Eine saubere Sache

Interview mit Christian Hinsenhofen, Geschäftsführer der LR Facility Services

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Wirtschaftsforum: Herr Hinsenhofen, Sie bieten ein breites Portfolio an Reinigungsleistungen an. Was sind aktuell Ihre wichtigsten Geschäftsbereiche?

Christian Hinsenhofen: Nach wie vor ist die wichtigste Säule unseres Geschäftes die Unterhaltsreinigung, also die Reinigung von Büro- und Sanitärräumen, Turnhallen, Sportstätten, Altenheimen oder zum Beispiel Arztpraxen. Der zweitwichtigste Bereich ist die Industriereinigung. Hier geht es oft um Spezialeinsätze und -anforderungen. Oft reinigen wir am Wochenende mit großen Teams von bis zu 200 Leuten Industriehallen und -gebäude während der Nacht, damit die Produktion tagsüber ungestört laufen kann. Die Königsdisziplin ist natürlich die Reinigung von Reinräumen. Hier müssen höchste Anforderungen an Qualität und Hygiene erfüllt werden. Auch die Glas- und Fassadenreinigung ist ein wichtiges Thema für uns. Steigende Nachfrage verzeichnen wir zurzeit auch im Outdoor-Bereich. Zum Beispiel fällen wir Bäume oder befreien Leitungen von Wildwuchs.

Wirtschaftsforum: Reinigungsmittel sind nach wie vor oft auf chemischer Basis. Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit für LR Facility Services?

Christian Hinsenhofen: Das Thema ist uns wichtig und wird auch für unsere Kunden immer wichtiger. Wir haben mit unserem Ökoclean-Ansatz ein ganzheitliches Konzept entwickelt, das auf zwei Säulen beruht. Zum einen optimieren wir Reinigungsverfahren und -techniken, zum anderen setzen wir ökologische Hightechprodukte ein. Wir setzen zum Beispiel einen IQ-Stick aus Aluminium-Schlacke ein, mit dem man den unschönen gelben Streifen am hinteren Rand im Toilettenbecken entfernen kann. Wir reinigen zudem in der Industriereinigung Maschinen mit Trockeneis – das ist umweltfreundlicher – und reduzieren konsequent unseren Wasserverbrauch. Inzwischen haben wir unseren Einsatz von chemischen Mitteln um bis zu 50% minimiert und verwenden ökologisch einwandfreie Reinigungsmittel. Wir betrachten Nachhaltigkeit aber auch auf einer anderen Ebene – aus der sozialen Perspektive. So haben wir zum Beispiel in Sri Lanka nach dem Tsunami im Jahre 2014 sechs Kindergärten und ein Berufsbildungszentrum gebaut und 4.000 Frauen mit einem Kleinkredit die Existenzgründung ermöglicht.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich die Pandemie auf Ihr Geschäft ausgewirkt? Wie beeinflusst Sie die aktuelle Lage?

Christian Hinsenhofen: Corona war ein Stresstest für unsere gesamte Organisation. Wir wurden unter anderem mit neuen Hygieneanforderungen konfrontiert. Aktuell wirkt sich der Ukrainekrieg mittelbar auf uns aus – es werden immer wieder Produktionen stillgelegt. Auch die Energiepreise sind eine Herausforderung. Alles ist sehr unsicher und langfristige Planung ist schwierig. Trotzdem investieren wir aktuell 1 Million EUR in eine nachhaltig gebaute Fahrzeughalle mit Büro- und Sozialräumen und 25 Ladestationen für E-Fahrzeuge. Wir sind mutig und blicken voraus. Unser Neubau wird komplett aus Holz und mit sickerfähigem Pflaster sein.

Wirtschaftsforum: Sie feiern im nächsten Jahr Ihr 70-jähriges Jubiläum. Worauf führen Sie diesen langfristigen Erfolg von LR Facility Services zurück?

Christian Hinsenhofen: Unsere Philosophie ist der Treiber unseres Erfolgs – also unser CSR-Konzept. Im Mittelpunkt all unserer Entscheidungen und Aktivitäten steht der Mensch. Nur zufriedene Mitarbeiter können Kunden zufriedenstellen. Wir setzen auf Wertschätzung und betrachten Vertrauen als unsere wichtigste Ressource. Für uns sind Mitarbeiter kein Kostenfaktor, sondern ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Diese Philosophie kommt uns auch im Recruitment entgegen. Es hat sich herumgesprochen, dass wir fair zahlen und dass es Spaß macht, bei uns zu arbeiten.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Themen für die nächsten Monate?

Christian Hinsenhofen: Aktuell ist unser Neubau ein großes Thema. Uns ist es aber wichtig, in nächster Zeit endlich die Reset-Taste drücken zu können und unseren Vor-Krisen-Modus wieder zu erreichen. Wir werden Schritt für Schritt unsere Matrix für den Klimawandel füllen und unser ökologisches Konzept weiterentwickeln.

