dann auch Produkte, die nicht nur blinken, sondern mit einem Farbwechsler ausgestattet sind und in regelmäßigen Intervallen ihre Farbe wechseln können.

60 bis 70 Prozent des gesamten Geschäftsvolumens entfallen auf diesen Bereich. Der zweite bedeutende Bereich sind die sogenannten Knicklichter. Diese Knicklichter enthalten zwei Flüssigkeiten, die zusammenfließen, wenn zum Beispiel Stäbe geknickt werden. Für sechs bis acht Stunden leuchten die Produkte dann.

„Schon 1997 waren wir ein Trendsetter in Sachen LED.“ Thorsten Brücher

Geschmack ändert sich

Nach dem gleichen Prinzip funktionieren auch Armbänder, Gläser oder Buttons. Thorsten Brücher betont, dass alle diese Produkte selbstverständlich ungiftig seien. Zu den vorhandenen Artikeln kämen jeden Monat etwa fünf bis zehn neue Artikel hinzu, erklärt der Geschäftsführer. Das besondere Angebot: Kunden können bei Magic Pyramid die Produkte mit ihrem Logo bedrucken lassen.

Seit zehn Jahren verkaufe das Unternehmen auch alternative Weihnachtsbeleuchtungen. Thorsten Brücher hat dabei beobachtet, wie sich in den vergangenen Jahren der Geschmack der Kunden verändert hat. In Amerika habe sich der Trend zu mehr Farbe schon vor Jahren abgezeichnet. Europa hole in dieser Hinsicht derzeit auf.

Und Magic Pyramid steht hierzulande wieder einmal an der Spitze der Veränderung: Das Unternehmen bietet nämlich inzwischen auch bunte Weihnachtsbeleuchtungen mit unterschiedlichsten Motiven an.

Produktion in China

Der Trend in Sachen Beleuchtung geht nach Thorsten Brüchers Einschätzung aber nicht nur hin zu mehr Farbe, sondern vor allen zu den energiesparenden LED-Lösungen. Denen gehöre die Zukunft – und Magic Pyramid gestaltet daran mit. Das Unternehmen lässt die LED-Leuchten seit Jahren in China produzieren. "Wir arbeiten hier mit fünf Herstellern zusammen, die nach unseren Angaben produzieren", erklärt Thorsten Brücher. Magic Pyramid wiederum halte dann die exklusiven Vertriebsrechte.

Das Vorurteil der mangelnden Qualität aus Fernost kann der Unternehmer nicht bestätigen. "Wir haben in China sehr beständige Partner, weil wir diese auch angemessen bezahlen." Anders als so viele schwarze Schafe in der Branche nimmt es der Magic Pyramid-Gründer mit seiner sozialen Verantwortung für die chinesischen Mitarbeiter sehr genau. Thorsten Brücher legt viel Wert darauf, dass die Beschäftigten bei den chinesischen Partnern ärztlich gut versorgt sind.

Mit den dann auch moralisch leuchtenden Produkten wird sich Magic Pyramid auch weiterhin Schritt für Schritt entwickeln. Thorsten Brücher plant, europaweit Einzelhandelsgeschäfte zu eröffnen und denkt über ein Franchisesystem nach. Der neue größere Standort in Frechen ist ein erster Schritt zur Expansion.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

Interview mit Gregory Rombaut, Sales- und Marketingmanager der KS Service Center B.V.

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

In einer Branche, die wie kaum eine andere unter globalem Wettbewerbsdruck steht, geht die niederländische KS Service Center B.V. eigene Wege. Das Unternehmen, Teil der KS Industries Gruppe, kombiniert effiziente…

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Interview mit Rik Kant, Geschäftsführer der Endenburg Elektrotechniek B.V.

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Vom Lampengeschäft zum Elektrotechnik-Spezialisten: Die Geschichte der Endenburg Elektrotechniek B.V. reicht fast 100 Jahre zurück. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum gibt Geschäftsführer Rik Kant Einblicke in die Unternehmensstruktur, das besondere Führungsmodell…

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

Spannendes aus der Region Rhein-Erft-Kreis

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Interview mit Ralf Christian Tränkle, Geschäftsführer (CSO) der OKUMA DEUTSCHLAND GmbH

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Was 1898 in Japan mit Nudelmaschinen begann, ist heute ein weltweit führender Konzern für Werkzeugmaschinen: Die Okuma GmbH bietet dem deutschen Markt ein breites Portfolio an Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen…

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

Logistik mit Herz und Verstand

Interview mit Thomas Lache, Geschäftsführer der G. Lache Spedition GmbH

Logistik mit Herz und Verstand

Die Logistikbranche steht nicht erst seit den Krisenjahren unter hohem Druck. Globale Unsicherheiten, Fachkräftemangel und Umweltauflagen machen schnelles Handeln und kundenorientierte Lösungen wichtiger denn je. Die G. Lache Spedition GmbH…

Das könnte Sie auch interessieren

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

„Wir sehen uns als Vorreiter und Innovator!“

Interview mit Harald Pohl, Geschäftsführer der Immergut GmbH & Co. KG

„Wir sehen uns als Vorreiter und Innovator!“

Als Dienstleister für das Abfüllen von Getränken und anderen Produkten hat sich die Immergut GmbH & Co. KG in der Branche einen Namen gemacht. Das zur Bauer Gruppe gehörende Unternehmen…

TOP