Wirtschaftsforum: Welches Ziel haben Sie sich langfristig für LR Facility Services gesetzt?

Christian Hinsenhofen: Für uns ist die Unternehmensgröße nicht das ausschlaggebende Ziel. Wir möchten mittel- und langfristig wachsen, aber das kommt von selbst, wenn wir konsequent weiter daran arbeiten, immer besser zu werden und unsere Passion fortführen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Die Logistik im turbulenten Umfeld

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Gehr, Geschäftsführer der ebp-consulting GmbH

Die Logistik im turbulenten Umfeld

Durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine sind die Lieferketten anspruchsvoller geworden. Dieses ‘New Normal’ in den Supply Chain’s erfordert erhöhte Aufmerksamkeit sowie innovative und nachhaltige Lösungen. Die…

Mehr als nur Shopping!

Interview mit Patrick Stäuble, CEO der Shoppi Tivoli Management AG

Mehr als nur Shopping!

Gerade vor dem Hintergrund der Digitalisierung muss Shopping vor Ort heute mehr sein als der Einkauf von Produkten. Shopping muss zum emotionalen Erlebnis mit Unterhaltungscharakter werden. Das Management des Shoppi…

„Der Erfolg liegt im Tun“

Interview mit Florian Mader, Geschäftsführender Gesellschafter Bau und Immobilien der Mader GmbH

„Der Erfolg liegt im Tun“

Vielseitig, zuverlässig und qualitätsbewusst, das zeichnet die Mader Gruppe aus. Das Südtiroler Unternehmen umfasst heute vier Standorte in ganz Südtirol: Sterzing, Brixen, Bruneck und Bozen – dabei liegt der Ursprung…

Spannendes aus der Region Landkreis Diepholz

Unverzichtbar für stabile Lieferketten

Interview mit Jörg Nöllenburg, Geschäftsführer der Voshaar Palettenwerk GmbH & Co. KG

Unverzichtbar für stabile Lieferketten

Jeder, der etwas produziert, braucht Paletten für Lagerung und Transport. Ob Lebensmittel, Autoteile oder chemische Produkte – oft hängen ganze Lieferketten an den stabilen Ladungsträgern aus Holz. Die Voshaar Palettenwerk…

„Wir legen größten Wert auf besten Geschmack!“

Interview mit Marc Hoffmann, Geschäftsführer der Aal- & Forellenräucherei Hoffmann GmbH

„Wir legen größten Wert auf besten Geschmack!“

Geräucherter Fisch aus dem Altonaer Räucherofen ist die Spezialität der Aal- und Forellenräucherei Hoffmann GmbH. Das familiengeführte Unternehmen aus dem niedersächsischen Damme bietet seinen Kunden ein umfassendes Angebot an frisch…

Lebensmittel ultrafrisch und ultra zuverlässig geliefert

Interview mit Christian Bünnemeyer, Head of Logistics der Rubetrans Logistics GmbH & Co. KG

Lebensmittel ultrafrisch und ultra zuverlässig geliefert

Familiengeführt, mittelständisch und zuverlässig: Damit punktet die Rubetrans Logistics GmbH & Co. KG bei ihren Kunden. Das Unternehmen aus dem niedersächsischen Steinfeld in der Nähe von Oldenburg hat sich als…

Das könnte Sie auch interessieren

Vielfalt. Technologie. Begeisterung.

Interview mit Matthias Kainz und Christian Kainz, Geschäftsführer der metron eging GmbH

Vielfalt. Technologie. Begeisterung.

Wer ein Produkt verkaufen will, muss es so präsentieren, dass der Funke auf den Betrachter überspringt. Nicht nur auf Messen, sondern überall, wo es um temporäre Bauten geht, begeistert die…

„Wir sind unseren Kunden dienlich und hilfreich!“

Interview mit Sven Raderschatt, Geschäftsführer der ARGEN Dental GmbH

„Wir sind unseren Kunden dienlich und hilfreich!“

Zahnersatz ist ein im wahrsten Sinne des Wortes sensibles Thema. Hier kommt es auf höchste Präzision, exzellente Materialien und größte Zuverlässigkeit an. Auf allen diesen Gebieten punktet die ARGEN Dental…

Mehr als materielle Werte: Was digitale Benefits bewirken

Interview mit Ralf Aigner, CEO der SPENDIT AG

Mehr als materielle Werte: Was digitale Benefits bewirken

Kaum ein Unternehmen ist nicht vom Fachkräftemangel betroffen. Im Konkurrenzkampf um geeignete Mitarbeiter gilt es, sich als attraktiver Arbeitgeber zu zeigen. Flexible, digitale Benefits haben sich als wichtiger Bestandteil einer…

TOP